TSV Auerbach | 21.04.2025
Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert
SG DJK/FV Daxlanden – TSV Auerbach 3:1 (3:0)
Rückschlag im Jagdgrund
Im direkten Duell der Tabellennachbarn auf dem Kunstrasen der SG DJK/FV Daxlanden musste der TSV am Donnerstagabend eine bittere 1:3-Niederlage hinnehmen. Nach den zuletzt erfolgreichen Auftritten gegen Eggenstein und in Kleinsteinbach hatte man sich einiges vorgenommen. Doch Mitte der ersten Halbzeit nahm das Spiel unter schwierigen Vorzeichen seinen Lauf. Unter den Augen des früheren TSV-Trainers David Blank, der sich sicherlich ein Geburtstagsgeschenk in Form von Punkten gewünscht hätte, musste man letztlich ohne Zählbares die Heimreise antreten. In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams noch ab, erste Halbchancen gab es auf beiden Seiten. In der 14. Minute klärte Coach Bernecker per Kopf zur Ecke, wenig später scheiterte TSV-Angreifer Marcel Baier am stark reagierenden SG-Keeper Dannenmaier. Auch Hauser setzte in der 21. Minute ein Ausrufezeichen, als er sich den Ball nach starkem Pressing erkämpfte und aus 20 Metern nur knapp den rechten Winkel verfehlte. Dann jedoch die entscheidende Wendung: In der 24. Minute wurde TSV-Keeper Marvin Baier nach einer Notbremse kurz vor dem Strafraum mit Rot vom Platz gestellt. Eine harte, wenn auch vertretbare Entscheidung, die dem TSV den Stecker zog. Aus dem fälligen Freistoß resultierte postwendend das 1:0 für die Gastgeber – der Worst Case trat ein (27.). In Unterzahl und noch mit der Umstellung beschäftigt, kassierten die Mannen um Kapitän Balzer nur drei Minuten später das 0:2. Ein Ball in die Schnittstelle hebelte die Defensive aus, Cicak blieb vor Ersatzkeeper Schorer eiskalt und schob ins lange Eck ein (30.). Nur vier Minuten später verhinderte Dannenmaier mit einer starken Parade gegen Hauser den Anschlusstreffer. Kurz vor der Pause dann der nächste Nackenschlag für die Gäste: Nach einem Angriff über links musste Cicak eine flache Hereingabe nur noch über die Linie drücken – 3:0 (44.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte ließ Erismann die Chance auf den Anschluss aus, als er freistehend verzog.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der TSV Moral. Hauser versuchte sich mehrfach im Abschluss, zunächst in der 50. Minute mit einem abgefälschten Schuss, dann sechs Minuten später nach einem feinen Pass von Kapitän Balzer mit einem Lupfer, der jedoch über das Tor ging. In der 63. Minute fiel dann endlich der verdiente Ehrentreffer: David Guthmann steckte fein durch auf Hauser, der sich stark durchsetzte und auf 1:3 verkürzte. In der Folge war die Bernecker-Elf zwar bemüht, in Unterzahl noch etwas zu reißen, doch Daxlanden lauerte auf Konter – und hatte in der 70. Minute durch Cicak sogar die Riesenchance zum 4:1, der aber mutterseelenallein am zweiten Pfosten kläglich vergab. Der TSV gab sich bis zuletzt nicht auf: In der 81. Minute verpasste Pitz eine gute Hereingabe von Moser nur um Zentimeter, wenig später war Balzer einen Schritt zu spät gegen Dannenmaier (85.). Auch ein letzter Hauser-Freistoß in der 86. Minute senkte sich gefährlich, landete aber letztlich auf dem Tornetz. Somit blieb es bei einer bitteren Pleite für den TSV, der sich trotz Drei-Tore-Rückstands nicht aufgab und Moral zeigte. Letztlich war das Spiel aber nach der roten Karte und den schnellen Gegentoren in der ersten Halbzeit vorentschieden.
SSV Ettlingen II – TSV Auerbach II 1:4 (1:4)
Ungefährdeter Erfolg am Baggerloch
Wie schon im Hinspiel stellte die TSV-Reserve der Ettlinger Zweitvertretung auch am Baggerloch ein Bein und konnte absolut verdient alle Zähler mit an den Mühlenweg bringen. Dabei stand das Ergebnis bereits zur Halbzeit fest. In der 10. Minute verwertete Michael Bonavia eine schöne Vorarbeit von Max Wenz zur frühen Auerbacher Führung. Knappe zehn Minuten später gab SSV-Schlussmann Link bei einem Freistoß von Thomas Ernst von Höhe der Mittellinie eine äußerst unglückliche Figur ab und verfehlte den Ball trotz „Leo“-Rufs, sodass er zum 0:2 ins Netz trudelte. Zwei weitere Hochkaräter ließ der TSV in Person von Wenz per Kopf (24.) und Dörnhöfer, der per Freistoß an der Latte scheiterte (31.), in der Folge liegen. Doch ein Doppelschlag von Dörnhöfer (33./43.) sorgte trotz des zwischenzeitlichen 1:3 der Ettlinger nach einer Ecke bereits zum Pausenpfiff für klare Verhältnisse.
Im zweiten Durchgang wusste die TSV-Reserve unter immer stärker werdenden Regenfällen ihre Führung geschickt zu verwalten, wobei man erstaunt feststellen musste, dass die Hausherren offensiv nicht den Hauch einer Gefahr ausstrahlten. Der einzig nennenswerte Abschluss von Rupp flog am rechten Pfosten vorbei (50.). Weitere Tormöglichkeiten blieben auf beiden Seiten aus und so plätscherte die Partie in den zweiten 45 Minuten ohne große Highlights dem Ende entgegen. Mit diesem Auswärtssieg bestätigt unsere zweite Mannschaft ihre aufsteigende Form der letzten Wochen, an die es nach der Osterpause auch in Bad Herrenalb anzuknüpfen gilt.
Vorschau
Sonntag, 27.04.2025
15.00 Uhr: SV Bad Herrenalb – TSV Auerbach II (Achtung: aufgrund des Heimrechttauschs im Hinspiel spielen wir diesen Sonntag auswärts!)
15.00 Uhr: TSV Auerbach – VfB Knielingen
Mittwoch, 30.04.2025
19.00 Uhr: TSV Auerbach II – TSV Palmbach (Nachholspiel 20. Spieltag)
Vorschau Haxenfest
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Rückblick Fischessen am Karfreitag
Traditionell war es auch in diesem Jahr an Karfreitag wieder soweit und unsere Endurofreunde übernahmen unser Gasthaus „Schlössle“ für ihr alljährliches Fischessen. Trotz des nasskalten Wetters strömten Besucherinnen und Besucher von nah und fern nach Auerbach und ließen sich unsere Forellen, Zander, Calamares und Fischstäbchen schmecken. Wie gewohnt fanden auch Kaffee und Kuchen großen Anklang und so konnten die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer am Nachmittag auf ein wieder mal gelungenes Fest zurückblicken. Allen Besucherinnen und Besuchern sagen wir DANKE für euren Besuch und bis zum nächsten Jahr!
Nachruf Edwin Bossert – Mister TSV
Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb in den frühen Morgenstunden des 14. April unser Ehrenkassier und Ehrenmitglied Edwin Bossert. Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Edwin, der über Jahrzehnte hinweg das Herz und die Seele unseres Vereins war. Sein unermüdlicher Einsatz, seine Loyalität und seine Liebe zum TSV bleiben unvergessen.
Für viele von uns war er schlicht „Fips“ – für den TSV war er unersetzlich. Schon in jungen Jahren stellte Edwin seine gesamte Freizeit und Tatkraft in den Dienst unseres Vereins. Über 50 Jahre war er als Hauptkassier tätig, weitere 18 Jahre kümmerte er sich mit derselben Verlässlichkeit und Hingabe um die Finanzen des Fördervereins. Bei zahllosen Vereinsfesten war er stets der Erste, der kam, und der Letzte, der ging.
Die alte Turnhalle während der Zeit der Eigenbewirtung – ohne Edwin hinter dem Tresen? Undenkbar. Das Sportgelände ohne das beständige Summen seines Handrasenmähers? Niemals. Die Strecken, die er dabei zurückgelegt hat, reichen wohl einmal um den Erdball. Keine Altpapiersammlung, keine Baumaßnahme verging ohne seine helfenden Hände.
Edwin war kein Mann vieler Worte, doch seine Taten sprachen Bände. Sein Engagement war der Inbegriff gelebten Ehrenamts – uneigennützig, ausdauernd und geprägt von echter Verbundenheit.
Der TSV kann Edwins Lebensleistung nicht hoch genug würdigen. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen engagierten Ehrenamtlichen, sondern auch einen großartigen Menschen und Freund.
Lieber Fips, wir sagen von Herzen Danke.
Du wirst uns fehlen – als Mensch, als Kamerad, als Mister TSV.
In stillem Gedenken
Die Vorstandschaft des TSV Auerbach
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, 28. April um 15 Uhr auf dem Friedhof in Auerbach statt.