Karlsbader Mitteilungsblatt

Rubrikenübersicht > Redaktionelle Berichte > KVV beginnt mit dem Verkauf des 9-Euro-Tickets ab dem 22. Mai

ARCHIV: Redaktionelle Berichte

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

KVV beginnt mit dem Verkauf des 9-Euro-Tickets ab dem 22. Mai

17.05.2022 – 30.06.2022

KVV beginnt mit dem Verkauf des 9-Euro-Tickets ab dem 22. Mai Umfangreiche FAQ-Liste auf der KVV-Homepage / Ausgleichszahlung für Abo-Kunden

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) wird ab dem 22. Mai mit dem Verkauf des neuen 9-Euro-Tickets beginnen – zunächst an den stationären Fahrkartenautomaten an Halte-stellen und über den KVV-Webshop (kvv-shop.de), einen Tag später wird das neue Ticket dann auch in den KVV-Kundenzentren erhältlich sein.
Das Ticket, mit dem bundesweit Busse und Bahnen im öffentlichen Nah- und Regionalver-kehr genutzt werden können, ist einen Monat lang gültig und kann für den Zeitraum Juni, Juli und August erworben werden. Die 90 Tage kosten mit dem 9-Euro-Ticket dann insgesamt 27 Euro. Das 9-Euro-Ticket ist Bestandteil eines Entlastungspakets, dass die Bundesregierung Ende März angesichts stark gestiegener Energiepreise für die Bürger*innen auf den Weg gebracht hatte. Seitdem haben die Verkehrsunternehmen in Deutschland mit Hochdruck an der technischen Umsetzung des Vertriebs für das neue Tarifprodukt gearbeitet.
Eine umfangreiche Liste zu allen Detailregelungen, die das neue 9-Euro-Ticket betreffen (Geltungsbereich, Ausgleichszahlungen für bestehende Abo-Kunden etc.), hat der KVV in einer FAQ-Liste auf seiner Homepage unter https://www.kvv.de zusammengestellt.
„Wir hoffen, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger das 9-Euro-Ticket nutzen werden und wir neue Kunden für den ÖPNV gewinnen können. Dies würde dem ÖPNV in der Region einen wichtigen Schub verleihen, mit dem wir die nachhaltige Verkehrswende vor Ort weiter voranzutreiben können“, erklärt KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon.
Er geht davon aus, dass insbesondere in den ersten Tagen des Verkaufsstarts die Nachfra-ge nach dem neuen Ticket besonders groß sein wird. „Wir werden das 9-Euro-Ticket über eine Vielzahl an Vertriebskanälen anbieten. Außer in unseren Kundenzentren kann das neue Ticket für diese Sonderaktion des Bundes beispielsweise auch ganz bequem an statio-nären Fahrscheinautomaten an Haltestellen im KVV-Verbundgebiet oder über unseren Web-Shop erworben werden. So lassen sich gerade direkt nach dem Verkaufsstart längere Wartezeiten in den Kundenzentren vermeiden“, erklärt Dr. Pischon.
Erworben werden kann das Ticket im Voraus für alle drei Monate Juni, Juli und August, so dass die Nutzer*innen auch nur einmal ein Kundenzentrum, den Automat an der Haltestelle oder den KVV-Webshop hierfür aufsuchen müssen. Das Ticket gibt es ab dem 22. Mai online im KVV-Webshop sowie an den stationären Automaten an den Haltestellen im Verbundgebiet. Ab dem 23. Mai startet dann der Verkauf in den KVV-Kundenzentren und den personenbedienten Vorverkaufsstellen. Über die regiomove-App wird der Kauf des Tickets ab dem 1. Juni möglich sein.
Auch bestehende Abo-Kund*innen profitieren von dem 9-Euro-Ticket. Sie werden bei der Aktion der Bundesregierung berücksichtigt und können mit ihrem Abo den ÖPNV bundesweit im Geltungszeitraum nutzen. Die Preisdifferenz des Abos zum 9-Euro-Ticket wird entspre-chend ausgeglichen – bei Abo-Kunden, bei denen der Abo-Preis vom Konto abgebucht wird, geschieht dies automatisch. Bei Kunden, die ihr Abo per Barzahlung erworben haben, ist ein unkomplizierter, einmaliger Antrag notwendig (siehe auch FAQ-Liste).
Alle im KVV organisierten Verkehrsunternehmen werden im Zeitraum Juni bis August ihr gewohnt gutes und leistungsstarkes Nahverkehrsangebot auf die Straße und Schiene brin-gen. „Wir wollen die Menschen in der Region in den kommenden drei Monaten überzeugen, dass es sich gerade angesichts hoher Benzinpreise lohnt, auch nach Ablauf der Rabattaktion der Bundesregierung vom stark subventionierten Pkw dauerhaft auf den klimaschonenden ÖPNV umzusteigen“, sagt Pischon.