Redaktionelle Berichte

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Redaktionelle Berichte | 22.07.2025

Andrea Wackher in Ruhestand verabschiedet

Emotionale und lebendige Feier an der Willi-Konstandin-Schule in Karlsbad-Mutschelbach

Ein Lebensabschnitt endet und ein neuer wartet schon. Am Freitag, 18. Juli 2025 wurde Schulleiterin Andrea Wackher mit Wirkung ab 1. August offiziell in den Ruhestand versetzt. In der Schule fand eine bunte Abschiedsfeier mit Vertreterinnen und Vertreter aller am Schulleben Beteiligten statt. Anhand der vielen Anwesenden wurde deutlich, wie tief und weit Schule in die Gesellschaft hineinwirkt. Dazu zählten unter anderem Schülerinnen und Schüler, das Kollegium, Elternvertreter, Fördervereinsmitglieder, Bürgermeister, Ortsvorsteher, Schulleiter/innen der Karlsbader Schulen und noch mehr. Für Dorothea Schmitt – Schulrätin vom Staatlichen Schulamt Karlsruhe hat Frau Wackher u.a. als eine engagierte und ruhig agierende Schulleiterin erlebt. Dass die Schule sich weiterentwickeln muss, habe sie – wie das Wohl des Kollegiums - stets im Blick gehabt. Ihre Art wurde als ruhig und besonnen beschrieben. Schülerinnen und Schüler fühlen sich ernst genommen und geborgen. Der Unterricht ist geprägt von einer freundlichen und „zuweilen humorvollen“ Atmosphäre. Mit Weitsicht und Tatkraft habe sie auch die Corona-Zeit bewältigt. Schmitt dankte ihr für den Dienst.

Vita

Wackher war über 30 Jahre aktiv im Schuldienst, davon fast 7 Jahre als Schulleiterin. Sie ist in Ettlingen aufgewachsen und studierte an der PH Karlsruhe Lehramt. Ihren Schuldienst begann sie 1994 in Ettlingen. Sie war dort bis 2011 Lehrerin in Schöllbronn. Im selben Jahr kam sie an die Willi-Konstandin-Schule. Zwischenzeitlich war sie auch als Lehrerin an der Gemeinschaftsschule Karlsbad-Waldbronn zeitweise abgeordnet gewesen. Seit Februar 2019 fungierte sie als Schulleiterin. Im Oktober 2020 wurde sie zur Rektorin der Willi-Konstandin-Schule ernannt.

Abschiedsgrüße

Bürgermeister Björn Kornmüller beschrieb den Abschied als „Wechselbad der Gefühle“. „Einerseits ist dieser wehmütig, andererseits gönne ich Ihnen den Ruhestand“, so der Bürgermeister. Er habe Frau Wackher als Person erlebt, die ihre Arbeit mit ganz eigener Ruhe macht. Die Grundschule habe sich in ihrer Zeit deutlich weiterentwickelt. Sie hat die Digitalisierung vorangebracht. Mit organisatorischem Geschick, Geduld und Klarheit hat sie in der Corona-Zeit agiert. Er dankte ihr persönlich und im Namen der Gemeinde, des Gemeinde- und Ortschaftsrates sowie des Ortsvorstehers Michael Wenz für ihre Arbeit.

Ulrike Frank, geschäftsführende Schulleiterin der Karlsbader Schulen, verabschiedete sie in besonderer Form. Als jemand der morgens Müsli isst, überreichte sie Frau Wackher eine Müslischüssel. Mit den weiteren Müslizutaten schlug sie Brücken in den Schulalltag und zu ihrem Wirken. Unter anderem gehören zum Müsli „harte Nüsse“, „freche Früchtchen“, „Mischobst“ sowie „Aktiv-Joghurt und Milch“, „Power-Nuss-Mix“ und natürlich ein Heißgetränk. Die Zutaten verglich Frank mit den Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kollegium, der Gemeinde und Frau Wackhers eigenem Charakter. Mit viel Beifall kommentierte das Publikum diesen humorvollen Abschiedspart.

Überhaupt gab es viel Beifall für die fantasiereichen und vielfältigen Abschiedsmomente von Schülerinnen und Schülern, Kollegium, Elternbeirat und Förderverein. Da wurde gesungen, getanzt und gewinkt. Die Kinder füllten einen Erinnerungskoffer mit Sachen, die sich auf Frau Wackhers Schulzeit beziehen. Dass man diesen reichlich füllte, zeigt klar, wie vielfältig die Anforderungen im Schulalltag sind. Und wie lebendig Frau Wackher tätig war. Sie würdigten ihren Musikunterricht mit einer Trommel, die Faschingsmomente mit einer Perücke, eine Katze symbolisierte ihren Französischunterricht, Wasserfarben den Kunstunterricht und noch viel mehr. Ungezählte „Papierfliegerwünsche“ an Frau Wackher flogen dann noch in einen zweiten Koffer.

Elternbeiratsvorsitzender Mario Koffler bezeichnete sie unter anderem als kreatives Organisationstalent. Dies habe sie beispielsweise beim Fasching und auch in Corona-Zeiten bewiesen. In der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule konnte diese immer nach vorne gebracht werden. Auch im Bereich Prävention habe Frau Wackher vieles getan.

Miriam Farrenkopf – Vorsitzende vom Förderverein Maulwurf – erlebte Frau Wackher als verantwortungsbewusste und verlässliche Schulleiterin. Vieles sei in ihrer Zeit umgesetzt worden: Hochbeete, Projektwochen, Erneuerung der Schulbücherei und noch anderes.

Sichtlich beeindruckt bedankte sich Wackher abschließend. Der Abschied falle ihr schwer, jedoch hofft sie zugleich auf mehr Raum für Privates. Zudem dankte sie auch ihrer Familie für die Wegbegleitung. „Ich habe die kreative und vielfältige Zusammenarbeit aller Beteiligten immer als sehr bereichernd empfunden“, so Wackher.

V.l. Bürgermeister Björn Kornmüller, Schulleiterin Andrea Wackher und Schulrätin Dorothea Schmitt vom Staatlichen Schulamt Karlsruhe. Foto: Hans-Dieter Stößer /Gemeinde Karlsbad
V.l. Bürgermeister Björn Kornmüller, Schulleiterin Andrea Wackher und Schulrätin Dorothea Schmitt vom Staatlichen Schulamt Karlsruhe. Foto: Hans-Dieter Stößer /Gemeinde Karlsbad
Artikel-Code:
Icon SucheIcon GebärdenspracheIcon Kontakt