Jugendfeuerwehr Langensteinbach | 06.07.2025
Am Freitag, den 04. Juli 2025, fand auch für die Minigruppe der Jugendfeuerwehr Abteilung Langensteinbach eine spannende und altersgerechte Übung statt. Übungsannahme war ein klassischer Löschangriff, der speziell auf die Fähigkeiten und das Alter der Kinder abgestimmt wurde.
Mit großer Begeisterung und voller Tatendrang machten sich die Kinder – vor allem die der 1. und 2. Klasse – daran, Schläuche auszurollen, eine Wasserversorgung aufzubauen und gemeinsam „Feuer“ zu bekämpfen. Unterstützt durch die Betreuer lernten die jungen Feuerwehrleute spielerisch den Umgang mit den wichtigsten Geräten und erlebten hautnah, wie Teamarbeit bei der Feuerwehr funktioniert.
Ein ganz besonderes Highlight für die Kinder war der Einsatz des Löschgruppenfahrzeugs LF 8. Viele von ihnen durften zum ersten Mal damit arbeiten – ein unvergessliches Erlebnis, denn das LF 8 steht kurz vor seiner Außerdienststellung. So wurde die Übung nicht nur zu einem spannenden Lernerlebnis, sondern auch zu einem besonderen Abschiedsmoment von einem Fahrzeug, das lange Zeit fester Bestandteil der Feuerwehrarbeit war.
Die Freude und der Stolz der Kinder waren deutlich zu spüren, als sie am Ende der Übung ihre Aufgaben erfolgreich gemeistert hatten. Die Betreuer zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf und dem Engagement der Nachwuchsfeuerwehrleute.
Mit dieser Übung hat die Minigruppe erneut bewiesen, wie wichtig und sinnvoll frühzeitige Feuerwehrarbeit ist – spielerisch, sicher und mit jeder Menge Spaß.