Betriebsausflug der Gemeinde am Freitag, 06. Oktober 2023

Wegen des Betriebsausfluges der Gemeinde sind die Rathäuser und Dienststellen am Freitag, 06.10.2023 geschlossen.
Im Bürgerbüro im alten Rathaus Langensteinbach ist von 8.00 bis 12.00 Uhr ein Notdienst eingerichtet; dieser ist unter Telefon 07202 9304-413 erreichbar.

Karlsbader Mitteilungsblatt

ARCHIV: SV Langensteinbach

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

SVL Handball

19.09.2023 – 24.09.2023

Vorschau: Spiele am Wochenende

 

De A-Jugend und die Damen haben am vergangenen Wochenende den Anfang gemacht, jetzt steigen auch die meisten anderen SVL-Teams in die Saison ein.

 

Hier die Termine im Einzelnen:

 

Sa. 23.09.2023

 

Männl. E-Jgd.        10.00h   TB Pforzheim – SVL

Männl. D2-Jgd.     12.30h   TB Pforzheim – SVL

Damen                   16.00h   TG Neureut 2 - SVL

 

 

So. 24.09.2023

 

Weibl. D-Jgd.        13.30h   SVL – SG HeiHelGon

Männl. B-Jgd.       15.00h   SVL – SG HaWei/GraNeu

Herren 2               17.00h   SVL 2- HSG Ettlingen 2

 

Weibl. E-Jgd.         11.00h   SG HeiHelGon – SVL

Männl. A-Jgd.       16.30h   TS Mühlburg – SVL

Herren 1               17.00h   SG HaWei – SVL

Weibl. C-Jgd.        18.00h   SG Stutensee – SVL

Herren 1 / Saisonstart

SG HaWei – SVL

So. 24.09.2023, 17 Uhr

 

Nach dem abschließenden Testspiel bei Verbandsligaaufsteiger Odenheim/Unteröwisheim, bei dem sich das Team von Robert Wowra trotz zahlreicher Ausfälle bei der 37:41-Niederlage achtbar aus der Affäre zog, startet für unsere Landesligamannschaft am Sonntag mit der Partie bei der SG Hambrücken/Weiher der Kampf um Punkte. Beim Vorjahreszweiten hängen die Punkte hoch, doch der SVL wird alles daransetzen, mit einem Erfolgserlebnis in die Saison zu starten.

Spielbeginn in der Sport- und Kulturhalle Ubstadt-Weiher ist um 17 Uhr.

Damen

Endlich rollt er wieder…
SVL - HSG Ettlingen 2  27:19 (15:12)

140 Tage ist es her, dass die SVLadies zuletzt im Ligabetrieb aufs Gas getreten haben, ungefähr eine Woche länger, dass sie dabei die Langensteinbacher Halle zum Beben gebracht haben. Und natürlich war der Sommer nicht langweilig und wir lagen (nicht nur) auf der faulen Haut. Klar hat sich das neue Trainerduo größte Mühe gegeben, uns die Zeit zu versüßen mit Kraftzirkel, Dreißigminutentest und allem  was sonst das Handballherz in Wallung bringt. Trotzdem war die Vorfreude auf den Rundenbeginn in der neuen Liga enorm. So enorm, dass sie angesichts der, zum ersten Heimspiel der Saison eintrudelnden, Ettlingerinnen in gehörige Nervosität umschlug.
Beim Warmwerfen wurde erstmal gründlich eruiert, dass das Tor auch sicher über Sommer nicht größer geworden war, aber dann ging's endlich los. Startpfiff verschlafen, schnell gefangen, Rakete gezündet.
Nach dem 3:3 in der 6. Spielminute netzten die Langensteinbacher Damen allen Zweifeln zum Trotz gleich noch zwei Mal ein und brachten sich geschickt in Führung.
Klar hatte die HSG dem einiges entgegenzusetzen und nahm die Verfolgung auf. Angriff für Angriff zeigte sich das Heimtor wie zugenagelt. Parallel sammelten die SVLadies emsig Punkt für Punkt auf der Toranzeige und ließen wirklich nichts liegen dabei.
Ob irgendjemand mit (so) einem Sieg gerechnet hätte, bleibt zu klären. Er hat auf jeden Fall gezeigt, dass die SVLadies und die lautstarken Langensteinbacher Fans alle alles wollen, vor allem Vollgas!
So kann‘s weitergehen, vielleicht ja schon am kommenden Samstag um 16:00 in Neureut.

 

Anna-Lena Schumacher (Tor), Rebecca Rank (Tor), Ramona Haas (6/1), Laura Hartwich (4/2), Johanna Hafner (4), Juliane Bach (4), Luisa Schumacher (2/1), Alina Baer (2), Kristin Bach (2), Friederike Kunz (1), Tanja Friesicke (1), Ariana Dumitrascu (1), Marianne Trietsch, Selma Hünecke.

Jugendtrainingszeiten

 

Bambini Jahrgang 2017 und jünger

Training:  Donnerstag 17.15 Uhr – 18.15 Uhr

Trainer: Tanja Mutschler, Tel. 07202 8923 – Nicole Daub, Tel. 07202 2545

 

Mini Jahrgang 2015 – 2016

Training:  Freitag 17.15 Uhr – 18.30 Uhr

Trainer: Julian Mayer, Tel. 0176 32105401 – Ciaràn Mutschler

 

Beschäftigungsrunde Jahrgang 2015

Training: Mittwoch 17.15 Uhr – 18.45 Uhr

Trainer: Heinz Simon, Tel. 0151 26386032

 

Weibliche E-Jugend Jahrgang 2013 – 2014

Training: Dienstag und Donnerstag 17.15 Uhr – 18.45 Uhr

Trainer: Jürgen Ruf, Tel. 0172 7127964

 

Männliche E-Jugend Jahrgang 2013 – 2014

Training: Mittwoch 17.15 Uhr – 18.45 Uhr, Freitag 17.15 Uhr – 18.45 Uhr

Trainer: Ulrich Ried, Tel. 0176 77620982 – Stephanie Schoch 0170 8673788

 

Weibliche D-Jugend Jahrgang 2011 – 2012

Training: Montag 17.15 Uhr – 18.45 Uhr + Freitag 18.45 Uhr – 20.15 Uhr

Trainer: Jan Schmökel, Tel. 0171 1287764 – Leonardo Lohrke – Uwe Haas

 

Männliche D1-Jugend Jahrgang 2011 – 2012

Training: Montag 17.15 – 18.45 Uhr + Mittwoch 17.15 – 18.45 Uhr

Trainer: Philippe Decker, Tel. 0171 3129882 – Julia Hartmann 0171 2016784

 

Männliche D2-Jugend Jahrgang 2011 – 2012

Training: Montag 17.15 – 18.45 Uhr + Freitag 17.15 Uhr – 18.45 Uhr

Trainer: Michael Zeyer – Andreas Kleifges

 

Männliche C-Jugend Jahrgang 2009 – 2010

Training: Montag 17.15 Uhr – 18.45 Uhr + Donnerstag 18.00 Uhr – 19.40 Uhr

Trainer: Mario Stöffler, Tel. 0162 2776010 – Daniel Bresic, Tel. 0173 3419422

 

Weibliche C-Jugend Jahrgang 2009 – 2010

Training: Dienstag 18.45 – 20.15 Uhr + Freitag 18.45 Uhr – 20.15 Uhr

Trainer: Walter Eisele, Tel. 0177 7176296 – Markus Mayer – Simon Bechler

 

Männliche B-Jugend Jahrgang 2007 – 2008

Training: Montag 18.45 Uhr – 20.15 Uhr + Mittwoch 18.45 Uhr – 20.15 Uhr

Trainer: Richi Gärtner, Tel. 0176 31765235

 

Männliche A-Jugend Jahrgang 2005 – 2006

Training: Montag 18.45 Uhr – 20.15 Uhr + Mittwoch 20.15 Uhr – 21.45 Uhr

Trainer: Dore Wollinger, Tel. 07202 7600 – Stefan Schütte

 

 

Wir freuen uns in allen Altersgruppen jederzeit über neue Gesichter.

Einfach mal zu den Trainingszeiten in die Halle kommen und unverbindlich mittrainieren oder für weitere Infos Kontakt mit den Trainern und Trainerinnen aufnehmen.

Ausflug in die Pfalz

Samstag, 21.10.2023

 

Unsere Pfalzfahrt rückt näher. Am 21.10. ist es so weit, wir freuen uns jetzt schon darauf…

 

Der Tag soll folgendermaßen ablaufen:

 

08:30 Uhr Abfahrt in Langensteinbach

 

10:00 Uhr Ankunft in Großfischingen: Betriebsbesichtigung "Pfalznudel" Dauer: ca. 1 Stunde

 

Danach Weiterfahrt zum Weingut Amselhof in Knöringen (ca. 10 min)

 

11:30 Uhr Abfahrt Schoppenbähnle, Fahrtdauer ca. 2,5 h

Mit dem Schoppenbähnle fahren wir durch die wunderschönen Weinlagen der südlichen Weinstraße. Vom Winzermeister/in erfahren wir unterwegs viel Wissenswertes über die Pfalz und den Weinbau. Unterwegs wird an 3 Stationen Halt gemacht. Direkt am Weinberg werden die Trauben und der entsprechende Wein vom Vorjahr verkostet.

 

14:00 Uhr Weinprobe & Vesper (ca. 2,5 h)

Von hier kann zum Lokal gewandert werden - ca. 4,5 km

 

ca. 17:30 Uhr Abschluss in der Winzerstube Uebel in Böchingen

 

Leistungen:

- zweieinhalbstündige Fahrt mit dem Schoppenbähnle durch die Weinberge

- fachkundige Führung durch einen Winzer

- Begrüßung mit einem Glas Sekt oder Secco

- 6er Weinprobe

- Pfälzer Vesper, incl. mit 1 ltr. Wein u. 1 Fl. Sprudel für 4 Personen

 

 

Weitere Infos und Anmeldung bei Michael Preiss (0175 4346430)Günther Regert (0160 7880136) oder an info@svl-handball.de