TSV Auerbach (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

TSV Auerbach | 09.05.2022 – 16.05.2022

www.tsv-auerbach.de

Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert die Berichte:

Senioren I

TV Spöck – TSV Auerbach 3:1 (1:0)

TSV unterliegt ersatzgeschwächt in Spöck

Junggesellenabschied, Sperre, Verletzungen: Am Sonntag kam mal wieder alles zusammen und so hatte Coach Kirchenbauer in Abwesenheit seines Trainerkollegen Blank seine liebe Müh und Not, eine schlagkräftige Truppe für das Gastspiel in Spöck zusammenzustellen. Immerhin zwei (wenn auch angeschlagene) Auswechselspieler nahmen auf der Bank Platz. Die erste Elf machte ihre Sache anfangs nicht schlecht und kam durch Balzer bereits nach vier Minuten zur ersten Chance, doch TV-Keeper Morbitzer verhinderte den Einschlag und auch Meiers Nachschuss blieb erfolglos. Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei Eifler alleine vor Rapp eine Großchance vergab (12.) und sich unser Schlussmann nach einem Zuspielfehler in der Innenverteidigung mit einer starken Fußabwehr gegen Baumgärtner behauptete (33.). Die mögliche Führung verwehrte der nicht sonderlich souverän leitende Unparteiische dem TSV, als er ein glasklares Foul an Felix Rapp im gegnerischen Sechzehner nicht ahndete (14.). Kurz darauf sorgte eine Pfeiffer-Ecke für Gefahr, allerdings wurden die Abschlüsse von Moser und Meier geblockt und Emanuel Guthmanns Nachschuss flog ein gutes Stück am rechten Winkel vorbei. Ein schlecht verteidigter Eckball sorgte dann in der 34. Minute für die Spöcker Führung durch Nico Schleifer. Kurz vor der Pause bot sich dem TSV noch eine Ausgleichsmöglichkeit. Ein langer Ball auf Moser überraschte die TV-Defensive, dieser legte ab auf Erismann. Doch statt den völlig freistehenden Pfeiffer eine Station weiter zu bedienen, verpuffte die Chance in den Beinen der TV-Abwehr. Somit hatte die knappe Spöcker Führung zur Pause Bestand.

In den ersten 20 Minuten nach der Halbzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. Die Hausherren liefen den TSV nun höher an, was die nicht wirklich sattelfest wirkende grün-weiße Verteidigung in die ein oder andere brenzlige Situation brachte. Ehe man sich recht versah, lag man auch schon mit 3:0 zurück. Gerade einmal 10 Minuten waren da in der zweiten Hälfte absolviert. Ergebniskosmetik betrieb Balzer nach einer guten Stunde Spielzeit per Elfmeter, nachdem ein TV-Spieler einen Pfeiffer-Freistoß aus dem Halbfeld mit weit ausgestrecktem Arm im Strafraum abgewehrt hatte. Sollte für den Moment nochmal ein wenig Hoffnung im Auerbacher Lager aufgekommen sein, so wurde diese nur fünf Minuten später im Keim erstickt. Nachdem Guthmann einen Freistoß im Mittelfeld schnell ausführen wollte und sich Breger vor den Ball stellte, um die schnelle Ausführung zu verhindern, verwies der Unparteiische unseren Verteidiger aufgrund eines kleinen Gerangels mit der Ampelkarte des Feldes. Dass der Spöcker in dieser Aktion nicht zumindest auch verwarnt wurde, blieb allen Außenstehenden – wie so manche Zweikampfbewertung auf beiden Seiten – ein Rätsel. Die Teams passten sich spielerisch der schwachen Spielleitung zunehmend an. Der eingewechselte Marcus Wernert hatte zwar den Anschlusstreffer auf dem Fuß, blieb aus kürzester Distanz aber glücklos (71.). In der Schlussphase vereitelte Rapp noch eine Riesenchance von Milli (82.) und einen verunglückten Rückpass, der fast zu einem Eigentor geführt hätte (89.). Somit blieb es bis zum Schlusspfiff beim 3:1-Erfolg für die Gastgeber, die damit in der Tabelle am TSV vorbeiziehen konnten.

 

FC Busenbach II – TSV Auerbach II 3:0 (2:0)

Derbyniederlage mit Rumpfkader

Nach dem schönen Heimerfolg gegen die SpVgg Söllingen II am Donnerstagabend hatte Trainer David Bossert alle Hände voll zu tun, für das Derby in Busenbach am Sonntag überhaupt eine Startelf zusammenzubekommen. Bis Freitagabend lagen ihm lediglich acht Zusagen vor, womit es schon als erster kleiner Erfolg gewertet werden konnte, schlussendlich zumindest mit 12 Mann nach Busenbach zu reisen. Danke an dieser Stelle an Brian Nitschka von den A-Junioren und Philipp Drüssler aus unserer AH für euren Einsatz! Trotz des zu erwartenden spielerischen Übergewichts der Hausherren hielt die TSV-Reserve in der ersten Hälfte gut dagegen und ließ bis auf einen Pfostentreffer des FCB erstmal nicht viel zu. Nach 35 Minuten führte dann eine Unsicherheit von Schlussmann Felix Schorer dazu, dass Christian Beuthner aus 16 Metern zum 1:0 anschreiben konnte. Zwei aussichtsreiche Möglichkeiten für Lehmann, bei denen der Ball einmal sogar im Netz zappelte, wurden aufgrund von Abseitsstellungen leider abgepfiffen. Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber durch Bitsch auf 2:0, womit es auch in die Kabinen ging.

Nach der Pause merkte man der TSV-Elf zunehmend die schwindenden Kräfte und die fehlenden Wechselmöglichkeiten an. Während die Gastgeber munter durchwechselten, blieb uns diese Option an diesem Tag aufgrund des dünnen Kaders verwehrt. Die Räume für die Gastgeber wurden dementsprechend größer, wobei sie einige gute Chancen nicht konsequent zu Ende spielten oder im Abschluss scheiterten. Das 3:0 fiel dann nach einer knappen Stunde Spielzeit durch den zur Pause eingewechselten Ruppert. Damit war die Luft auf beiden Seiten raus. Der TSV kam offensiv nicht mehr zur Geltung und war auf Schadensbegrenzung bedacht, während der FCB den Sieg sicher nach Hause schaukelte. In Anbetracht der Personalsituation eine zu verschmerzende Derbyniederlage für unsere Zweite, die weiterhin auf einem soliden 5. Tabellenplatz rangiert.

Vorschau:

Mittwoch, 11.05.2022, 19.00 Uhr: TV Spöck II – TSV Auerbach II

Sonntag, 15.05.2022, 13.00 Uhr: TSV Auerbach II – SG Daxlanden II

Sonntag, 15.05.2022, 15.00 Uhr: TSV Auerbach I – SG Daxlanden I

 

Altpapiersammlung!

Liebe Auerbacher Mitbürger, am kommenden Samstag, 14.05.2022 sammelt der TSV wieder Altpapier. Wir bitten darum, das Papier ab 08.00 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitzulegen. Wer mithelfen will, möchte sich bitte um 09.00 Uhr am Sammelplatz einfinden.

Gerne dürfen Sie auch ihr Altpapier selbst zu den Containern beim Sportplatz bringen.

Mit Ihrer Altpapierabgabe schützen Sie die Umw

Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt