
Aktueller Stand des Projekts
Quelle: Karlsbader Mitteilungblatt Nr 39 - vom 30.09.2021
Erneuter Antrag für das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ gestellt – Präsenz-veranstaltungen Anfang 2022 geplant – Corona-Einschnitte im Jahr 2020 und 2021
Bei der Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause gab Bürgermeister Jens Timm einen Überblick zu dem Thema. Er wird hier – ergänzt um weitere Details – bekannt gegeben: Die Gemeinde Karlsbad hatte sich Ende des Jahres 2020 offiziell für das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ beworben. Ziel war, den 2019 mit der Bürgerbefragung begonnenen Prozess fortzusetzen. Dabei sollten die Ergebnisse in den Ortsteilen in Präsenz vorgestellt und Bürgerprojekte gestartet werden.
Infolge von Corona mussten die Projektabläufe und Planungen im Jahr 2020 (Videoformate statt Präsenztermine) und 2021 verändert werden. Die Gemeinde hatte bei der Planung für 2021 ursprünglich einen Neustart in Präsenz vorgesehen. Diese Planung wurde gleich zweifach durchkreuzt: Zum einen durch die Corona-Situation (schleppender Impfstart im Frühjahr 2021) und zum anderen lehnte das Land den Förderantrag der Gemeinde im März ab.
Weitere Planung ins Jahr 2022 hinein
Nach dem negativen Bescheid aus Stuttgart überlegten die Verantwortlichen, wie mit der völlig unerwarteten Absage umzugehen sei. Es fanden Rücksprachen mit verschiedensten Beteiligten hierzu statt, zuletzt mit der Antragsstelle. Diese kündigte eine mögliche Neuauflage des Programmes an. Die offizielle Bestätigung der neuen Antragsrunde kam nach der Landtagswahl im März Anfang Juni von der Allianz für Beteiligung. Daraufhin fand eine Videokonferenz mit dem Partner SPES statt wo die weitere Projekt- und Antragsplanung durchgesprochen wurde. Das Arbeitsprogramm hat sich im Grunde gegenüber der ersten Planung nicht verändert. Zeitlich wurde der Beginn mit Vorbereitungsarbeiten der vorgesehenen Präsenzveranstaltungen ins vierte Quartal 2021 geschoben. Geplant seien diese Präsenzveranstaltungen – so Timm - im ersten Quartal 2022. Der Antrag werde demnächst fertig gestellt und verschickt. Unabhängig vom Ausgang des Antrages werde das Projekt laufen, erforderlichenfalls müsse die gemeindliche Finanzierung geklärt werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle: Karlsbader Mitteilungblatt Nr 31 - vom 30.07.2020
Die Zeit optimal nutzen und gut vorbereitet sein auf den Neustart 2021
Ergebnisse Bürgerbefragung “Gutes Älterwerden in Karlsbad” und
neue Struktur für Bürgerbeteiligung
Die Coronapandemie hat die bisherigen Planungen für die Präsentation der Ergebnisse der Bürgerbefragung “Gutes Älterwerden in Karlsbad” sowie die Neuaufstellung der Bürgerbeteiligung gehörig über den Haufen geworfen. Zusammen mit den beteiligten externen Partnern hat die Verwaltung intensiv nach Möglichkeiten gesucht, hier weiterzukommen. Das war nicht einfach, zumal die Situation alle Beteiligten vor völlig neue Anforderungen gestellt hat. Jetzt wurde in einem kreativen Prozess ein Plan hierzu entwickelt.
Wie geht es also weiter?
Bereits im Juni informierte Bürgermeister Jens Timm zunächst den Gemeinderat über die neuen Planungen. Anfang Juli haben die Gemeinderäte und die Projektbeteiligten die Ergebnisse erhalten. Es wird – beginnend ab 17. September - eine Themenreihe im Mitteilungsblatt zu den komprimierten Ergebnissen der Bürgerbefragung gestartet. Die weiteren Veröffentlichungstermine sind: 01. Oktober, 22. Oktober, 05. November und 26. November. Daran anknüpfend soll es ab September insgesamt fünf Videoimpulsvorträge geben, an denen die Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können. Die Videoimpulsvorträge finden immer in der Woche nach der jeweiligen Themenveröffentlichung im Mitteilungsblatt statt. Dabei soll es möglich sein, ausgewählte Praxisideen kennenzulernen und mit Praxisexperten ins Gespräch zu kommen. Auf der Webseite der Gemeinde wird weiterhin ein “Sammellink” unter der Überschrift “Ergebnisse Bürgerbefragung Gutes Älterwerden / Neuaufstellung Bürgerbeteiligung” eingerichtet. Auf diesem werden die Unterlagen elektronisch zur Verfügung stehen.
>> https://www.karlsbad.de/website/de/leben_freizeit/gutes_aelterwerden
Start im Jahr 2021
Alle Akteure hoffen, dass die gewohnte Bürgerbeteiligung mit menschlicher Begegnung und in Form von Präsenzveranstaltungen – hoffentlich – im Februar / März 2021 starten kann. Die Verantwortlichen sind der Meinung, dass nur so neue Projekte und Initiativen ins Leben gerufen werden können. Damit soll auch die Bürgerbeteiligung auf neue Beine gestellt werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Links zu den Beiträgen im Mitteilungsblatt (im pdf-Format)
in zeitlicher Reihenfolge
Start: Ergebnisse im Überblick -17.09.2020
(Videoimpulsvortrag 22. 09.2020)
Link zu den Folien
1. Vertiefung: "Zu Hause wohnen im Alter -Wunsch und Wirklichkeit"
- 01.10.2020 (Videoimpulsvortrag 06.10.2020)
Link zum Flyer Netzwerk Nachbarschaftshilfe
Link zum Flyer Zeitbank
Link zur Angebots- und Nachfrageliste der Zeitbank
2. Vertiefung: "Alltagsversorgung und grundlegende Angebote in Karlsbad" -22.10.2020 (Videoimpulsvortrag 27.10.2020)
3. Vertiefung: "Mobilität" - 05.11.2020 (Videoimpulsvortrag10.11.2020)
4. Vertiefung: "Neue Wohnformen im Alter -Wünsche und Einstellungen" - 01. Dezember 2020 (Videoimpulsvortrag 01.12.2020)
Die Videoimpulsvorträge fanden jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt.
Mitschnitte wurden nicht erstellt.