Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Landkreisinformationen | 14.11.2023 – 31.01.2024
Gezielte Ausdünnung ab 8. Januar 2024 erfolgt zur Stabilisierung des Betriebs
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird ab dem 8. Januar 2024 das Fahrplanangebot auf ihren Stadtbahnlinien reduzieren. Grund hierfür ist die angespannte Personalsituation. Die gezielte Ausdünnung umfasst weniger als drei Prozent der gesamten Verkehrsleistung, die die AVG erbringt. Die Maßnahme soll dazu beitragen, in Zeiten des allgemeinen Fachkräfteman-gels, den auch die ÖPNV-Branche schmerzhaft zu spüren bekommt (siehe auch AVG/VBK-Pressemitteilung vom 01.08.2023), den Fahrbetrieb zu stabilisieren und den Fahrgästen ein verlässliches Angebot auf der Schiene zu machen. In den vergangenen Monaten war es wie-derholt zu personalbedingten Fahrtausfällen bei den AVG-Stadtbahnen gekommen. Die An-gebotsreduzierung ist mit allen Aufgabenträgern – hierzu zählen die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die Städte Karlsruhe und Heilbronn sowie die Landkreise Karlsruhe, Heilbronn und Germersheim – abgestimmt und soll vorerst bis zum kleinen Fahr-planwechsel am 8. Juni 2024 Bestand haben.
Bislang hatte die AVG als eines von nur wenigen Eisenbahn-Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg ihr reguläres Fahrplanangebot trotz der schwierigen Personal- und Arbeitsmarkt-lage weiter aufrechterhalten können. „Auch wenn wir in den vergangenen Monaten intensive Personal- und Recruitingmaßnahmen zur Gewinnung von neuem Fahrpersonal durchgeführt haben, müssen wir die schwierigen Realitäten auf dem Arbeitsmarkt anerkennen. Uns steht aktuell keine ausreichende Zahl an Triebfahrzeugführer*innen zur Verfügung, um kurzfristige Personalausfälle adäquat kompensieren zu können“, erklärt Prof. Dr. Alexander Pischon, Vor-sitzender der AVG-Geschäftsführung. „Deshalb haben wir uns zu diesem nicht einfachen Schritt entschlossen, durch den wir unseren Kunden aber wieder einen stabilen Fahrplan an-bieten können, so dass unsere Fahrgäste dann verlässlich ihre Reise planen können.“
Um das reguläre Fahrplanangebot vorzuhalten, ist ein Personalstamm von etwa 400 Fah-rer*innen notwendig. Derzeit stehen der AVG allerdings nur rund 375 Triebfahrzeugfüh-rer*innen zur Verfügung. „Auch in den kommenden Wochen und Monaten werden wir mit gro-ßem Nachdruck die Ausbildung von neuem Fahrpersonal weiter vorantreiben. Dennoch wird sich die Arbeitsmarktsituation in
den nächsten Jahren weiter verschärfen und stellt eine strategische Herausforderung für die gesamte Nahverkehrsbranche bei der klimafreundlichen Verkehrswende dar“, macht AVG-Personalchefin Stephanie Schulze deutlich.
Seit mehr als 60 Jahren macht die AVG den Menschen am Oberrhein ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Als kommunales Verkehrsunternehmen bietet die AVG attraktive Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten mit großer Arbeitsplatzsicherheit, einer gu-ten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie guten Verdienstmöglichkeiten. Mehr Informati-onen zu den vielfältigen Ausbildungsberufen bei der AVG und interessanten Stellenausschrei-bungen gibt es online unter avg-karriere.info
Die Fahrplanänderung für Karlsbad ab dem 8. Januar 2024 im Überblick:
Linie S12
Es entfällt ein Zugpaar zwischen Ittersbach Rathaus und Karlsruhe Rheinhafen. Betroffen hiervon sind folgende Verbindungen: - Linie S12 (Zugnummer 40005), 7:37 – 8:40 Uhr Ittersbach Rathaus (Abfahrt 7:37 Uhr) – Karlsruhe Rheinhafen (Ankunft 8.40 Uhr) - Linie S12 (Zugnummer 40008), Karlsruhe Rheinhafen (Abfahrt 16:25) – Ittersbach Rathaus (Ankunft 17:30 Uhr)
Alle Details zum angepassten Fahrplanangebot auf den einzelnen Linien sind in Kürze online abrufbar in der elektronischen Fahrplanauskunft der AVG unter avg.info/fahrplan/fahrplanauskunft sowie in den Apps und Auskunftssystemen des Karlsru-her Verkehrsverbundes, der Landesmobilitätsmarke bwegt sowie der Deutschen Bahn.