TSV Auerbach

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

TSV Auerbach | 28.04.2025

www.tsv-auerbach.de

Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert

TSV Auerbach – VfB Knielingen 1:1 (0:0)

Gerechte Punkteteilung im grün-weißen Duell

„Improvisation gefragt“ lautete das Motto für das Heimspiel gegen Knielingen, für das unser Trainerteam Aushilfskeeper Alex Kahn in die Heimat und zwischen die Pfosten beorderte, um den rot gesperrten Marvin Baier zu ersetzen. Die ersten Torannäherungen sahen die Zuschauer bei bestem Fußballwetter im Pneuhage-Stadion allerdings auf der anderen Seite. Ein Abschluss von Marcel Baier (6.) sowie eine schöne Kombination über Baier und Pitz und auch die daraus resultierende Ecke (10.) blieben zunächst ohne Erfolg. Weitere Möglichkeiten durch Baier (15.) und Pitz (19.) belegten die anfängliche Überlegenheit des TSV, die sich jedoch nicht in Tore ummünzen ließ. In der Anfangsphase sorgte lediglich ein Standard auf Seiten der Gäste für Gefahr, doch Hauser konnte den ersten Ball entschärfen, bevor Altintop einen Schritt zu spät kam, um den zweiten Anlauf zu verwerten (13.). Als bereits eine gute halbe Stunde gespielt war, kam der VfB dann besser in die Partie und Kahn konnte sich das erste Mal durch eine Doppelparade auszeichnen (35.). Auf der Gegenseite senkte sich eine Rapp-Flanke gefährlich Richtung Gehäuse, strich jedoch leider knapp über den Querbalken (40.). Beiden Teams bot sich noch die Chance zur Halbzeitführung, doch für den TSV verpuffte eine Riesenmöglichkeit über Guthmann, Balzer und Baier (44.) und Kahn lenkte einen gefährlichen Knielinger Abschluss gerade noch an die Latte (45.), sodass es zur Pause beim torlosen Remis blieb.

Kurz nach dem Seitenwechsel sollte die TSV-Elf dann aber doch die Führung bejubeln dürfen. Dank eines starken Ballgewinns von David Offterdinger kam die Kugel zu Baier, der sich bis zur Grundlinie durchsetzte und überlegt auf Guthmann zurücklegte. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und netzte trocken zum 1:0 für den TSV (48.). Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung versuchte Erismann, das Leder zurückzuerobern, wobei er mit hartem Körpereinsatz zu Fall gebracht wurde. Dies wertete der Unparteiische jedoch nicht als Foulspiel, der Knielinger Angriff lief weiter und wurde durch ein Foul im Auerbacher Sechzehner unterbunden, sodass ein Elfmeterpfiff folgte. Altintop ließ Kahn im Kasten keine Chance und verwandelte eiskalt zum 1:1 (59.). Durch den Ausgleich beflügelt folgte die beste Phase des Knielinger Spiels, nennenswerte Chancen spielten sich die Gäste aber auch nicht heraus. Erst die Schlussphase hielt dann noch ein paar Highlights bereit: Wildenhayn kam nach einem Standard ohne große Bedrängnis an den Ball, schloss aber zu hastig ab, sodass die Riesenchance zum 2:1 verpuffte (80.). Für den VfB scheiterte Müller am Aluminium, woraufhin der Nachschuss hauchzart am Pfosten vorbeistrich (83.). Auch Kahn konnte sich nochmal auszeichnen, indem er eine Gefahrensituation im Gewühl entschärfte (89.). Die Nachspielzeit brachte trotz Abschlüssen auf beiden Seiten dann ebenfalls keine Tore mehr. So blieb es bis zum Schlusspfiff bei der gerechten Punkteteilung, die für den TSV erst die zweite der laufenden Saison ist. Im Hinspiel hatten sich die beiden Teams mit dem gleichen Ergebnis getrennt.

SV Bad Herrenalb – TSV Auerbach II 1:0 (0:0)

Serie reißt an der Schwimmbadstraße

Nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen musste unsere Zweite die Heimreise aus dem Kurort trotz eines offenen Schlagabtauschs mit leeren Händen antreten. Ein wildes Hin und Her in der Anfangsviertelstunde offenbarte die größeren Chancen für den TSV, doch Schraud vergab gleich zwei Hochkaräter aus aussichtsreichen Positionen (10./17.). Einen Kopfball nach Freistoß-Flanke parierte Schorer im TSV-Kasten (19.) und auch eine weitere Möglichkeit am langen Pfosten ließen die Hausherren Augenblicke später ungenutzt. Einen tollen Abschluss mit links von Nils Schraud entschärfte SV-Keeper Halilaj mit einer starken Parade, bevor sich auch Schorer auf der Gegenseite ein weiteres Mal auszeichnen konnte (35.). Vor der Halbzeit scheiterte Schraud noch per Kopf an der Latte, den Abpraller konnte David Bossert jr. nicht verwerten und einen weiteren TSV-Angriff schloss Schraud dann zu überhastet ab, sodass es trotz einiger Chancen auf beiden Seiten torlos in die Kabinen ging.

Direkt nach Wiederanpfiff flog ein Herrenalber Freistoß an den Pfosten, bevor Bossert jr. im Gegenzug im Abschluss verzog. Zwar erarbeitete sich die Heimelf im zweiten Durchgang etwas mehr vom Spiel und schien präsenter auf dem Feld, doch auch Chancen für Grün-Weiß wurden verbucht. So setzte Schraud einen Kopfball nach Flanke von Schmidt etwas zu hoch an (56.) und Letzterer verfehlte die Kugel nach schönem Querpass von Bublitz aus kurzer Distanz (75.). Herrenalb scheiterte wiederholt an TSV-Schlussmann Schorer und ein weiteres Mal am Aluminium. Zehn Minuten vor dem Ende fiel dann doch der Lucky Punch für die Hausherren, der aus einem langen Ball von Höhe der Mittellinie resultierte und ihnen schließlich drei Punkte bescherte. Angesichts der zahlreichen Chancen wäre sicher auch zumindest ein torreiches Unentschieden im Bereich des Möglichen gelegen.

TSV Auerbach II – TSV Palmbach (Ergebnis stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest)

Vorschau

Samstag, 03.05.2025

17.00 Uhr: FT Forchheim – TSV Auerbach II

Sonntag, 04.05.2025

15.00 Uhr: KIT SC – TSV Auerbach

Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt