TSV Auerbach (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

TSV Auerbach | 28.03.2023 – 04.04.2023

www.tsv-auerbach.de

Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert den Spielbericht:

TSV Auerbach – DJK Mühlburg 3:2 (1:2)

Hartes Stück Arbeit

Die vermeintlich leichte Aufgabe gegen den Tabellenletzten aus Mühlburg hätte sich für den TSV fast zur Stolperfalle entwickelt, doch ein später Treffer von Cedric Mangler sicherte den Grün-Weißen schlussendlich doch noch die volle Punkteausbeute. Wieder einmal zeigte sich, dass die Kirchenbauer/Blank-Truppe zwar den Spitzenteams der Liga Paroli bieten kann, sich gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller aber äußerst schwertut. Nachdem die Gäste durch einen Kopfballtreffer von Ali Yilmaz bereits in der 8. Minute in Führung gegangen waren, versuchte die Elf um Kapitän Denzel das Spiel an sich zu reißen und kam durch einen Freistoß von Manuel Balzer, den DJK-Keeper Kiefer nicht festhalten konnte, zum verdienten Ausgleich (18.). Nicht mal eine Minute später folgte allerdings schon der erneute Nackenschlag. Herb hatte zunächst gegen Kyesswa noch stark zur Ecke gerettet, jedoch präsentierte sich die TSV-Defensive bei dieser äußerst unsortiert und so stellte Bolotaschwili aus dem Gewühl heraus die neuerliche Mühlburger Führung her. Mit gehörig Wut im Bauch rannten die Auerbacher nun an und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Mangler nach schöner Vorarbeit von Blank (25.), Pitz per Freistoß (26.), Blank nach Balzer-Ecke (30.) und Rapp aus der Distanz (33.) scheiterten allesamt mit ihren Abschlüssen. Einmal stand bei einem Freistoß von David Pitz auch noch die Latte im Weg (33.). Kurz vor dem Pausenpfiff entschärften Herb und in letzter Instanz Rapp gemeinschaftlich eine Gefahrensituation im Strafraum, was einen noch höheren Halbzeitrückstand verhinderte.

Unter sintflutartigen Regenfällen starteten die Kontrahenten in Hälfte zwei, in der das insgesamt souverän leitende Schiedsrichtergespann aus dem württembergischen Nachbarverband einen möglichen Elfmeter für den TSV nach hartem Körpereinsatz gegen Mangler verwehrte (47.). Kurz darauf hatte Balzer per Freistoß eine gute Möglichkeit, zielte aber etwas zu hoch. Nach 65 Minuten durfte der Auerbacher Anhang dann aber doch wieder jubeln. Rapp spielte einen klasse Ball auf Balzer im Sechzehner, welcher per Kopf auf Pitz ablegte. Dieser vollendete aus kurzer Distanz zum 2:2. Nun hatte der TSV Morgenluft gewittert und wollte mehr. Wirklich gefährliche Torchancen blieben in der Folge allerdings Mangelware. Einzig eine Pingpongsituation im Strafraum entschärften die Gäste in höchster Not (78.). Allerdings bot sich ihnen im Gegenzug unter gütiger Mithilfe der TSV-Hintermannschaft auch eine Riesenchance zum Führungstreffer, doch diesmal rettete der Pfosten für den bereits geschlagenen Herb. Den Lucky Punch setzte dann Mangler nach einem brandgefährlichen Balzer-Freistoß, der Kiefer zu einer Glanzparade zwang. Den Abpraller legte Erismann nochmal auf Mangler ab, welcher sich nicht zweimal bitten ließ und zum vielumjubelten Siegtreffer abstaubte (88.). Ein klassischer Arbeitssieg gegen das Kreisligaschlusslicht, das mit etwas mehr Spielglück sicher einen Zähler vom Mühlenweg hätte entführen können.

TSV Auerbach II – SV Bad Herrenalb 1:7 (1:3)

Rückfall in alte Muster

Eine wieder einmal deutliche Klatsche musste unsere „Zweite“ gegen den SV Bad Herrenalb einstecken. Nach dem kleinen Erfolgserlebnis vergangene Woche in Busenbach, bei dem man zumindest mal keinen Gegentreffer kassierte, mutete das Abwehrverhalten nun häufig wieder ziemlich dilettantisch an. Zwar hätte der TSV in der Anfangsphase des Spiels sogar in Führung gehen können, doch das Abschlussglück war an diesem Tag nicht auf Auerbacher Seite. So stellten die Gäste binnen sieben Minuten von 0:0 auf 0:3 (16./20./23.). Kurz vor der Halbzeit verkürzte Jan Rapp auf 1:3 und es keimte nochmal Hoffnung auf eine kleine Aufholjagd auf.

Diese wurde mit Beginn der zweiten Hälfte jedoch schnell im Keim erstickt, denn nach 52 Minuten hieß es bereits 1:4. Zwischen Minute 66 und 73 reichten erneut sieben Zeigerumdrehungen für drei weitere Gegentreffer. Die Partie war also vor Anbruch der Schlussphase längst entschieden und so war es für alle unverständlich, warum der junge Unparteiische eine mehr als vierminütige Nachspielzeit ansetzte. In dieser schickte er Innenverteidiger Ginter mit einer völlig überzogenen roten Karte auch noch vom Feld, womit sich die angespannte Personalsituation für das nächste Kellerduell am kommenden Sonntag in Ettlingenweier noch weiter verschärfen wird.

Vorschau:

Sonntag, 02.04.2023,

13.00 Uhr: FV Ettlingenweier III - TSV Auerbach II

15.00 Uhr: Fvgg. Weingarten I - TSV Auerbach I

 

Rückblick Generalversammlung

Am vergangenen Freitag fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des TSV Auerbach 1919 e.V. im „Schlössle“ statt. Der 2. Vorsitzende Thomas Bossert freute sich in seiner Begrüßung über die rege Teilnahme. Nach dem Totengedenken folgten die Jahresberichte aus den verschiedenen Abteilungen. Ein Hauptaugenmerk lag dabei im Rahmen der Berichterstattung der Geschäftsführung auf der im November abgehaltenen Klausurtagung. Diese hatte das Ziel, den TSV zukunftsfähig aufzustellen, was nun in verschiedenen AGs auf den Weg gebracht werden soll. Finanziell ist der Verein solide aufgestellt und es gibt genügend Rücklagen für die bevorstehende Sanierung der Clubhausterrasse, die in den nächsten Wochen dringend realisiert werden muss. Aus dem sportlichen Bereich berichteten David Bossert, Vorstand Sport, Jugendleiter Sven Balzer und AH-Abteilungsleiter Jochen Volmerhausen von den aktuellen Entwicklungen, bevor die Abteilungsleiter bzw. deren Vertreter der Skybikers, Fitness 03, Endurofreunde und Kung Fu einen kurzen Einblick in ihre Aktivitäten gewährten. Der Ehrenvorsitzende Helmut Kunz bedankte sich im Anschluss im Namen der gesamten Versammlung für die von der Vorstandschaft und Verwaltung geleistete hervorragende Arbeit. Dies bestätigte auch Kassenprüfer Stephan Brauch, woraufhin die Versammlung Vorstandschaft und Gesamtverwaltung einstimmig entlastete. In der Folge standen die mit Spannung erwarteten Neuwahlen auf der Tagesordnung. Nachdem das Amt des 1. Vorsitzenden nach dem Tod von Fredy Pfeiffer im Dezember 2021 über ein Jahr vakant war, erklärte sich Joachim Guthmann bereit, dafür zu kandidieren und wurde einstimmig gewählt. Direkt nach seiner Wahl warb der neue Vorsitzende um die Unterstützung und Mitarbeit aller Mitglieder, um den TSV in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Einstimmig in ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden David Bossert (Vorstand Sport) und Jochen Volmerhausen (Vorstand Mobilien/Immobilien). Harald Brecht wurde als stv. Jugendleiter sowie im Anschluss für den nach 17 Jahren als Abteilungsleiter Alte Herren ausscheidenden Jochen Volmerhausen gewählt. Ebenso einstimmig wurden die bisherigen AL Fitness 03 Marianne Roßwag und Willi Rahn (AL Endurofreunde) in ihren Ämtern bestätigt. Als Verwaltungsbeisitzer wurden einstimmig gewählt: André Herb, Markus Welker und Katharina Guthmann (für jeweils zwei weitere Jahre), Philipp Drüssler (für ein Jahr für den zum AL AH gewählten Harald Brecht) und Marcel Kunz (für zwei Jahre für den ausscheidenden Karlheinz Bodemer). Nach sechs Jahren musste Stephan Brauch als Kassenprüfer ausscheiden, für ihn wurde Klaus Bentz einstimmig gewählt. In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins im Vorfeld wurde der Vorsitzende Markus Welker einstimmig in seinem Amt bestätigt. Nach 17 Jahren als Kassier stellte sich Edwin Bossert nicht mehr für das Amt zur Verfügung, als Nachfolger wurde Klaus Bentz als Kassier gewählt. Nach den Wahlen bedankte sich Thomas Bossert bei allen ausgeschiedenen, wieder und neu gewählten Mitgliedern für deren Mitarbeit und Bereitschaft, sich in den Dienst des Vereins zu stellen. Da dieses Engagement in der heutigen Zeit keinesfalls selbstverständlich ist, ist es auch wichtig Danke zu sagen. Daher erhielten Karlheinz Bodemer für 40-jährige Verwaltungstätigkeit und Jochen Volmerhausen für 17-jährige Abteilungsleitertätigkeit bei den Alten Herren unter dem Applaus der Versammlung eine Ehrenurkunde und ein Präsent. So fand die harmonische Versammlung einen würdigen Abschluss.

v.l.n.r.: Thomas Bossert, Karlheinz Bodemer, Jochen Volmerhausen, Joachim Guthmann

 

Fischessen am Karfreitag:

 

Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt