Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Redaktionelle Berichte | 14.11.2023 – 28.11.2023
Veranstaltungen zum Volkstrauertag 19. November
Als die Waffen im Mai 1945 in Deutschland und Europa schwiegen, war die Hoffnung groß, dass dies ein langes Schweigen werden würde. Und tatsächlich: Zu einem Krieg in Deutschland ist es seitdem nicht mehr gekommen. Das liegt auch daran, dass die Deutschen die Verbrechen ihrer Geschichte anerkannt haben und ihre europäischen Nachbarn dazu bereit waren, Schritte der Verständigung und der Versöhnung zu gehen. Der wichtigste Schritt nur wenige Jahre nach Kriegsende war die Integration des ehemaligen Kriegsgegners Deutschland in die Europäische Gemeinschaft, das bis heute erfolgreichste Friedensprojekt in Europa.
Wahrer Friede bedarf der Verständigung und der Versöhnung, des gegenseitigen Respekts und gemeinsamer Lösungen. (Quelle: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. )
Zu den Gedenkfeiern am Sonntag, 19.11.2023 in den verschiedenen Ortsteilen laden wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich ein.
Ihr
Björn Kornmüller, Bürgermeister
Heike Christmann, Ortsvorsteherin
Joachim Karcher, Ortsvorsteher
Hans-Gerhard Kleiner, Ortsvorsteher
Michael Wenz, Ortsvorsteher
Auerbach: 11.30 Uhr Aussegnungshalle auf dem Friedhof
Nach einer Ansprache des Ortsvorstehers Hans Kleiner werden der Musikverein Auerbach, die Eintracht Singers des Gesangvereins Auerbach, die Feuerwehr Auerbach und die evangelische Kirchengemeinde die Feier mitgestalten.
Ittersbach: 11:15 Uhr Aussegnungshalle auf dem Friedhof
Ortsvorsteherin Heike Christmann würdigt zusammen mit Pfarrerin Dorothea Schulz in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof den Gedenktag. Die Chorgemeinschaft „Germania“, der Musikverein „Edelweiß“ und die Feuerwehr Ittersbach begleiten die Feier.
Langensteinbach: 12:00 Uhr neue Aussegnungshalle auf dem Friedhof
Die Feier anlässlich des Gedenktages wird durch Bürgermeister Björn Kornmüller, Pfarrer Torsten Ret und Pious Joseph (katholische Kirchengemeinde) gestaltet. Der Posaunenchor begleitet sie.
Mutschelbach: 11:15 Uhr Ehrenmal bei der Willi-Konstandin-Schule
Die Ansprachen werden von Ortsvorsteher Michael Wenz, Georg Göbel VdK, Pfarrer
Martin Klein evangelischen Kirche und Fred Bittighofer von der neuapostolischen Kirche gehalten. Der Gesangverein Edelweiß, der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Karlsbad - Abteilung Mutschelbach und der Posaunenchor der Neuapostolischen Kirche werden die Feierstunde musikalisch begleiten.
In Spielberg wird traditionell eine Woche später, am Totensonntag, 26.11.2023, nach dem Gottesdienst, um ca. 11.00 Uhr, in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof der Opfer gedacht.
Ehrenmal bei der Willi-Konstandin-Schule in Mutschelbach. Foto: Gemeinde Karlsbad