Karlsbader Mitteilungsblatt

Rubrikenübersicht > Redaktionelle Berichte > 35. Karlsbader Volkslauf

ARCHIV: Redaktionelle Berichte

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

35. Karlsbader Volkslauf

14.11.2023 – 28.11.2023

Passendes Wetter – umgestellte Startzeiten

Bei schönstem Herbstwetter hat Bürgermeister Björn Kornmüller am vergangenen Sonntag die 10km-Läufer auf die Strecken des Karlsbader Volkslaufs geschickt. Nach einer für die Zuschauer eindrucksvollen Runde im Stadion des SONOTRONIC Sportpark ging es für die 184 Läuferinnen und Läufer auf die profilierte Strecke durch den Karlsbader Forst. Die Spitzengruppe hat dabei ein ganz schön hohes Tempo an den Tag gelegt. Am Ende konnten sich Michaelis Andreas (TV 1834 Pforzheim – 35:50 Min) und der Böblinger Nikolai Kronenwett (36:07) erstmals in die Siegerliste des Karlsbader Volkslaufs eintragen. Auf Rang 3 folgte Roland Golderer (Gazelle Pforzheim/Königsbach – 36:25), der den Lauf in den vergangenen Jahren schon mehrfach gewinnen konnte. Schnellste Frau war in tollen 42:44 Min. Miriam Weishäupl von der LSG Karlsruhe vor Katja Schulz (Kreuz&Quer SwimRun – 45:26). Miriam hatte im Corona-Jahr 2020 bereits den Individuallauf für sich entscheiden können – Katja stand 2018 schon einmal ganz oben auf dem Treppchen.

Das schnellste Quartett über 10km stellte in 2:51:00 die LSG Karlsruhe vor dem Team der Natural Outdoor Fitness Karlsruhe als schnellstes Firmenteam.

Die Leichtathleten des SVL haben bei der 35. Auflage des Karlsbader Volkslaufs die Startzeiten umgestellt, um die Veranstaltung noch kompakter zu machen. So hat Tabea Erdmann den von der St. Barbara Apotheke unterstützten 5km-Lauf bereits wenige Minuten nach dem 10er gestartet. Schnellster über die kurze Distanz war Felix Kumm, der nach 17:32 Min, begeistert im Stadion empfangen wurde. Auf den weiteren Plätzen folgten Florian Bernard (CHLKD CrossFit) und Joel Haddou (SZ Calmbach). Bei den Frauen waren zwei Jugendliche vorne: Vanessa Pagel (U20) gewann in 24:25 vor der erst 13jährigen Julia Bretschek von der TG Dietlingen (25:22). Das schnellste Team stellte die STRATEC SE in 2:00:50 Std. Der Skiclub Karlsbad hat erneut die größte Walking-Gruppe gestellt und mit Bernd Barthruff (35:49) und Diana Hanus (35:54) auch die beiden Schnellsten gestellt. Auch die Kilometerwertung ging an den Skiclub: Beeindruckende 355km wurden in den beiden Laufwochen zurückgelegt. Auf dem 2. Platz folgte die LSG Karlsruhe (75km) vor den „losen Schnürsenkeln“ mit 70km. Die Firmenwertung ging auch hier an die STRATEC SE (125km). Auf Rang 2 folgte das Team der Natural Outdoor Fitness Karlsruhe vor der Sportgemeinschaft der EnBW.

Direkt nach dem Lauf durften die schnellsten Damen und Herren sowie die Teams Urkunden und Preise entgegennehmen. Geehrt wurden sie von Tabea Erdmann und Bürgermeister Björn Kornmüller.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete der SPARKASSE KARLSRUHE 2km Schülerlauf. Nach 7 Minuten und 9 Sekunden lief der 11jährige Julian Schorb von der LG Region Karlsruhe als Erster über die Ziellinie – 50 Sekunden vor seinem Vereinskollegen Max Bernard. Eine beeindruckende Leistung! Bei den Mädchen holte sich Sophie Velitselos in 9:05 den Gesamtsieg vor Lia Bombach (9:26).

Groß war der Jubel bei der Ehrung der Schulklassen. Bei den Grundschulen konnte Thomas Anzböck gleich vier Schecks für die Klassenkasse ausgeben: An die 4a und die 3a der Grundschule Langensteinbach auf den Plätzen 1 und 2 sowie an die Klasse 2 und 4 der Grundschule Ittersbach, die gemeinsam auf dem 3. Platz landeten.

Bei den weiterführenden Schulen siegte die 5a des Gymnasiums vor der 7d der Realschule und der 5b des Gymnasiums.

Viel Lob gab es von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Organisation – angefangen von den Führungsradlern des Skiclub Karlsbad über den auch auf der Strecke präsenten Sanitätsdienst des DRK bis hin zum Rahmen im Stadion, wo auf einer Videowand auch Bilder von der Strecke sowie die Ergebnisse beim Zieleinlauf gezeigt wurden. Auch das neue Format hat sich bewährt: Durch die Abfolge der Läufe war die Tribüne im Stadion immer gut besetzt und hat damit eine tolle Kulisse beim Zieleinlauf geboten.

Bereits vor dem 12. November waren Läuferinnen und Läufer individuell auf den aufgrund der fehlenden Stadionrunde etwas kürzeren Strecken unterwegs und haben zum Teil mehrfach eine oder mehrere der Strecken laufend oder walkend bewältigt. Alle Ergebnisse gibt es auf https://svl-leichtathletik.de – hier können auch Urkunden abgerufen werden. Text SVL Leichtathletik

Läuferinnen und Läufer beim Karlsbader Volkslauf

V.l. Tabea Erdmann, Bürgermeister Björn Kornmüller und Holger Philipp. Fotos: SVL Leichtathletik