WiFö vor Ort | 09.09.2025
Seit über 30 Jahren steht der Name Deko-Light Elektronik Vertriebs GmbH für hochwertige Beleuchtungskonzepte, die weit über den klassischen Fachhandel hinausreichen. In Ittersbach beheimatet, hat sich das Unternehmen vom Spezialisten für dekorative Leuchten zu einem Anbieter entwickelt, der heute über 3.000 Produkte in den Bereichen Innen- und Außenbeleuchtung, Lichtsteuerung und Projektplanung im Portfolio führt.
Gegründet wurde Deko-Light im Jahr 1993 mit dem Ziel, Fachhändlern ein innovatives Sortiment zu bieten. Mit den Jahren wuchsen Kundenanforderungen und Anwendungsbereiche – ebenso wie das Unternehmen selbst. Seit 2015 ist Deko-Light Teil der Würth-Gruppe, arbeitet jedoch weiterhin eigenständig und mit starker Bindung an den Standort Karlsbad.
Grund genug für Bürgermeister Björn Kornmüller und Wirtschaftsförderer Tobias Brehm, das Unternehmen vor Ort zu besuchen und sich ein umfassendes Bild zu machen. Begrüßt wurden sie von Gerrit Stoffer und Personalleiterin Ines Schwender, die bei einem Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen – vom Lager über Marketing, Vertrieb bis hin zur Qualitätssicherung – die Strukturen und Abläufe erläuterten.
„Licht ist heute weit mehr als reine Funktion – es beeinflusst Atmosphäre, Wohlbefinden und Orientierung, ob im privaten Wohnraum oder in professionellen Projekten“, erklärte Gerrit Stoffer. Besonders eindrucksvoll wurde dieser Anspruch im firmeneigenen Showroom erlebbar. Auf mehr als 250 Quadratmetern präsentieren sich dort unterschiedliche Themenwelten, in denen Leuchten, Steuerungssysteme, LED-Stripes und weitere Produkte praxisnah inszeniert sind – von der Büroausstattung bis hin zur Außenbeleuchtung. Die unmittelbare Nähe zur Entwicklung und das flexible Setting machen den Showroom auch zu einem Ort des Austauschs mit Kunden und Planern.
Aktuell beschäftigt Deko-Light 55 Mitarbeitende. Ein Schwerpunkt liegt auf langfristiger Personalbindung, gezielter Weiterbildung und einer modernen Unternehmenskultur. „Viele unserer Kolleginnen und Kollegen sind schon seit Jahrzehnten im Team. Das ist nicht nur ein Zeichen der Kontinuität, sondern auch ein Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung“, betonte Ines Schwender.
Zum Abschluss des Besuchs zeigte sich Bürgermeister Kornmüller beeindruckt vom Profil des Unternehmens: „Deko-Light steht für technologische Innovationskraft, kombiniert mit einem sicheren Gespür für Gestaltung und Anwendung. Besonders erfreulich ist, dass sich das Unternehmen auch nach der Eingliederung in die Würth-Gruppe treu geblieben ist und seinen Standort in Karlsbad aktiv weiterentwickelt hat.“
Es ist also zu erwarten, dass in den kommenden Jahren noch viele innovative Ideen bei Deko-Light das sprichwörtliche „Licht der Welt“ erblicken werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.deko-light.com