Redaktionelle Berichte

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Redaktionelle Berichte | 08.07.2025

Startschuss für die 1. KarlsbadConnect Ausbildungsmesse

Neues und zentrales Format für ganz Karlsbad am 8. November 2025

Mit der KarlsbadConnect Ausbildungsmesse initiiert die Gemeinde Karlsbad eine neue Plattform zur Berufsorientierung: Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die Veranstaltung in der Schelmenbuschhalle und Jahnhalle in Langensteinbach erstmals ihre Türen. Von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr können sich Jugendliche, Eltern und Ausbildungsbetriebe aus der Region treffen und austauschen.

Wunsch der lokalen Unternehmen entsprochen

Die Messe richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus Karlsbad und der ganzen Region. Diese können sich praxisnah über berufliche Möglichkeiten informieren. Gleichzeitig ermöglicht sie regionalen Unternehmen, sich als attraktive Ausbildungsbetriebe zu präsentieren. Grundlage für die neue Veranstaltung war eine Befragung der Karlsbader Wirtschaftsförderung. Bei dieser hatte sich eine große Mehrheit der Unternehmen eine zentrale Ausbildungsmesse am Standort gewünscht.

„Unsere Ausbildungsbörse ist mehr als eine Messe – sie ist ein aktiver Beitrag zur Zukunftssicherung unseres Wirtschaftsstandorts“, so Bürgermeister Björn Kornmüller. „Wir bringen Schulen, Betriebe und junge Menschen zusammen und zeigen: Die beruflichen Chancen liegen oft direkt vor der Haustür. Wir wollen Ausbildungswege sichtbar machen und Fachkräfte gezielt in unserer Gemeinde ausbilden und halten“

Anmeldung ab sofort möglich

Zur Teilnahme berechtigt sind alle Unternehmen, die für das Ausbildungsjahr 2026 eine Berufsausbildung oder ein duales Studium anbieten. Die Anmeldung erfolgt online unter:

www.karlsbad.de/azubiboerse

Bis zum 31. Juli 2025 haben Karlsbader Unternehmen ein exklusives Vorbuchungsrecht. Ab August ist die Messe auch für Aussteller außerhalb der Gemeinde möglich, die Warteliste ist bereits geöffnet.

Die Gemeinde Karlsbad organisiert die Ausbildungsmesse in enger Abstimmung mit den weiterführenden Schulen des Schulzentrums Karlsbad, Unternehmen und Partnern. Ziel ist es, gemeinsam ein klares Signal für berufliche Chancen am eigenen Wohnort zu setzen. Wirtschaftsförderer Tobias Brehm betont: „Wir haben hervorragende Ausbildungsbetriebe und Schulen direkt vor Ort. Die Messe bietet die Chance, diese Akteure miteinander zu vernetzen. Wir hoffen auf viele Anmeldungen. Denn je vielfältiger das Angebot ist, desto größer ist der Mehrwert für alle Beteiligten.“

Kontakt für Rückfragen:
Wirtschaftsförderung Karlsbad
Tobias Brehm
wifoe@karlsbad.de

Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt