Drei lange Jahre Zweifel, in denen die Zukunft des PPC’s auf der Kippe stand, haben die Vereinsverantwortlichen umgetrieben. Hat man nach der überstandenen Pandemie die Kraft, bis dato das größte und umfangreichste Turnierereignis des Vereins wieder zum Laufen zu bringen?
Die Ping-Pong-Café (PPC)-Macher des TTC Langensteinbach absolvierten letztendlich am Turnierwochenende 09. und 10. September souverän und erfolgreich diese Tischtennis-Großveranstaltung im Kreis Karlsruhe.
Bedingt durch Verbandsauflagen – Die Tische-Anzahl musste von 24 auf 20 Tische reduziert werden – konnten die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre nicht mehr ganz gehalten werden. Erfreulich war dagegen der Teilnahmezuspruch hochklassischer Akteure aus Ligen im regionalen, ja gar nationalen Bereich.
Aus TTC-Sicht trugen sich Anja Niemz im Damen-B-Wettbewerb sowie unsere Neu-Verstärkung im Nachwuchsbereich Simon Eberhardt in die Sieger und Platzierten-Listen ein. Insbesondere Simon gefiel im Endspiel, als er sein Endspiel nach 0:2 Rückstand noch wenden konnte.
Die Sieger und Platzierten
Herren A
1. Miguel Nunez (TTC Lampertheim), 2. Louis Price (ASV Grünwettersbach), gemeinsam Platz 3 Jonas Fürst (TTV Ettlingen) und Marcel Neumaier (TTSF Hohberg)
Damen A
1. Bao Chau Elisa Nguyen (TTV Ettlingen), 2. Sara Müller (TB Wilferdingen), gemeinsam Platz 3 Kerstin Schikorra (DJK Wallstadt) und 3. Jessica Jung (VfB Burbach)
Herren B
1. Thomas Nowicki (TTC Dietlingen), 2. Holger Knebel (TG Söllingen), gemeinsam Platz 3 Thomas Nicoleit (TSG Augsburg) und Nebojsa Kacar (TV Hambrücken)
Herren C
1. Maik Belz (SV Treschklingen, 2. Jannis Grob (TV Schwetzingen), gemeinsam Platz 3 Oliver Scholl (SV Büchenbronn) und Fabian Koch (TTF Gündelbach
Herren D
1. Patrick Küsters (TTC Edingen-Neckarhausen), Adem Demirkol (VfR Rheinsheim), gemeinsam Platz 3 Hubert Weber (TTC Muggensturm) und Sven Biendl (TTC Stein)
Damen B
1. Indra Biendl (TTC Stein), 2. Emily Hulbe (VSV Büchig), gemeinsam Platz 3 Anja Niemz (TTC Langensteinbach) und Tanja Langen (TTC Forchheim)
Jungen A
1. Anton Sauer (TSG Heidelberg), 2. Marvin Lahres (TTV Ettlingen)
Jungen B
1. Simon Eberhardt (TTC Langensteinbach), 2. Noah Pelatan (TTC Edingen-Neckarhausen), gemeinsam Platz 3 Roman Malitskiy (TTV Zeutern) und Leo Liu (TTV Ettlingen)
Mädchen B
1. Emilia Becker (TTC St. Leon-Rot), 2. Fiona Li (TTV Ettlingen), 3. Melina Du (TTC Karlsruhe-Neureut)
Ergebnisse zum Start der neuen Verbandsrunde:
Herren 1 - TTC Dietlingen 1 6:9
Desolater hätte ein Rundenstart nicht beginnen können. Dies war leider wenig überraschend, wenn man weiß, wie der (Nicht)-Trainingszustand fast aller Teammitglieder aussieht.
Das gegnerische Team konnte sich 4 Spieler aus deren zweitem Team als Ersatz leisten, um die nominell komplett angetretenen Einheimischen in Schach zu halten. Und die weitere Entwicklung könnte sich bereits im Anfangsstadium des Spielbetriebes noch dramatisch zuspitzen, da sich unser Leistungsträger Evgeni Stoyanov im Schlussdoppel eine Knieverletzung zugezogen hat und das Spiel abbrechen musste. Zur Schwere seiner Verletzung lag bei Redaktionsschluss noch keine Informationen vor.
Voraussichtlich Samstag, 30.09. findet die nächste Begegnung beim starken Aufsteiger TV Kieselbronn statt.
TV Busenbach 2 - Herren 3 6:9
Günter Seitz sichert als “Qualitäts“-Ersatz zwei Punkte für den 9:6 Sieg des TTC Langensteinbach 3 beim TV Busenbach 2!
Mit langem Atem entführten die Gäste des TTC Langensteinbach 3 am vergangenen Mittwoch in der Herren Kreisklasse B Staffel 2 beim 9:6 zwei Punkte aus dem Spiel beim TV Busenbach 2. Erfolgsgarant war allen voran das obere Paarkreuz, welches alle vier Einzel siegreich gestalten konnte. Den feierlichen Schlusspunkt unter das 1. Saisonspiel des Auswärtsteams setzte Günter Seitz. Nach diesem Erfolg haben die Spieler um den Einser Michael Kimmich nun einen Sieg auf dem Tabellenkonto. Los ging es mit den Doppeln. Auf dem falschen Fuß erwischten Schwab / Effenberger ihre Gegner Kallina / Xie beim überzeugenden Erfolg ohne Satzverlust. Einen sicheren Punkt für ihre Mannschaft holten Zwick / Zwick beim 3:0 gegen Kimmich / Elze. Schon im ersten Satz zerbrach Peter Elze bei einem Vorhand Topspin an der Tischkannte der Schläger! Für Peter war an diesem Abend nichts mehr zu holen!
In vier Sätzen verloren dagegen Abdulkarim / Schneider ihre Partie gegen Kolb / Seitz. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 2:1. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Die erfolgsbringende Taktik fehlte Michael Zwick bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Steffen Kallina ab dem Start und konnte somit das Match nicht so ausgeglichen gestalten, wie man es im Vorfeld zumindest auf dem Papier hätte eher erwarten können. Nicht ausreichend spielerische Mittel hatte am Nachbartisch Manfred Schwab letztlich im Repertoire, um Michael Kimmich final zu gefährden. Somit stand es am Ende der Partie 9:11, 11:13, 6:11. Wenig später war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an der Reihe. Daniel Effenberger konnte einen Punkt für die Heimmannschaft beitragen und ließ Yi Xie beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen, obwohl das Spiel anhand der TTR-Werte der beiden vor Beginn wohl eher als offen angesehen werden musste. Nabil Abdulkarim hatte wenig später gegen Eberhard Kolb indes bei seinem 0:3 wenig zu bestellen. Bei einem Spielstand von 3:4 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze verlor Hermann Zwick sein Einzel gegen Günter Seitz noch mit 11:9, 11:4, 9:11, 8:11, 4:11 im Entscheidungssatz. Ralf Schneider überzeugte im Einzel gegen Peter Elze, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbucht werden konnte. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 4:5. Nicht ganz mithalten konnte Michael Zwick, beim 9:11, 11:6, 8:11, 7:11 gegen Michael Kimmich, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Unglücklich war Manfred Schwab in der Partie gegen Steffen Kallina, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Recht kurzen Prozess machte anschließend hingegen Daniel Effenberger beim 11:8, 11:7, 11:6 mit Eberhard Kolb und gewann die Partie damit nach Sätzen klarer als sie im Vorfeld anhand der TTR-Werte eingeschätzt worden war. Das Resultat vor dem Match der beiden Vierer zeigte ein 5:7. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Yi Xie wurden Nabil Abdulkarim indes unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Hermann Zwick überzeugte im Einzel gegen Peter Elze, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft bedeutete. Hierbei überließ Zwick seinem Gegner im dritten Satz nicht mal einen Punktgewinn. Nicht ganz mithalten konnte Ralf Schneider, beim 9:11, 11:8, 9: 11, 6:11 gegen Günter Seitz, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Glücklich fiel sich das siegreiche Team in die Arme. Nach diesem Ergebnis wird der TV Busenbach 2 am 22.09.2023 gegen den TTC Karlsruhe-Neureut 7 versuchen, die Niederlage wettzumachen, während die Gäste Rückenwind ins nächste Spiel am 26.09.2023 gegen den TV Malsch 3 mitnehmen.
Die nächsten Spiele:
Fr., 22.09. 19:30 Uhr HeKrLi
Herren 2 - VSV Büchig 2
So., 24.09. 10:00 Uhr Ju15 KrKl
TTC Ka-Neureut 3 - Jugend 15
Die., 26.09. 18:15 Uhr Ju19 KrLi
SGBeierthei/PS Ka. 3 - Jugend 19
Die., 26.09. 19:30 Uhr HeKrKl B
Herren 3 - TV Malsch 3