Moment mal | 02.07.2025
Liebe Schwestern und Brüder,
wenn wir uns in der Kirche umsehen, begegnet uns eine Vielzahl von
Farben, die alle eine tiefere Bedeutung haben.
Momentan unternehmen wir unsere geistliche Reise in der Kirche durch
die liturgische Zeit mit der Farbe Grün. Diese Farbe ist mehr als nur ein
einfacher Farbton; sie ist ein tiefes Symbol für unser geistliches Leben und
unseren Glaubensweg.
Grün ist die Farbe der Hoffnung und des Wachstums. Im Jahreskreis, der
die Zeit zwischen den großen Festen wie Ostern und Weihnachten füllt,
lädt uns das Grün ein, inne zu halten und die kontinuierliche Arbeit Gottes
in unserem Leben zu erkennen. Es ist eine Zeit, in der wir wachsen dürfen
– in unserem Glauben, in unserer Beziehung zu Gott und in unserer
Gemeinschaft mit anderen.
Grün ist auch die Farbe der Schöpfung. Sie erinnert uns daran, dass wir
Teil der Schöpfung sind und eine Verantwortung für die Bewahrung und
Pflege unserer Umwelt tragen. Gott hat uns die Erde anvertraut, und es ist
unsere Aufgabe, sie mit Respekt und Dankbarkeit zu behandeln. In diesem
Sinne ist die grüne liturgische Farbe auch ein Ruf zur Nachhaltigkeit und
zur Sorge für unsere Mitgeschöpfe. So wie die Pflanzen in der Natur durch
das Sonnenlicht wachsen und gedeihen, so dürfen auch wir in der Gegenwart
Gottes und unter der Führung des Heiligen Geistes wachsen. Jeder Tag
bietet uns neue Gelegenheiten, unseren Glauben zu vertiefen und unsere
Liebe zu Gott und den Mitmenschen zu erneuern.
Möge die Farbe Grün uns in dieser Zeit des Jahreskreises
daran erinnern, dass unser Glaube lebendig ist und immer
weiter wachsen kann. Lasst uns unsere Hoffnung auf Gott
setzen, uns um unsere Umwelt kümmern und in der Liebe
Christi gemeinsam wachsen.
Mit herzlichen Grüßen und Gottes Segen
kath. Kooperator Tijo Thomas