Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Bienenzuchtverein Pfinztal | 20.03.2023 – 04.04.2023
Bienenzuchtverein Pfinztal e.V.
Mitgliederversammlung des Bienenzuchtvereins Pfinztal e.V.
Am Freitag, den 17.03. konnte der Vorstand Jürgen Utz annähernd die Hälfte aller Mitglieder des Vereins zur ordentlichen Jahreshauptversammlung willkommen heißen. Zunächst gedachten wir unserem verstorbenen Ehrenmitglied Hermann Dillmann aus Langenalb. Bei seinem Bericht über das Vereinsjahr erwähnte er u.a. das gelungene Imkerfest im Ranntal, welches nach der 2-jährigen Coronazeit alle Erwartungen übertraf. Von unserer Kassenwartin A. Ugi wurde dieses Spitzen-ergebnis später bestätigt. Erfreulich für die Imker ist nach der umfangreichen Sanierung der Kelter in Dietlingen durch die Gemeinde, dass wir vom Verein ab diesem Jahr die Räume wieder benutzen und dort auch den Honig schleudern können. Der Imker Karl Wüst bietet spontan noch seine nicht mehr benötigte Schleuder dem Verein an, was unter Applaus gerne angenommen wird.
Von den 138 Mitgliedern sind 34 weibliche Imkerinnen, ein Anteil von rd. 25%, dabei. Die Imker*innen des Vereins bewirtschaften insgesamt 835 Bienenvölker, wobei 47% der Imker*innnen nur 1-5 Völker bewirtschaften.
Dem erfreulichen ausführlichen Bericht der Kassenwartin mit ordentlich positivem Kassenstand, folgten die Ausführungen des Schriftführers Heinrich Herb. Besonders hervorzuheben war dabei, dass der Verein jetzt einen Wander-bienenstand mit Hilfe der Eigentümer in Straubenhardt fertigstellen konnte. Der Imker-Bautrupp hat hier in vielen Arbeitseinsätzen großartiges geleistet. Viele Fragen zur Nutzung des Bienen-standes für die Waldtracht und der Zufahrts-möglichkeit dorthin konnten auf der Grundlage der erarbeiteten Wanderordnung zufriedenstellend ausdiskutiert werden.
Auch für die fleißigen Arbeitseinsätze bei der Belegstellenputzete sowie dem aufwendigem Imkerfest wurden allen Helfern und Helferinnen hier nochmals ausdrücklich gedankt.
Die Kassenprüfer Christoph Augenstein und Wolfgang Mayer attestierten der Kassenwartin eine einwandfreie Kassen- und Buchführung, welche die durch den Landesverband ausgelöste große abrechnungstechnische Umstellung super meisterte. Daraufhin ist der Vorstandschaft einstimmig die Entlastung erteilt worden.
Der 2. Vorstand Manfred Köhler berichtete weiter über die Situation der Beleg-stelle im Ranntal. Nachdem der bisherige Belegstellenwart Markus Michel diese Aufgabe 6 Jahre lang ausgeführt hat, gibt er dieses Amt bedauerlicherweise ab. Auf der Belegstelle stehen aktuell 3 Wirtschaftsvölker sowie 3 Jungvölker. Im Jahr 2022 wurden 176 Begattungsvölker aufgestellt wovon 143 erfolgreich begattet wurden. Leider konnte in der Versammlung kein Nachfolger*in gefunden werden und eine Wahl wird bis zur nächsten Hauptversammlung ausgesetzt. Diese Aufgabe wird von der Vorstandschaft zunächst kommissarisch übernommen und weiter nach einer Lösung gesucht, womit die Versammlung einverstanden ist.
Nach eingehender Diskussion wurde anschließend einer lt. Tagesordnung beantragten Satzungsänderung bezüglich der Zustellung der Einladung zur Hauptversammlung und Regelung zur Beitragsabrechnung von der Versammlung einstimmig zugestimmt.
Weiter fanden in der Vereinshistorie wieder zahlreiche Ehrungen durch den Vorstand statt. So wurden folgende Mitglieder für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt und erhielten die Ehrennadel des Vereins in Bronze: Martin Bernard, Klaus-Peter Engel, Edmund Gantenbein, Sandra Kämmer, Elisabeth Küpper, Thomas Küpper, Markus Michel, Manuel Morlock, Sebastian Nittel, Tobias Ruder, Bernd Rudisile, Florian Schmidt, Rudolf Schmidt, Karin Siebert. Für 20-jährige Mitgliedschaft geehrt mit der Ehrennadel in Silber: Karl-Heinz Noe und Joachim Reuster. Für 30-jährige Mitgliedschaft und für besondere Verdienste im Verein geehrt mit der Ehrennadel in Gold: Jörg Fischle. Für 55-jährige Mitgliedschaft wurde Peter Hug geehrt und erhielt für hervorragende Dienste um die Bienen-zucht und Verbundenheit zu unserem Verein eine Ehrenurkunde des DIB. Da Peter Hug für den Verein außerdem 50 Jahre die Belegstelle im Ranntal leitete, überreichte ihm der Vorstand eine kunstvoll angefertigte Gedenktafel, welche an der Belegstelle angebracht wird. Für 60-jährige Mitgliedschaft erhielten die Mitglieder Siegfried Becker, Gerhard Frey und Karl Wüst ebenfalls für hervorragende Dienste um die Bienenzucht und Verbundenheit zu unserem Verein eine Ehrenurkunde des DIB.
Abschließend bat der Vorstand wieder um viele Helfer*innnen zum diesjährigen Belegstellenfest im Ranntal an Himmelfahrt. Außerdem verkündete er die Einladung zum nächsten Imkerstammtisch am 14.04. bei der Imkerei beeswe.love in Keltern-Dietenhausen. Entsprechend der Einladung des Vorstandes fand jetzt noch ein gemütlicher Abend mit einem wohl-schmeckenden kalt/warmen Buffet auf Kosten der Vereinskasse statt, was alle Anwesenden sehr erfreute. SF H.H.
Mitgliederehrung des BZV Pfinztal e.V.Vorstand Jürgen Utz, Ehrenmitglied Peter Hug, 2.Vorstand Manfred Köhler