Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
BUND Ortsverband Mittleres Albtal | 22.09.2023 – 31.10.2023
Streuobstwiesen sind mit mehr als 5.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sowie über 6.000 Obstsorten allein in Deutschland ein Biodiversitäts-Hotspot. Darüber hinaus speichern sie Wasser und Kohlendioxid. Als Kaltluftentstehungsgebiete können sie Hitzestress in Wohngebieten vorbeugen.
Weiter produzieren sie hochwertige Lebensmittel für uns. Aber auch jeder heruntergefallene Apfel, Birne oder Zwetschge wird von der Natur verwertet. Neben Siebenschläfern fressen viele verschiedene Mäusearten das angefaulte Obst. Ein typischer Vogel der Streuobstwiese, der Steinkauz, lebt wieder von den Mäusen der artenreichen Wiesen. Viele schöne Tag- und Nachtfalter saugen den Saft des faulen Obstes.
Typisch für unsere Dörfer waren früher die Streuobstwiesen rund um unsere alten gewachsenen Dorfkerne. Die extreme Bauwut in unserer Region hat dafür gesorgt, dass immer mehr Obstwiesen der Kettensäge zum Opfer gefallen sind und bebaut wurden. Dadurch ist das Ökosystem Streuobstwiesen stark gefährdet worden. Dem will die örtliche BUND-Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Projekt Artenvielfalt mit ihrer Veranstaltung „Aktionen rund um den Apfel“ am 07. Oktober 2023 um 14.00 Uhr an der Wengertlenhütte in Waldbronn-Busenbach entgegenwirken.
Treffpunkt: Am 07. Oktober um 14.00 Uhr am Ortsausgang von Busenbach in der Grünwettersbacher Straße.
Von dort gehen wir zu Fuß zum Veranstaltungsort.
Mitzubringen sind: Trinkbecher zum Probieren des selbstgepressten Saftes,
Flaschen zum Abfüllen von Apfelsaft,
gute Laune und geeignete Kleidung für die Freiluftveranstaltung.
Begrenzte Teilnehmerzahl: Um genügend Kapazitäten zu haben, ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt (ab dem Grundschulalter wird gezählt).
Anmeldung: Bitte meldet Euch bis zum 05.Oktober unter Angabe der Personenzahl über folgende E-Mailadresse an: klaus_roesch@t-online.de