Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Katholische Kirchengemeinde | 17.05.2023 – 26.05.2023
Wilferdinger Str. 28,
Kontakt: Tel. 07202 2146 (bitte AB nutzen), karlsbad@kkwk.de
Büro Karlsbad geöffnet: Do 16 – 18 Uhr, am Fr, 19.05. sind unsere Büros geschlossen
Tel. Sprechstunden eines unserer Büros: Di. + Fr. 10 – 12 Uhr Tel. 07243 200 52 52
Notfallseelsorgetelefon: 0160/ 99 721 244
Weitere Kontaktdaten und Infos finden Sie im Pfarrblatt und online: www.sewk.de
Änderungen möglich
Do. 18.05.
11.00 Reichenbach Ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt im Kurpark – mitgest. vom MV Lyra Reichenbach (bei Regen in der kath. Kirche)
18.30 Langensteinbach Hl. Messe an Christi Himmelfahrt
Frei. 19.05.
18.30 Etzenrot Hl. Messe mit Gebet um den Hl. Geist
21.00 Spielberg Eröffnung der Pfingstnovene
Sa. 20.05.
18.30 Etzenrot Vorabendmesse und Dankgottesdienst für die Kommunionkinder aus Etzenrot – mit Gebet um den Hl. Geist
So. 21.05.
10.00 Busenbach Hl. Messe und Dankgottesdienst für die Kommunionkinder aus Busenbach – mit Gebet um den Hl. Geist
10.00 Langensteinbach Berührt im Wort mit Bibliolog
10.45 Klinikum/Kapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
14.00 Busenbach Taufe von Hailey Heiß, Mutschelbach; Emilio Simon und Lias Gette, Reichenbach; Lias Welszek, Busenbach
18.00 Busenbach Maiandacht, mitgest. vom Kirchenchor
18.30 Etzenrot Maiandacht mit alten Marienliedern
Mo. 22.05.
18.00 Reichenbach Anliegengebet
Die. 23.05.
16.30 Busenbach Hl. Messe für Erstkommunionfamilien und alle Klein und Groß – mit Gebet um den Hl. Geist
19.00 Langensteinbach Eucharistische Anbetung i. d. Anliegen unserer Zeit, anschl. Komplet
Mi. 24.05.
10.30. Langensteinbach Wortgottesfeier im Seniorenhaus
18.30 Reichenbach Hl. Messe – mit Gebet um den Hl. Geist
Do. 25.05.
16.30 Langensteinbach Hl. Messe für Erstkommunionfamilien und alle Klein und Groß – mit Gebet um den Hl. Geist
Frei. 26.05.
18.30 Spielberg Hl. Messe zum Patrozinium mitgest. vom Kirchenchor – mit Gebet um den Hl. Geist
Sa. 27.05.
18.30 Reichenbach Vorabendmesse zu Pfingsten – mit Gebet um den Hl. Geist
21.00 Spielberg Abschluss der Pfingstnovene 2023
So. 28.05.
08.45 Langensteinbach Hl. Messe zu Pfingsten – mit Gebet um den Hl. Geist
10.00 Busenbach Hl. Messe zu Pfingsten – mit Gebet um den Hl. Geist
10.45 Klinikum/Kapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
18.30 Etzenrot Feierliche Vesper
Mo. 29.05.
10.00 Langensteinbach Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung
10.00 Seelsorgeeinheit Ökumenischer Gottesdienst an Pfingstmontag in der ev. Kirche Reichenbach
Rosenkranzgebet: tgl. 17.45 Uhr in Busenbach + 18 Uhr in Etzenrot
vor den Abendmessen 17.45 Uhr in Langensteinbach + 18 Uhr in Reichenbach
Beichtgelegenheit: Sa. 17.30 Uhr vor der Messe
Pfarrbüros geschlossen!
Am Fr, 19. Mai und Fr, 09. Juni sind unsere Pfarrbüros nicht besetzt.
Treffen „Gemeinde“ am Samstag, 20.05. um 14 Uhr im Pfr.-Benz-Haus (weitere Infos auf der Homepage)
Segensfeier für Schwangere -
am 24. Mai um 19.00 Uhr gibt es einen Gottesdienst für Schwangere mit Meditation, Gebet und Gesang, Zuspruch und Segen. Ob alleine oder mit Partner*in, Familie, Freund*innen – Sie sind herzlich willkommen!
Ort: Paul Gerhardt Gemeindezentrum, Breite Straße 49a, KA-Beiertheim
ERSTE HILFE FÜR DEIN KIND
Kurs für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren am 27. Mai von 10 bis 14 Uhr im Pfr.-Benz-Haus in Langensteinbach. Anmeldung siehe Homepage oder Pfarrblatt. Unkostenbeitrag: 20 .- € pro Person
Primiz am 13. / 14. Mai
Liebe Gemeindemitglieder,
das Wochenende 13./14.05.2023 werde ich sicher nie vergessen. Ich durfte bei Ihnen und Euch hier in der Seelsorgeeinheit Waldbronn-Karlsbad meine Heimatprimiz feiern und sie wurde für mich zu einem unvergesslichen Erlebnis in meinem Leben.
Herzlich danke ich Ihnen und Euch allen für den Einsatz und das Engagement rund um die Eucharistische Anbetung am Samstagabend, den Primizgottesdienst am Sonntagmorgen, den anschließenden Empfang, das Gemeindefest und die Vesper am Sonntagabend.
Vielen Dank allen, die sowohl in den Gottesdiensten als auch während der Prozession oder des Empfangs musiziert haben. Die vielfältigen Klänge der verschiedenen Gruppen haben dieses Fest unheimlich bereichert.
Auch den vielen Menschen, die rund um die Gottesdienste mitgewirkt haben, bin ich dankbar, den Mesnerinnen, den vielen Ministrantinnen und Ministranten, den Konzelebranten, Kommunionhelferinnen und Lektorinnen. Bedanken möchte ich mich auch bei denen, die die unterschiedlichen Orte geschmückt haben. In und um die Kirche, im Pfarrhof und im Pfarrzentrum wurde dadurch eine wunderschöne Atmosphäre geschaffen.
Herzlichen Dank jenen, die sich um das Fest, das Essen und die Getränke gekümmert haben. Wir wurden alle hervorragend versorgt. Die Hilfsbereitschaft, mit der sich zahlreiche Menschen eingebracht haben, durch Mithilfe beim Auf- und Abbau, in der Küche, mit Kuchenspenden etc. ist umwerfend.
Dankbar bin ich allen, die mitgefeiert und mitgebetet haben, allen, die mir so viele freundliche Glückwünsche haben zukommen lassen, so viele Glückwunschkarten, allen, die mir so großzügige Geschenke gemacht haben. Große Teile davon werde ich für mein Primizgewand und die Aufarbeitung meines Primizkelches verwenden. Beides konnten Sie und Ihr ja bereits in der Primizmesse im Einsatz sehen. So bleiben wir immer dann verbunden, wenn ich mit diesen Gegenständen Gottesdienst feiern werde.
Vielen Dank auch allen Vereinen, die mitgefeiert haben, den politischen Gemeinden für die Grußworte, dem Pfarrgemeinderat, insbesondere Herrn Griesbaum, allen Gemeindeteams, dem Primizorganisationsteam, Pfarrer Ret und den Sekretärinnen für ihre Arbeit.
Ich bin sehr gerührt, dass Sie und Ihr mir, obwohl ich noch nicht einmal aus der Seelsorgeeinheit stamme, so eine schöne Primiz geschenkt habt. Ganz herzlichen Dank!
Wenn Sie noch Bilder oder Videos haben, lassen Sie sie mir bitte sehr gerne zukommen per E-Mail: kuenning@gmx.net
Jörg Künning
Berichte und Bilder zur Primiz finden Sie online und im nächsten Pfarrblatt. Einen Bericht zu den Feierlichkeiten nebst Bildern können Sie im redaktionellen Teil dieses Amtsblattes lesen.
Termine und Hinweise - kurz und knapp:
Das Jahresprogramm des Altenwerkes Reichenbach liegt in den Kirchen zur Mitnahme aus.
Kirchenchorprobe: am 25.05. um 19.45 Uhr im Pfr.-Benz-Haus.
Lesen Sie im Pfarrblatt oder online - immer aktuell - viele Berichte oder Hinweise für Veranstaltungen, die hier keinen Platz finden.