Chorgemeinschaft "Germania" Ittersbach

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Chorgemeinschaft "Germania" Ittersbach | 20.07.2025

Aktuelles

Erfolgreiche Aufführung des Kindermusicals "Kunterbunt" in der Grundschule

Am vergangenen Samstag haben zahlreiche Eltern, Großeltern, Freunde und weitere Gäste den Weg in die Grundschule Ittersbach gefunden. Seit Herbst vergangenen Jahres haben mehr als 20 Kinder aller Klassenstufen der Grundschule gemeinsam mit Chorleiterin, Bettina Horsch, das Musical Kunterbunt geprobt. Endlich war es soweit und schon im Vorfeld der Aufführung haben zahlreiche helfende Hände zum Gelingen der Aufführung beigetragen. Die Chorgemeinschaft Germania hat gemeinsam mit der Schulleiterin, Frau Coerper, das Gemeinschaftsprojekt angestoßen und den Kindern ermöglicht, jeden Dienstag in der 6. Stunde ein zusätzliches musikalisches Bildungsangebot zu erhalten. Die Aula der Grundschule war sehr gut gefüllt und die kleinen Akteure sehr aufgeregt. Ein farbenfrohes Bild gaben sie ab und waren kaum wiederzuererkennen mit ihren schönen Kostümen und zauberhaft geschminkten Gesichtern. Dafür vielen Dank an die Mama von Moritz. Die Aufführung war sehr gelungen und die Musik ging den Zuschauenden direkt ins Herz. Die Handlung zeigte auf, wie wichtig ein harmonisches Miteinander ist, denn als die blauen, roten und gelben Bürger des Landes Kunterbunt auf die Idee kamen, dass ihre Farben wichtiger seien als die der anderen, verblasste der Regenbogen des Landes langsam. Aber der König sah ein, dass es keine gute Idee gewesen war, immer nur eine Farbe des Tages auszurufen und korrigierte seinen Fehler. Erst als alle Farben wieder gemeinsam miteinander lebten, erstrahlte der Regenbogen wieder in vollem Glanz. Die Musik ging dem Publikum ins Ohr und es gab reichlich Applaus. Die kleinen Darstellerinnen und Darsteller durften nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen und nicht nur die Eltern waren stolz auf die Leistung der Kinder.

Durch die Unterstützung von Sabine Cadus als ständige Probenbegleitung, Jasmin Kappler als Koordinatorin, Silvia Lepnik und Gisela Stumm als Aufführungsunterstützerinnen und den Vorständen der Germania sowie vielen weiteren helfenden Händen war das Projekt ein schöner Erfolg. Dafür allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.