Die Menschen in den baden-württembergischen Pflegeheimen brauchen Ihre Hilfe. Die Landesregierung ruft Sie alle dazu auf, sich für die Unterstützung bei Schnelltests in stationären Pflegeeinrichtungen zu melden. Mit zusätzlichen Kräften sollen Personal sowie Besucherinnen und Besucher und externe Personen wie Seelsorger, Therapeuten und Handwerker getestet werden, um Besuche bei den Bewohnern und Bewohnerinnen zu ermöglichen ohne das Risiko einer Corona-Infektion einzugehen. Gemeinsam mit Ihnen können wir die Teilhabe pflegebedürftiger Menschen am sozialen Leben verbessern und zwischenmenschliche Kontakte möglich machen.
Wer kann helfen?
Neben Personen aus medizinischen, pflegerischen und sonstigen Heilberufen oder mit einer sozialen Ausbildung können sich auch geeignete Personen ohne medizinische Vorbildung melden. Es kommen Personen in Betracht, die gewissenhaft arbeiten, über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen und ein gutes Einfühlungsvermögen besitzen.
Wie kann ich mich melden?
Bei Interesse melden Sie sich bitte über die Hotline bei der Bundesagentur für Arbeit. Sie erreichen die Hotline unter 0800 4 555532 (gebührenfrei) montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. Wenn ein Stadt- oder Landkreis seinerseits Bedarfe gemeldet hat, wird er von der Bundesagentur für Arbeit über Ihr Interesse informiert. Das eigentliche Auswahlverfahren liegt bei den Pflegeeinrichtungen. Dort werden Sie auch eingestellt.
Was bekomme ich dafür?
Für einen Einsatz bei den Testungen ist ein Stundenlohn von ca. 20 Euro vorgesehen.
Wie werde ich auf die Aufgabe vorbereitet?
Vor dem Einsatz erfolgt eine Schulung in den Testvorgang sowie vor Tätigkeitsaufnahme bei der Einrichtung eine Einweisung in die dort verwendeten Antigentests, sogenannte PoC-Antigentests (PoC = Point of Care). Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/corona-testhilfe
Karlsbader Mitteilungsblatt
Rubrikenübersicht > Redaktionelle Berichte > Personelle Unterstützung für Corona-Tests in Pflegeeinrichtungen
Redaktionelle Berichte
Personelle Unterstützung für Corona-Tests in Pflegeeinrichtungen
08.02.2021
Alle Artikel der Rubrik
- Stellplatzsatzung beschlossen
- Lehmofen unbrauchbar gemacht
- Vereine erhalten wegen Corona-Folgen zusätzliche Mittel von Gemeinde
- Finanzamt Ettlingen
- Corona-Impftermine
- Personelle Unterstützung für Corona-Tests in Pflegeeinrichtungen
- 100 Jahre Fußball in Langensteinbach
- Portospende der Netze BW über 2.355,90 Euro
- Gemeinde Karlsbad on Instagram
- Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord auf der Erfolgsspur
- Radwegeschilder bieten Anreiz zum Nutzen von Radwegen
- Fortsetzung Rückblick 2020
- Jahreslosung an Ludwigskirche
- In monatlichen Abständen den Hauptwasserzähler ablesen ist sinnvoll
- Buslinie 106 fährt Impfzentrum in der Messe Karlsruhe direkt an
- Interkommunales Brückenprojekt abgeschlossen
- Rückblick auf 2020
- Doppelhaushalt mit Corona-Auswirkungen – Zuversicht für Folgejahre
- Winterdienstbereitschaft hergestellt
- Geologie erleben und verstehen: Wüstensand und Meeresstrand in Karlsbad!
- Bürgerbefragung 40+ in der Gemeinde Karlsbad
- Bürgerbefragung 40+ in der Gemeinde Karlsbad
- Bürgerbefragung 40+ in der Gemeinde Karlsbad
- Bürgerbefragung 40+ in der Gemeinde Karlsbad
- Geldautomaten der VR Bank Enz Plus in Auerbach und Mutschelbach vorläufig weiter in Betrieb