1.TC Ittersbach (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

1.TC Ittersbach | 02.06.2025 – 16.06.2025

Jahreshauptversammlung

Nur ein kleines Häuflein von Mitgliedern hatte sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Vereinsraum des Schachclubs Ittersbach in der Wasenhalle eingefunden. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Bollinger und einer Totenehrung ließ er das abgelaufene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Sein Rückblick galt insbesondere dem Vereinsausflug zur Waldhütte „Auszeit“ nach Malsch und einem sehr schwierigen sportlichen Jahr. Ferner informierte er über den Stand der Planungen zum anstehenden diesjährigen Kuckucksfest. Bereits vor einiger Zeit hatte Michael Bollinger angekündigt, sich nach 12-jähriger Amtszeit nicht mehr für die Wahl des 1. Vorsitzenden zur Verfügung zu stellen. Im Namen aller Mitglieder würdigte Matthias Kern die Verdienste des scheidenden Vereinschefs und überreichte ihm als Dank für seine Arbeit ein Geschenk. Kaum Positives hatte Sportwart Stefan Igel zu berichten. Die erste Herrenmannschaft wurde aus verschiedensten Gründen schon nach drei Spieltagen vom Spielbetrieb abgemeldet und steigt damit in die Bezirksklasse ab. Die zweite Mannschaft konnte nach einer schwachen Rückrunde gerade so der Abstiegsrelegation entgehen und sich den Verbleib in der Kreisliga sichern. Als Drittletzter in der Kreisklasse A qualifizierte sich die dritte Mannschaft am letzten Spieltag zwar noch für die Relegationsspiele um den Klassenerhalt, nahm aber aufgrund von fehlendem Personal nicht daran teil und steigt deshalb in die Kreisklasse B ab. Der Mangel an einsatzfähigen Spielerinnen und Spielern war während der gesamten Saison ein ständiger Begleiter und eine dauerhaft schwache Trainingsbeteiligung trug mit zur enttäuschenden sportlichen Bilanz bei. Als zwangsläufige Reaktion auf den immer kleiner werdenden Pool von Aktiven können in der kommenden Saison lediglich noch zwei Herrenmannschaften in der Bezirksklasse und der Kreisklasse A gemeldet werden. Auch Stefan Igel stellte sich wie von ihm angekündigt nicht mehr zur Wahl des Sportwarts. Ein bisschen erfreulicher sah der Rückblick von Jugendwart Thorsten Hofheinz aus. Die einzige am Jugendspielbetrieb teilnehmende Mannschaft der Jungen 15 arbeitete sich nach der Vorrunde in der zweiten Saisonhälfte noch vom siebten auf den fünften Platz vor. Teils sehr gute Ergebnisse gab es bei den Ranglistenwettbewerben. Edda Schroth stand bei der Regionsrangliste in der Konkurrenz der Mädchen 14 sogar ganz oben auf dem Podest und landete bei der Verbandsrangliste auf dem hervorragenden Platz sechs. Die seit Beginn des laufenden Schuljahres in Kooperation mit der Grundschule Ittersbach für Dritt- und Viertklässler angebotene AG Tischtennis hat voraussichtlich leider nicht den erhofften Effekt, Kinder für den Tischtennissport zu begeistern. Nur für kurze Zeit haben einige wenige AG-Teilnehmer zusätzlich auch das Vereinstraining besucht. Nach wie vor ist es schwierig, Nachwuchs zu gewinnen. Dennoch kann neben der bisherigen Mannschaft der Jungen 15 in der nächsten Saison zusätzlich auch ein Team bei den Jungen 19 gemeldet werden. Die Wasenhalle wird im Herbst aufgrund von Renovierungsarbeiten wieder für einen Monat und im März nächsten Jahres wegen einer schulischen Veranstaltung für eine Woche geschlossen sein. Über Fasching steht die Halle für weitere zwei Wochen nicht zur Verfügung. Die Belange des Tischtennisclubs, der als einziger Nutzer in der Wasenhalle Wettkampfsport betreibt, werden bei anderweitigen Belegungen oder Schließungen leider meistens übersehen und finden keine Berücksichtigung. Mitten in der Saison stellen die Hallensperrungen den Verein einmal mehr vor terminliche und logistische Herausforderungen. Aufgrund der geringen Teilnahme an der Mitgliederversammlung gestaltete sich schon die Suche nach einem Wahlleiter und danach auch nach Kandidaten für einen Posten im Vorstand schwierig. Als Wahlleiter fungierte schließlich Steven Kuhbach. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Thorsten Hofheinz gewählt. Ihm steht folgende Führungsriege zur Seite: Marvin Kern (2. Vorsitzender), Dieter Kappler (Schriftführer), Paulina Kappler (stellv. Schriftführerin), Michael Bollinger (Sportwart), Steven Kuhbach (stellv. Sportwart), Lena Rihm (Jugendwartin), Stephan Küst (stellv. Jugendwart), Jochen Haffner (Kassier), Julius Kappler (stellv. Kassier), Matthias Kern (Pressewart), Ingo Kiebelstein und Stefan Igel (Beisitzer). (mk)

Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt