SV Langensteinbach

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

SV Langensteinbach | 08.04.2025

Leichtathletik

Tolle Leistungen beim Werfertag

Bei herrlichem Frühlingswetter und leichtem Gegenwind für die langen Würfe gab es zum Saisonauftakt im Stadion des SVL weite Würfe und die ein oder andere persönliche Bestleistung. Erstmals wurde auch in KiLa-Teamwettkampf der U12 in den Werferpokal integriert: Mit Medizinballstoß, Schlagwurf mit dem Wurfstab und Drehwurf mit dem Tennisring wurde auch hier ein Werfer-Dreikampf ausgetragen. Die Jungs und Mädels waren mit Freude dabei - insbesondere unser eigener Nachwuchs, der mit zwei Mannschaften am Ende die Gold- und Bronzemedaillen in Empfang nehmen durfte. Gratulation zu diesem Erfolg!

Bereits am Vormittag gab es weite Würfe und packende Entscheidungen. Insbesondere bei den M15 ging es weit hinaus: Im Kugelstoßen setzte Paul Fleischer (MTG Mannheim) mit 14,86m ein Ausrufezeichen und distanzierte die Konkurrenz um mehr als 2 Meter. Im Diskuswerfen dieser Altersklasse setzte sich Tobias Otto (LG Region Karlsruhe) mit 43,96m gegen Paul (42,16) durch, der umgekehrt mit dem Speer (43,17) wieder die größte Weite erzielen und so am Ende den Pokal der U16 gewinnen konnte. Im Speer übertraf auch Max Bosler (TV Iffezheim) mit 41,05m die 40m-Marke.

Der Pokal der MU14 ging Dank sehr guter 33,04m mit dem Speer, 29,08m mit dem Diskus und 9,45m mit der Kugel an den Sieger des jüngeren Jahrgangs, Lennart Speck (SC88 Bruchhausen). Bei den Mädchen U14 gab es eine enge Entscheidung: Der Pokal ging am Ende an Lena Pucknat (LG Hardt - W13). Ramona Großkam hier für den SVL mit nur 79 Punkten Rückstand auf den 3. Platz. Bei den U16 konnte Klara Hofsäß mit tollen 27,38m den Speerwurfwettkampf für sich entscheiden. Der Mehrkampfpokal ging hier nicht zuletzt aufgrund überragender 10,07m mit der Kugel an Laura Hübsch (LG Hardt, W15).

Bei den Männern gelang Vorjahressiegger Florian Händle (LGR Karlsruhe) mit 14,46m im Kugelstoßen, 48,66m mit dem Diskus und 56,80m mit dem Speer die klare Verteidigung des Pokals. Spannend war die Entscheidung bei der Männlichen Jugend. Hier war die U18 deutlich stärker vertreten als die U20. Während sich mit dem Diskus Benedikt Thiesen (LGR) und Michael Koop (LG Ortenau Nord) mit 42,02 bzw. 41,29m ein heißes Duell lieferten und sich deutlich von der Konkurrenz absetzen konnten, spielte Max Wolff (LGR) im Kugelstoßen (13,65m) und Steinstoßen (11,33m) seine Stärken aus und sicherte sich am Ende zum zweiten Mal den Pokalgewinn. Überragend war in dieser Altersklasse auch der Speerwurf von Leon Popp (Tschft. Germersheim) mit 53,90m.

Bei den Frauen konnte Emma Striebel (SVL) mit dem Speer (32,27) und der Kugel (9,31) die besten Ergebnisse der Konkurrenz erzielen und damit zwei Kreismeistertitel einheimsen, da im Rahmen des Werferpokals auch die Kreismeister gekürt wurden.

Stark vertreten waren die Seniorenklassen - insbesondere die M60-M75. Hier halten uns viele bereits seit Jahren die Treue - manche wie Matthias Köhler schon von der ersten Veranstaltung an. Gleich zu Beginn der Wettbewerbe ging ein lauter Jubel durchs Stadion: Wolfgang Zimmer (SV Freistett) schleuderte bei den M60 den Speer auf 49,68m - neue persönliche Bestleistung. Eine enge Entscheidung gab es im Diskuswerfen der M65: Am Ende konnte sich Hans Messner (LAC Essingen) mit 36,95m vor Reinhard Bauer (TV Haslach - 36,22) und PEter Purdack (Bürstadt - 35,99) durchsetzen. Mit der Kugel lag Peter mit 11,34m knapp vor Hans (11,04). Den Pokal der M50-M75 holte sich jedoch der erfahrenste Athlet: Richard Bauder (Sport-Union Neckarsulm) beeindruckte in der M75 mit 11,84m im Kugelstoßen, 31,48m im Diskuswerfen, 27,69m mit dem Speer und 10,50m mit dem Stein.

Ein großes DANKESCHÖN geht an alle Helferinnen und Helfer an den Wettkampfstätten. Ohne euch wäre so eine Veranstaltung nicht möglich! Ergebnisse und Bilder gibt es wie immer auf https://svl-leichtathletik.de

Nächste Veranstaltungen im Stadion

Nach dem Werfertag ist vor dem Mehrkampftag: Am 10. Mai heißt es im Stadion "Höher-Schneller-Weiter" in den Mehrkämpfen und Einzeldisziplinen ab der U12. Für die U8 und U10 werden wir wieder Teamwettkämpfe anbieten. Saisonhöhepunkt im Stadion bilden am 21. und 22. Juni die BW Jugend Finals der U18 und U20. Nach der erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Jahr wurden wir hier wieder als Ausrichter angefragt. Beide Termine bitte schon einmal im Kalender vormerken - auch hier werden wieder zahlreiche helfende Hände gebraucht.

Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt