Grundschule Ittersbach | 11.07.2025
In unserer diesjährigen Projektwoche vom 30.06.-04.07. drehte sich alles um alte und neue Kinderbuchhelden. Fünf Tage lang arbeiteten alle Kinder in sieben klassengemischten Gruppen und konnten in die Bücher eintauchen, dazu basteln oder singen, spielen und leckere Sachen probieren. So beschäftigte sich eine Gruppe mit den „Olchis aus Schmuddelfing“, bastelten einen Olchihut und Sandalen aus Zeitungspapier. Zudem übten sie alle zusammen ein Olchi-Theaterstück ein, dass am Dorffest dann zur Premiere kam. Eine andere Gruppe lernte „Die Schule der magischen Tiere“ kennen. Die Kinder erstellten Steckbriefe zu den Tieren aus den Büchern und bastelten einen Pinguin aus Gips. Auch zu „Pippi Langstrumpf“ gab es eine Gruppe. Hier wurden die Kinder, wie Pippi, zu Sachensuchern und gestalteten unter anderem Mobiles aus Fundstücken der Schulumgebung und eine Holzlöffel-Pippi. Von Ofried Preußlers reichem Bücherschatz wurde ein Tanzprojekt zur „Kleinen Hexe“ angeboten. In der Gruppe überlegten sich alle gemeinsam eine Choreografie und Kostüme und fanden noch eine passende Rahmenhandlung dazu. Die Aufführung fand dann ebenfalls am Dorffest statt. Weiter gab es noch eine Gruppe zum „Kleinen Gespenst“ und zum „Räuber Hotzenplotz“. Da wurde ein Kasperletheater im Schuhkarton und Gespenstermarionetten gebastelt, Räubersuppe gekocht und Räuberlieder gesungen. Auch „Harry Potter“ war vertreten, hier drehte sich alles um Zaubertränke, Zauberhüte und magische Süßigkeiten. Eine weitere Gruppe beschäftigte sich mit alten und neuen Märchen, hier wurden Märchen erzählt, ein Märchenschloss gebastelt und vieles mehr.
Am Samstagnachmittag präsentierten nun alle ihre Ergebnisse im Rahmen des Kuckucksfestes. Zur Aufführung kamen der Hexentanz und das Olchi-Theaterstück, außerdem sangen alle gemeinsam das Schullied und weitere Lieder. Auch die Bläser-AG, in Kooperation mit dem Musikverein, zeigte einen Ausschnitt aus ihrem Programm. Als Dankeschön spendierte der Förderverein der Grundschule allen Kindern, die dabei waren, ein Eis. Anschließend konnte man in der Aula die Ausstellung zu den Projektergebnissen besuchen oder beim Stand vom Elternbeirat einen leckeren Kuchen probieren. Alles in allem eine gelungene und erlebnisreiche Woche, die uns allen viel Spaß gemacht hat. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Unterrubriken: