Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Katholische Kirchengemeinde | 22.06.2022 – 01.07.2022
Wilferdinger Str. 28,
Kontakt: Tel. 07202 2146 (bitte AB nutzen), karlsbad@kkwk.de
Büro Karlsbad geöffnet: Do 16-18 Uhr
Tel. Sprechstunden eines unserer Büros: Di. + Fr. 10 – 12 Uhr Tel. 07243 200 52 52
Pfr. Ret 07243 65 23 45, Notfallseelsorgetelefon: 0160/ 99 721 244
Weitere Kontaktdaten und Infos finden Sie im Pfarrblatt und online: www.sewk.de
Corona-Regelungen seit 07. Juni
Gottesdienstanmeldungen entfallen!
Das Tragen einer medizinischen Maske ist freiwillig, wird in Innenräumen grundsätzlich empfohlen.
In den ausgewiesenen Sitzbänken haben Sie freie Platzwahl. Abstände werden weiterhin empfohlen.
Die Kommunionausteilung erfolgt in der Bank, deshalb bleibt jede 2. Bank frei.
Die Pfarrbüros kehren zu den ursprünglichen Öffnungs– und Sprechzeiten zurück (s. oben).
Der Ordnerdienst. wird soweit möglich als Begrüßungs- und Verabschiedungsdienst weitergeführt.
Änderungen möglich
Do. 23.06.
16.30 Reichenbach Schülermesse und Dankandacht für die Erstkommunionfamilien
Frei. 24.06.
18.30 Etzenrot Hl. Messe – Patrozinium zum Hochfest Heiligstes Herz Jesu
18.30 Spielberg entfällt
Sa. 25.06.
18.30 Reichenbach Vorabendmesse
So. 26.06.
08.45 Etzenrto Hl. Messe
10.30 Langensteinbach Hl. Messe
10.45 Klinikum/Kapelle Wortgottesdienst (Übertragung i. d. Krankenzimmer)
14.30 Freiburg Diakonenweihe im Freiburger Münster ULF, Livestream bei youtube s. Pfarrblatt
Mo. 27.06.
18.30 Reichenbach Anliegengebet
Die. 28.06.
18.30 Busenbach Hl. Messe
19.00 Langensteinbach Anbetung mit Gebet für Frieden und Komplet
Mi. 29.06.
18.30 Reichenbach Hl. Messe
Do. 30.06.
18.30 Langensteinbach Hl. Messe
19.30 Langensteinbach Eucharistische Anbetung mit Stille
Frei. 01.07.
18.30 Etzenrot Herz-Jesu-Amt
18.30 Spielberg ImPulsZeit
20.00 Langensteinbach „Gemeinde-Treff“ monatlicher Treff zum schwätzen / spielen / kreativ sein
Rosenkranzgebet: tgl. 17.45 Uhr in Busenbach + 18 Uhr in Etzenrot
vor den Abendmessen 17.45 Uhr in Langensteinbach + 18 Uhr in Reichenbach
Beichtgelegenheit: Sa. 17.30 Uhr vor der Messe
Diakonenweihe von Jörg Künning
Nach einem langen Weg in Studium und Ausbildung zum Priesteramt wird Jörg Künning am 26. Juni um 14.30 Uhr im Freiburger Münster zum Diakon geweiht. Er war seit Anfang an bei der Gruppe „Junger Erwachsenen Treff“ (JET) dabei und oft in der Kirchengemeinde in der hl. Messe präsent. Bis heute ist er bei den Ministranten in Karlsbad aktiv.
Am Wochenende nach seiner Diakonenweihe wird er in den Sonntagmessen diakonieren und predigen. Sie sind herzlich zu diesen Gottesdiensten eingeladen. Als Adoptiv-Heimatgemeinde haben wir Herrn Künning eine Albe zur Diakonenweihe geschenkt. Sollten Sie ihm etwas schenken wollen: Als Diakon und angehender Priester benötigt er eine grundlegende Ausstattung, die er sich nach und nach anschaffen wird. Über einen kleinen Beitrag freut er sich bestimmt.
Ich freue mich mit ihm, für ihn und für unsere Kirchengemeinde, in der er wichtige Schritte und Erfahrungen auf seinem geistlichen Weg gesammelt hat, und wünsche ihm von ganzem Herzen Gottes reichen Segen für seinen weiteren Weg.
Herzlicher Gruß Pfarrer Torsten Ret
Livestream der Diakonweihe unter www.youtube.de/erzbistumfreiburg
Nächster „Gemeinde-Treff“
Am Frei, 1. Juli um 20 Uhr im Pfr.Benz-Haus: Zusammensein - offen, in angenehmer Atmosphäre, ohne Verpflichtung
Es freuen sich Karl Becker + Peter Klemmer
Ankündigung: Karlsbader Sommerfest
Endlich wieder gemeinsam essen, plaudern, lachen … deshalb wird es am 9. Juli nach der Messe (diese beginnt früher) ab ca. 18.30 Uhr ein Sommerfest im Pfarrgarten geben.
Das Gemeindeteam sorgt für Grillgut, Brot und Getränke und bittet um viele Spenden für das Salatbüfett. Bitte das Salatbesteck nicht vergessen! Die Pfarrjugend sorgt für den Nachtisch. Wir freuen uns auf entspannte Begegnungen!
Das Gemeindeteam
Familienfreizeit - Plätze frei!!
Familienfreizeit im Monbachtal 8. - 10- Juli
Kurzfristig sind Plätze frei geworden.
Interessenten wenden sich bitte an Stefanie Weber s.weber@kkwk.de
Berichte, Bilder und weitere Informationen
finden Sie unter: www.sewk.de oder im Pfarrblatt Nr. 6