BUND Ortsverband Mittleres Albtal | 31.07.2025
Ein 12-köpfiges Team aus Kindern, Eltern und Betreuern startete am 18. Juli in den Odenwald, um dort gemeinsam das Wochenende in der Natur zu verbringen. Die Aktion war organisiert und veranstaltet vom BUND-Ortsverband Mittleres Albtal im Rahmen des Projekts Artenvielfalt.
Nach der gemeinsamen Anreise mit dem Zug nach Neckarhausen, stand dort zunächst der herausfordernde zweistündige Aufstieg zum Baumhauscamp an, den aber alle, auch die jüngsten, gut schafften. Zur Belohnung gab es auch gleich leckeres Essen, das wir über dem Lagerfeuer zubereiteten. Nach dem Einrichten der Schlafstätten auf dem riesigen Camp aus 6 Plattformen in 3 bis 12 Metern Höhe, stand noch eine Nachtwanderung auf dem Programm. Mit Detektoren konnten wir Fledermäuse hören, wir fanden ein Glühwürmchen und eine Erdkröte und waren erstaunt, wie gut wir auch ohne Licht in der Dunkelheit sehen konnten. Die Nacht unter freiem Himmel verbringen zu können, war herrlich!
Nach dem gemeinsamen Frühstück staunten wir über die unterschiedlichen Käfer, Spinnen, Heuschrecken, Würmer und Raupen, die im Wald zu finden waren. Bei verschiedenen Erkundungsgängen sahen wir außerdem viele Fluginsekten, ertasteten unterschiedliche Baumarten, suchten an feuchten Stellen nach Tierspuren und entdeckten Ruinen der verlassenen Siedlung Michelbuch, die einst dort war. Am nahegelegenen Forsthaus hatten die Kinder viel Spaß auf der Riesenschaukel, die Erwachsenen erfreuten sich an den Außenduschen. Ein weiteres Highlight war das Erklettern eines Baumstamms unter fachlicher Anleitung. Und dann war es auch schon wieder Zeit für das Sammeln von Feuerholz für das abendliche Lagerfeuer. Zur Gitarrenbegleitung sangen Groß und Klein viele schöne Lieder und ließen den Abend ausklingen.
Am Sonntagmorgen stand leider schon der Abschied auf dem Programm. Aber am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Dieses tolle Wochenende wollen wir nächstes Jahr auf jeden Fall wiederholen!