Redaktionelle Berichte | 13.05.2025
Ein weiterer Schritt der Karlsbader „Photovoltaik (PV) - Offensive“ ist umgesetzt. Die Solaranlagen auf der Talblickhalle Auerbach sowie der Grundschule sind montiert. Die Talblickhalle speist schon ins Netz ein. Die Technik in der Grundschule Auerbach wird in den Pfingstferien innerhalb des Gebäudes fertig installiert und geht dann ans Netz.
Diese Anlagen sind Teil des zweiten Solarpaketes der Gemeinde Karlsbad. Auf der Grundschule Auerbach wurde eine Leistung von ca. 78 kWp und auf der Talblickhalle ca. 91 kWp installiert. Das Kalzip-Aluminiumdach der Grundschule Auerbach ist mit 175 Paneelen belegt. Auf dem Dach der Talblickhalle Auerbach sind 204 Paneele. Bürgermeister Björn Kornmüller freut sich über den plangemäßen Vollzug.
Hintergrundinfos
Der Gemeinderat vergab am 12. März den Auftrag für das zweite Solarpaket an die Firma Ammi GmbH in Karlsbad. Die Auftragssumme betrug rund 165.100 Euro. In diesem Paket sind im Laufe des Jahres noch weitere Anlagen an der Grundschule Langensteinbach geplant.
2024 wurden im Ortsteil Ittersbach schon die ersten Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden errichtet: Rathaus Ittersbach, Grundschule, Kindergarten und Wasenhalle.
Die Solaranlagen sind allesamt Teil einer „PV-Offensive“, welche die Gemeinde Karlsbad seit 2024 gezielt bearbeitet. Dabei wird das Ziel verfolgt, alle geeigneten öffentlichen Gebäude mit einer PV- Anlage auszustatten. Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf die Klimaschutzziele der Gemeinde und sorgt außerdem für deutlich mehr Unabhängigkeit am Energiemarkt. Mittel- und langfristig wird so auch der kommunale Haushalt entlastet. Das Architekturbüro Adler + Retzbach ist bei diesem Projekt für die Gemeinde Karlsbad tätig. In den Pfingstferien 25 geht es dann am Gebäude 3 in der Grundschule Langensteinbach weiter. Das Gebäude 4 wird dann Ende 2025 zusammen und im Rahmen der Dachsanierung mit PV-Modulen ausgestattet.