> Mehr Sicherheit im Alter: Projekt ehrenamtliche Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater startet im Landkreis Karlsruhe

Landkreisinformationen

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Landkreisinformationen | 22.05.2025

Mehr Sicherheit im Alter: Projekt ehrenamtliche Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater startet im Landkreis Karlsruhe

Ein gemeinsames Präventionsprojekt des Landkreises Karlsruhe und des Kreisseniorenrats geht jetzt in die Umsetzung: Am Mittwoch, 21. Mai, fand die Auftaktveranstaltung für 32 ehrenamtliche Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über einem Dutzend Städten und Gemeinden haben sich gemeldet, um sich künftig aktiv für die Sicherheit älterer Menschen in ihrer Kommune einzusetzen. „Die Sicherheit unserer älteren Einwohnerinnen und Einwohner ist uns ein zentrales Anliegen. Das Projekt der Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater stärkt nicht nur das Vertrauen der Seniorinnen und Senioren in sich selbst, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ich danke allen, die sich ehrenamtlich in den Dienst dieser wichtigen Sache stellen – sie leisten einen wertvollen Beitrag für ein sicheres Miteinander im Landkreis Karlsruhe“, so Landrat Dr. Christoph Schnaudigel mit Blick auf das neue Projekt.

Begrüßt wurde die Gruppe durch den Ersten Landesbeamten Knut Bühler, der das große Engagement der Freiwilligen würdigte: „Wenn es uns gemeinsam gelingt, auch nur eine Straftat zu verhindern, hat sich unser Einsatz schon gelohnt. Sicherheit beginnt mit Vertrauen – und das schaffen die Ehrenamtlichen durch ihre Präsenz, ihr Wissen und ihre Gespräche.“

Mit dem Projekt reagieren das Landratsamt und der Kreisseniorenrat auf die zunehmende Bedrohungslage älterer Menschen durch Betrugsmaschen wie den Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Trickdiebstähle. Auch Alltagsgefahren – etwa im Straßenverkehr oder im häuslichen Umfeld – stehen im Fokus der Schulung. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren durch Aufklärung und praktische Tipps zu stärken, Ängste abzubauen und Selbstvertrauen zu fördern.

„Den Impuls zu diesem wichtigen Projekt hat der Kreisseniorenrat gegeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer füllen diesen Impuls nun mit Leben“, so Bühler weiter.

Die eigentliche Schulung findet ab Herbst in Zusammenarbeit mit der Polizei statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in die Themenfelder der Kriminalprävention und werden praxisnah auf ihre künftigen Einsätze vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Ehrenamtlichen einen Ausweis sowie eine Teilnahmebestätigung. Der Kreisseniorenrat übernimmt die Vermittlung an interessierte Einrichtungen oder Gruppen.

Unter den Ehrenamtlichen sind Bürgerinnen und Bürger aus Bruchsal, Eggenstein-Leopoldshafen, Ettlingen, Graben-Neudorf, Karlsbad, Karlsdorf-Neuthard, Karlsruhe, Marxzell, Pfinztal, Philippsburg, Ubstadt-Weiher und Waldbronn.

Mit diesem ersten Schulungsdurchgang ist ein wichtiger Meilenstein im neuen Präventionsprojekt erreicht. Interessierte können sich weiterhin beim Landratsamt Karlsruhe melden. Ansprechpartner ist Georg Spranz, erreichbar per E-Mail an or@landratsamt-karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721 936-84580.

Die erste Gruppe ehrenamtlicher Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater startet ihre Ausbildung im Landkreis Karlsruhe.
Die erste Gruppe ehrenamtlicher Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater startet ihre Ausbildung im Landkreis Karlsruhe.
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt