WiFö vor Ort | 05.05.2025
Als zur Fußball-WM 1974 plötzlich ein Farbfernseher im Schaufenster der Firma Walter Seiter stand, staunte halb Langensteinbach nicht schlecht über die neue Technik und verfolgte die Spiele durchs Fensterglas. Dieser Pioniergeist prägt den Familienbetrieb bis heute – inzwischen als All-Electro GmbH im Gewerbegebiet Schießhüttenäcker. Bürgermeister Björn Kornmüller und Wirtschaftsförderer Tobias Brehm trafen dort das Ehepaar Sabine und Bernd Allenbacher, um über Technik, Tradition und Zukunftspläne zu sprechen.
Gegründet wurde das Unternehmen 1949 von Großvater Walter Seiter. Sabine Allenbacher – seine Enkelin – erinnert sich an Geschichten aus dem ersten Laden, einem alten Fachwerkhaus in der Hauptstraße, in dem Waschmaschinen und Radios verkauft und welches als Elektroinstallationsgeschäft geführt wurde. Ab 1972 führten Sabines Eltern Rudi und Ursula Brenner den Betrieb. Sie ließen das Fachwerkhaus durch einen größeren Neubau ersetzen, der mehr Platz für Verkauf und Werkstatt bot.
1988 traf den Betrieb jedoch ein schwerer Schicksalsschlag: Rudi Brenner verstarb plötzlich und unerwartet. Seine Tochter Sabine studierte noch, ihr Bruder Udo leistete Zivildienst, und Bernd Allenbacher – damals schon Sabines Freund, war zwar gelernter Elektriker – arbeitete aber nicht in diesem Beruf. Aufgeben kam für das Trio und Ursula Brenner jedoch nicht infrage. Um die Vorschriften zu erfüllen, absolvierte Bernd Allenbacher innerhalb kürzester Zeit die Meisterprüfung und stieg in den Betrieb ein.
In den frühen 1990er-Jahren teilten sich die Unternehmensbereiche auf: Udo Brenner gründete die Udo Brenner GmbH für Hifi und TV, während Sabine und Bernd Allenbacher die All-Electro GmbH auf Hausgeräte und Haustechnik ausrichteten. Beide Firmen nutzten denselben Standort in der Hauptstraße und arbeiteten eng zusammen, bis sich Udo Brenner 2000 zurückzog. Seitdem führt All-Electro das komplette Sortiment weiter.
Mit dem Wachstum reichte das Gebäude in der Hauptstraße nicht mehr aus. 2008 erwarben die Allenbachers ein Grundstück im Gewerbegebiet Schießhüttenäcker; 2010 zogen Laden, Lager und Werkstatt in den hellen Neubau in der Draisstraße um. Dort arbeitet das emsige Team von All-Electro heute für seine Kunden. Eine von ihnen ist Yvonne Rupp. Sie begann 1992 als 15-jährige Auszubildende im Betrieb und gehört bis heute noch immer zum Team. „Wir haben alle Höhen und Tiefen gemeinsam gemeistert“, sagt sie. „Ich kann mir keinen schöneren Job als hier vorstellen. Mit Sabine und Bernd verbinde ich viel mehr als ein reines Arbeitsverhältnis. Wir sind eine Familie!“
All-Electro bietet Premium-TV, Hifi, Multiroom-Systeme, Waschmaschinen, Smarthome-Technik und alles rund um das Thema Kaffee- und Teezubereitung. Zum Service gehören Lieferung, Einbau, Reparatur und Altgeräteentsorgung. „Wir versuchen grundsätzlich zu reparieren, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist“, betont Bernd Allenbacher. Nachhaltigkeit bedeute, Geräte nicht vorschnell zu ersetzen.
Der stationäre Fachhandel steht enorm unter Druck: Online-Versand und Preiskämpfe machen es schwer. Sabine Allenbacher setzt deshalb auf Beratung, Vorführgeräte und schnellen Kundendienst vor Ort. 2016 stellte ein Starkregen die Widerstandskraft des Teams unter Beweis – Lager und Verkaufsfläche standen unter Wasser, doch provisorische Container hielten das Geschäft am Laufen. „Krisen gehören dazu, aber wir haben so viel erlebt, wir bleiben immer optimistisch“, sagt sie lächelnd.
„All-Electro zeigt eindrucksvoll, wie ein Familienbetrieb durch Anpassungsfähigkeit und Servicebereitschaft über Jahrzehnte erfolgreich bleibt“, betonte Bürgermeister Björn Kornmüller bei seinem Besuch. „Für Karlsbad ist es ein großer Gewinn, wenn solch traditionsreiche Fachgeschäfte dem Standort treu bleiben.“
Sabine Allenbacher blickt zuversichtlich nach vorn: „Wir sind mit der Region gewachsen und wollen weiterhin Technik erlebbar machen – persönlich, verlässlich, vor Ort.“
Bleibt zu hoffen, dass auch die Kundschaft dem Fachgeschäft in der Draisstraße weiterhin seine Treue schenkt und das Unternehmen noch viele weitere erfolgreiche Jahrzehnte vor sich hat– verdient hat es das engagierte Team um Familie Allenbacher allemal.
Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr: 09:00–13:00 Uhr & 14:30–18:00 Uhr
Mi: 09:00–13:00 Uhr
Sa: 09:00–14:00 Uhr
Weitere Informationen: www.mediaathome.de/karlsbad-all-electro