Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert den Spielbericht:
TSV Auerbach I – SG Stupferich I 1:1 (1:0)
Lange sah es am Sonntagnachmittag so aus als könnte man der SG Stupferich die volle Punkteausbeute abluchsen, doch ein unnötiger Gegentreffer in der Schlussphase bescherte dem Spitzenreiter spät zumindest noch einen Zähler. Nach dem Negativerlebnis gegen Söllingen zeigte sich die TSV-Elf gegen den Ligaprimus wieder von der besseren Seite und ließ kaum gefährliche Abschlüsse zu. Einen Lupfer von Erismann nach Zuckerpass von Balzer kratzten die Stupfericher gerade noch von der Linie (14.), bevor Felix Rapp nach schöner Kombination über Balzer und Erismann mit einem Schuss ins lange Eck den Auerbacher Anhang zum Jubeln brachte (25.). Kurz darauf warf sich Balzer in höchster Not in einen Weber-Abschluss und konnte so zur Ecke retten. Noch vor der Pause forderte die SG vehement einen Elfmeter, doch der ansonsten äußerst kleinlich leitende Unparteiische hatte richtig erkannt, dass Kapitän Denzel zuerst den Ball gespielt hatte. So nahm der TSV die knappe Führung mit in die Kabine.
Auch in der zweiten Hälfte blieb es ein intensives Spiel. Der Tabellenführer hatte nun deutlich mehr Ballbesitz, allerdings weiterhin ohne wirklich Gefahr auszustrahlen. Stattdessen ergaben sich mit zunehmender Spieldauer aussichtsreiche Konterchancen für den TSV, die jedoch zum Leidwesen des Auerbacher Anhangs ungenutzt blieben. Ein geniales Zuspiel von Pfeiffer eröffnete die Möglichkeit für Erismann, der sich allerdings abdrängen ließ, anstatt den Abschluss zu finden. Die darauffolgende Ecke sorgte direkt wieder für Gefahr: Ein sehenswerter Fallrückzieher von David Pitz knallte an den Querbalken des Stupfericher Kastens (71.). Fast im direkten Gegenzug musste sich TSV-Keeper Herb bei einem schnell ausgespielten Konter das erste Mal auszeichnen. In der Schlussphase verpassten sowohl Erismann als auch Pfeiffer trotz aussichtsreicher Möglichkeiten die Entscheidung. Ein geniales Tackling von Nolte gegen Glaser verhinderte kurz vor Schluss den fast schon sicheren Ausgleich auf Kosten eines Eckballs. Nach diesem fiel dann jedoch das unglückliche Gegentor zum 1:1 (88.). Die TSV-Elf schüttelte sich einmal kurz, brachte den einen Zähler dann jedoch über die Zeit, wenngleich die Gäste in der Nachspielzeit noch eine Riesenchance zum Siegtreffer hatten. Das wäre des Guten aber wohl wirklich zu viel gewesen. Im Endeffekt steht ein hart erkämpfter Punkt gegen das Topteam der Liga. Mit einer so engagierten und mannschaftlich geschlossenen Leistung sollte der nächste Dreier nicht lange auf sich warten lassen!
TSV Auerbach II – TSV Spessart I 0:3 (0:0)
Nächste Heimniederlage
In einem lange ausgeglichenen Spiel musste unsere Zweite dem Tabellennachbarn aus Spessart die volle Punkteausbeute überlassen. Die erste Hälfte ist schnell erzählt: Wenig Torgefahr auf beiden Seiten, fehlende Kreativität und Risikobereitschaft führten zu einem leistungsgerechten 0:0 zur Pause. Die besseren bzw. einzigen Torabschlüsse waren dabei auf Auerbacher Seite: Marcel Baier zielte knapp am Winkel vorbei (20.) und ein Distanzschuss von Nils Schraud wurde noch zur Ecke abgefälscht (28.). Damit hatte es sich auch schon an Torszenen in den ersten 45 Minuten.
Auch die zweite Hälfte brauchte gut zehn Minuten, um an Fahrt aufzunehmen. Dann trauten sich die Gäste das erste Mal vor den Auerbacher Kasten, doch Schorer reagierte stark im direkten Duell mit Kanstinger. Nach einem Querschläger in der Hintermannschaft behielt unser Keeper auch gegen Dohm die Oberhand, allerdings auf Kosten einer Ecke. Diese sorgte zunächst eigentlich nicht für Gefahr, allerdings konnte Schorer den Ball nicht festhalten, Lungu bedankte sich und stupfelte ihn zum 0:1 über die Linie (58.). In der Folge entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Dohm scheiterte für die Gäste an der Latte (65.), Rapps Abschluss nach Doppelpass mit Coach Bossert landete auf statt im Spessarter Tor (70.), ein Schuss von Bossert nach Ballgewinn von Rapp wurde noch geblockt und der Nachschuss von Schraud (72.) landete genauso wenig in den Maschen wie zwei weitere aussichtsreiche Möglichkeiten von Bossert und Schraud (73.). Die Gäste befreiten sich aus der Auerbacher Drangphase mit dem 0:2 nach einem Solo von Lukas Hoppe, der von der Mittellinie aus den Weg Richtung TSV-Tor aufnahm und auch selbst vollendete (76.). Den Schlusspunkt setzte Dohm mit einem Sonntagsschuss in den Winkel zum 0:3 wenige Minuten vor dem Abpfiff. Eine empfindliche Niederlage für unsere Zweite, die durchaus zu vermeiden gewesen wäre.
Vorschau:
Sonntag, 19.03.2023,
13.00 Uhr: FC Busenbach II - TSV Auerbach II
15.30 Uhr: FC Busenbach I - TSV Auerbach I
Altpapiersammlung am 18.03.2023
Liebe Auerbacher Mitbürger, am kommenden Samstag, 18.03.2023 sammelt der TSV wieder Altpapier. Wir bitten darum, das Papier ab 08.00 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitzulegen. Wer mithelfen will, möchte sich bitte um 09.00 Uhr am Sammelplatz einfinden.
Gerne dürfen Sie auch ihr Altpapier selbst zu den Containern beim Sportplatz bringen.
Mit Ihrer Altpapierabgabe schützen Sie die Umwelt und unterstützen den Verein. Danke.
Einladung Generalversammlung
Am Freitag, 24.03.2023 um 20.00 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung des „TSV Auerbach 1919 e.V.“ im Gasthaus „Schlössle“ statt.
TAGESORDNUNG:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Jahresberichte
4. Aussprache über die Berichte
5. Entlastung der Verwaltung
6. Neuwahlen
7. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 17.03.2023 beim 2. Vorsitzenden, Thomas Bossert, Neumüllerweg 8, 75210 Keltern-Weiler, abzugeben. Zu dieser Generalversammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Jahreshauptversammlung
„Förderverein TSV Auerbach 1919 e.V.“
am Freitag, 24.03.2023 um 19.30 Uhr, findet Gasthaus „Schlössle“ die ordentliche Generalversammlung des „Förderverein TSV Auerbach 1919 e.V.“ statt.
TAGESORDNUNG:
1. Begrüßung
2. Berichte
3. Entlastung der Verwaltung
4. Neuwahlen
5. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 17.03.2023 beim 1. Vorsitzenden, Markus Welker, Forlenstraße 7, 76307 Karlsbad, abzugeben.
Zu dieser Generalversammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.