Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Rheuma-Liga AG Karlsbad | 18.04.2023 – 31.12.2023
Kontaktadresse ab 01.04.2023
Moritz Söhling Fon: (0 72 51) 91 62-29
Sprechzeiten: Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Unsere Angebote
Beratung Bewegung Begegnung
Tel. Beratung rund um das Thema Rheuma und Funktionstraining
Elke Schneiders-Marquart
Tel: 07248 925055
Beratung: immer montags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr / AB ist geschaltet
Gesundheit und Fitness durch sanfte Bewegung
Die Gruppenangebote richtet sich vor allem an Menschen, die eine Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis haben.
Die regelmäßigen bewegungstherapeutischen Übungen werden von erfahrenen Physiotherapeuten angeleitet und begleitet und finden in der Gruppe von max. 15 Personen statt. So ist eine fachkundige Begleitung gewährleistet.
Funktionstraining wird von der Renten- und der Krankenversicherung gefördert. Nach einer ärztlichen Verordnung ( Muster 56) übernimmt die entsprechende Stelle für einen bestimmten Zeitraum die Kosten. Auch Selbstzahler können daran teilnehmen.
Wann kann am Funktionstraining teilgenommen werden?
mit einer Verordnung von einem niedergelassenen Arzt / einer niedergelassenen Ärztin (Verordnungsvordruck Nr. 56)
Nach der Genehmehmigung durch die Krankenkasse, kann mit dem Funktionstraining begonnen werden.
Das Funktionstraining Trockengymnastik findet im Gemeindehaus
Pfarrer-Benz-Haus / Langensteinbach/großer Saal, Wilferdinger Str. 28, 76307 Karlsbad/LA statt
Immer an einem Dienstag
1. Gruppe von 9.00 Uhr – 9.45 Uhr
2. Gruppe von 10.00. Uhr –10.45 Uhr
3. Gruppe von 11.00. Uhr - 11.45 Uhr
2. und 3. Gruppe (Hockergymnastik) Vorwiegend im Sitzen und Stehen
In der Trockengymnastik wird in unterschiedlichen Ausgangsstellungen, wie Hocker, und Matte gearbeitet. Es stehen außerdem verschiedene Kleingeräte zur Verfügung. Bei diesen Übungen wird die Muskulatur gelockert gekräftigt, gedehnt und entspannt. Ein wichtiger Punkt ist die Gelenkmobilisation: Das Gelenk und der Muskel werden korrekt, harmonisch und langsam bewegt.
In allen Gruppen sind noch Plätze frei!
Info und Anmeldung bei
Moritz Söhling Fon: (0 72 51) 91 62-29
Sprechzeiten: Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr