Förderverein Haus Conrath

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Förderverein Haus Conrath | 21.07.2025

Ein gelungener Start in die Urlaubszeit!

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ein bisschen Glück war auch dabei…. Die Tage zuvor und noch am Nachmittag vor der Veranstaltung haben wir besorgt alle Wetter-Apps durchgeschaut; sicherheitshalber hatten wir alle Stühle mit Planen abgedeckt und und ein Notszenario für einen eventuell einsetzenden Platzregen entwickelt. Aber alles ging gut.

Und es wurde ein fulminanter Abend mit Markus Kapp im Hof der Alten Apotheke in Langensteinbach. Mit seinem neuen Programm lud der Musikkabarettist die zahlreichen Besucherinnen und Besucher ein auf eine witzige, manchmal auch nachdenklich stimmende Weltreise.

Schon das Intro war beeindruckend. Markus Kapp nahm die Gäste auf einen musikalischen „Rundflug“ um die Erde mit. Eine Unzahl verschiedenster Schlager aus aller Herren Länder fanden sich in einem atemberaubenden Potpourri wieder. „Aller Herren Länder“ !? Natürlich war auch die „woke“-Bewegung Anlass für beißenden Spott. Lustvoll arbeitete sich Markus Kapp an den Geschlechterstereotypen ab, wenn er „Manfred und Walburga“als Protagonisten ihre Kommunikationsprobleme zelebrieren ließ.

Virtuos auf allen seinen Instrumenten: er hatte sein Keyboard, eine Ukulele, ein Akkordeon dabei, sowie eine Loopstation und eine Gitarre, die zur KI-Tarre wurde, die problemlos auf Zuruf beliebige Sounds im Stil der Künstlichen Intelligenz produzierte. . Egal ob trockener Wortwitz oder musikalische Parodie: Markus Kapp war immer für eine Überraschung gut. Beispielsweise, wenn er auf seiner Loopstation vier Grundakkorde einprogrammierte und zu diesem musikalischen Hintergrund die verschiedensten Musikstücke sang. Helene Fischer, Elvis Presley, Herbert Grönemeyer sowieso und sogar Beethoven mit seinem „Freude schöner Götterfunken“ fanden sich auf einmal in Begleitung satter Bässe wieder, koste es, was es wolle – eine mehr als deutliche Spitze gegen die Einfallslosigkeit moderner elektronischer Medien.

Überhaupt hatte es Herbert Grönemeyer dem Musikkabarettisten angetan: mit der Imitation dessen markanter Stimme trug er eine Parodie auf ein bekanntes Lied Herbert Grönemeyers vor. Aus „Kinder an die Macht“ wurde kurzerhand „Saugroboter an die Macht“.


Bei allem Witz ließ der studierte Pädagoge und Theologe auch eine angemessene Nachdenklichkeit nicht vermissen, so dass die Gäste gut gelaunt und inspiriert den Heimweg antraten. Jetzt kann es also getrost in die Ferien gehen…..


Und was steht bei uns im Förderverein so an? Unser Team macht jetzt auch erst mal Pause und sammelt Energie für das Herbstprogramm. Es beginnt traditionell am


Sonntag, 14. September 2025,

am Tag des offenen Denkmals


Das Haus Conrath ist an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Genauere Informationen erhalten Sie zum Tag des offenen Denkmals und zu unserem Herbstprogramm wie gewohnt hier im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage.


Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und einen erholsamen Urlaub!


www.haus-conrath.de


1. Vorsitzender Frank Engling, email: frankengling_Hausconrath@gmx.de


Vermietungen: Rebecca Engling, Tel. 0157 3574 0606, email: info@haus-conrath.de


Informationen zur Vermietung und der aktuelle Belegungsplan auf unserer Homepage www.haus-conrath.de/Vermietung/


Spendenkonto Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen, IBAN DE20 6605 0101 0001 1431 48 (Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt; Spendenbescheinigungen werden ausgestellt).