WiFö vor Ort | 07.07.2025
Ein schneller, stabiler Internetzugang ist heute so selbstverständlich wie fließendes Wasser – doch der Weg dorthin war für viele Regionen alles andere als einfach. Bei ihrem Besuch in Ittersbach hatten Bürgermeister Björn Kornmüller und Wirtschaftsförderer Tobias Brehm nun die Gelegenheit, die Firma Skytron und deren spannenden Werdegang kennenzulernen.
Skytron wurde bereits im Jahr 2000 von Holger Witt mitgebründet, zunächst am Standort Ellmendingen. Damals lag der Fokus vor allem auf einer Aufgabe: Menschen und Unternehmen ans Internet zu bringen – und zwar dort, wo klassische Kabelverbindungen fehlten. „Der Glasfaserausbau steckte noch in den Kinderschuhen, viele ländliche Regionen waren schlicht nicht versorgt. Unsere Idee war, über Richtfunk die Lücken zu schließen“, erzählt Holger Witt.
Seit dem Umzug nach Ittersbach im Jahr 2011 hat sich Skytron konsequent weiterentwickelt. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen rund 20 Mitarbeitende und betreut mehr als 5.000 Kunden. Neben dem klassischen Internetzugang gehören heute vielfältige Lösungen aus den Bereichen IT-Security, Telefonanlagen, Glasfaseranbindungen, Cloud- und Hosting-Services sowie Mobilfunk zum Angebot. Ein eigener 50 Meter hoher Sendemast, der erst im März dieses Jahres in Betrieb genommen wurde, sorgt mittlerweile für die Versorgung von insgesamt 13 Ortschaften.
„Unser Anspruch war von Anfang an, flexibel, schnell und unabhängig auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren zu können“, ergänzt Geschäftsführer Peter Benz. Besonders schätzt er dabei die engen Partnerschaften mit über 200 nationalen und internationalen Internet- und Mobilfunkanbietern, die es ermöglichen, für jede Situation passgenaue Angebote zu finden.
Auch auf das Thema Sicherheit legt Skytron großen Wert. Geschäftskunden erhalten umfassende Services von Firewall-Systemen bis hin zu professionellen Wlan- und Cloudlösugen oder kompletten Städte-Konzepten – etwa in Ettlingen, wo Skytron öffentliche Wlan-Netze betreibt.
Ein entscheidender Vorteil, den Skytron seinen Kunden bieten kann, ist die schnelle Verfügbarkeit: „Durch die eigene Infrastruktur sind wir in der Lage, viele Kunden innerhalb von wenigen Tagen ans Netz zu bringen. Das unterscheidet uns von vielen anderen Anbietern, wo oft Monate vergehen und es keinen Service vor Ort gibt“, so Witt.
Seit 2022 ist Skytron in den neuen, großzügigen Firmenräumen im Gewerbegebiet Ittersbach zuhause. Neben den modern ausgestatteten Büros beeindruckt insbesondere die große Dachterrasse, die nicht nur einen schönen Blick auf die Umgebung bietet, sondern auch regelmäßig für Firmenevents und gemeinsame Pausen genutzt wird. „Uns ist wichtig, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns wohlfühlen. Ein gutes Betriebsklima ist gerade in einer Branche, die ständigen Veränderungen unterliegt, enorm wichtig“, betont Peter Benz.
Bürgermeister Björn Kornmüller zeigte sich beim Rundgang beeindruckt: „Skytron ist ein hervorragendes Beispiel für ein mittelständisches Unternehmen, das sich über viele Jahre mit Innovationskraft und Weitblick am Standort Karlsbad entwickelt hat. Solche Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und prägen den Wirtschaftsstandort Karlsbad auf ganz besondere Weise.“
Weitere Informationen über das Unternehmen und seine Dienstleistungen finden sich unter:
www.skytron.business