Wirtschafts News | 15.07.2025
Im Mittelpunkt einer bewegenden Feierstunde am vergangenen Mittwoch 9. Juli 2025 stand die Verabschiedung von Frau Eva Link, die nach 16 Jahren an der Spitze der Kirchlichen Sozialstation Karlsbad in den Ruhestand geht. Ihr letzter Arbeitstag wird der 31. Juli 2025 sein. Vorstand und Team würdigten sie mit herzlichen Worten für ihre beeindruckende Leistung, ihre Weitsicht sowie die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt. Immer wieder brachte Frau Link innovative Ideen ein, förderte das Miteinander und prägte mit großem Engagement die Entwicklung der Sozialstation. Für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Fürsorge und die vielen wertvollen Impulse wurde ihr mehrfach und von Herzen gedankt. Die besten Wünsche für Gesundheit, Freude und einen erfüllten neuen Lebensabschnitt begleiten sie auf ihrem weiteren Weg.
Als Zeichen der großen Wertschätzung und Verbundenheit erhielt Frau Link von Team und Vorstand ein „dreiteiliges“ Abschiedsgeschenk: einen Wellness-Gutschein, ein Erinnerungsbuch mit Bildern und persönlichen Anmerkungen ihrer langjährigen Kolleginnen und Kollegen sowie einen besonderen Blumenstrauß mit einer „Freuden-Girlande“. Der Vorsitzende des Vorstands Norbert Höptner betonte in seiner Laudatio, dass diese Geschenke Ausdruck des besonderen Dankes und der tiefen Wertschätzung sind, mit denen Frau Link für ihre langjährige erfolgreiche Amtszeit geehrt wird.
Bürgermeister Björn Kornmüller kam in seinem Grußwort auf die gute Zusammenarbeit zwischen der Sozialstation und der Kommune zu sprechen. Diese sei für eine Gemeinde wie Karlsbad sehr wichtig und wertvoll, weil sie wichtige Hilfe für Bürgerinnen und Bürger in Situationen bereitstellt, die sie allein nicht meistern können. In diesem Zusammenhang dankte er Frau Link für die unkomplizierte, zielführende und vertrauensvolle Kooperation und wünschte ihr alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Pfarrer Johannes Werle dankte Frau Link im Namen der Karlsbader Kirchengemeinden für ihren Einsatz, den Hilfesuchenden in den Gemeinden vor Ort die pflegerischen Leistungen mit hoher Qualität zukommen lassen zu können. Dies sei auch deshalb wichtig, weil so die Kirchengemeinden als Träger der Sozialstation zeigen können, dass für sie „Caritas“ und „Diakonie“ wichtige Säulen der kirchlichen Arbeit darstellen.
Die Sozialstation Karlsbad, getragen von den sechs Kirchengemeinden und unterstützt durch ehrenamtliches Engagement, steht sinnbildlich für gelebte Solidarität und Nächstenliebe. Dank des ab diesem Jahr verdoppelten Hilfebudgets für das „Diakonische Profil“, das mit Unterstützung der politischen Gemeinde Karlsbad gestemmt wird, können Karlsbader Bürger und Bürgerinnen in Notlagen weiterhin auf Unterstützung zählen.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden gleichzeitig die Nachfolger vorgestellt: Herr Marc Kraemer übernimmt ab 1. August die Geschäftsführung, Frau Daniela Arend die Pflegedienstleitung. Beide wurden mit einem Blumenstrauß herzlich willkommen geheißen und mit den besten Wünschen und der Bitte um Gottes Segen für ihren Weg in ihre neuen Aufgaben begleitet.
Mit einer Diashow, in denen Bilder aus der 16jährigen Leitungszeit von Frau Eva Link gezeigt wurden, einem selbstgedichteten Lied des „Sozialstation-Chores“, sehr persönlichen Texten von Kolleginnen und Kollegen und nicht zuletzt einem reichhaltigen herzhaften und süßen Buffet gingen die zahlreichen Anwesenden zum gemütlichen Teil über. Die Feierstunde klang so bei vielen Gesprächen über gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen fröhlich aus.
Mit der bewegenden Verabschiedung von Frau Link endet eine Ära, die Kirchliche Sozialstation Karlsbad blickt zugleich mit Zuversicht auf den bevorstehenden Neubeginn und den Fortbestand des wertvollen sozialen Engagements in und für Karlsbad.
Unterrubriken: