Wirtschafts News

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Wirtschafts News | 02.09.2025

Innenstadt-Check startet in Langensteinbach und Ittersbach – gemeinsames Projekt von Gemeinde Karlsbad und DKS geht in die nächste Phase

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung zum Förderprojekt „Innenstadtberater“ im Juli beginnt nun der praktische Teil: Mit zwei Innenstadt-Checks in Langensteinbach und Ittersbach startet der gemeinsame Beteiligungsprozess, bei dem die Zukunft unserer Ortszentren aktiv mitgestaltet werden kann. Alle Interessierten sind eingeladen, an den Workshops teilzunehmen.

Die Termine im Überblick:

  • Langensteinbach: Montag, 06.10.2025, 19:00 Uhr, Bürgersaal im Neuen Rathaus
  • Ittersbach: Dienstag, 04.11.2025, 19:00 Uhr, Rathaus Ittersbach

Zunächst konzentrieren sich die Maßnahmen auf die Ortsteile Langensteinbach und Ittersbach. Bei Erfolg ist jedoch geplant, die gewonnenen Erkenntnisse und erfolgreichen Maßnahmen auch auf die anderen Ortsteile Karlsbads zu übertragen.

Aktive Beteiligung gewünscht
Im Rahmen des Innenstadt-Checks erarbeiten Gewerbetreibende, Immobilienbesitzer, interessierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der IHK Karlsruhe, dem Gewerbeverein Die Karlsbader Selbständigen e.V. (DKS) und der Gemeinde Karlsbad einen umfangreichen Fragekatalog zur Situation vor Ort. Ziel ist es, Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale der jeweiligen Ortsmitten systematisch zu erfassen – u. a. in den Bereichen Branchenmix, Aufenthaltsqualität, Leerstände, Mobilität oder Stadtmarketing. Die Innenstadt-Checks sind als interaktive Workshops konzipiert, ihre aktive Mitarbeit ist daher erforderlich.

Anmeldung
Die Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich:

  • Für Langensteinbach: Anmeldeschluss ist der 02.10.2025
  • Für Ittersbach: Anmeldeschluss ist der 31.10.2025

Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter: wifoe@karlsbad.de

Projekt mit Perspektive
Das Projekt „Innenstadtberater“ wird im Rahmen des landesweiten Förderprogramms „Handel 2030“ vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt. Es richtet sich an Kommunen mit 5.000 bis 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und verfolgt das Ziel, Ortszentren als lebendige Orte des Handels, der Begegnung und des gesellschaftlichen Miteinanders zu stärken.

In den kommenden Monaten folgen auf den Innenstadt-Check weitere Module – darunter Passantenbefragungen (vor Ort und online), Frequenzanalysen, Schaufenster-Checks sowie Digital-Workshops für lokale Betriebe. Auch die Bürgerschaft wird über verschiedene Beteiligungsformate erneut eingebunden.

Gemeinsam für lebendige Ortsmitten
Die Gemeinde Karlsbad und der DKS laden alle Akteure – ob Handel, Gastronomie, Immobilieneigentum oder interessierte Bürgerinnen und Bürger – herzlich zur Mitwirkung ein. Denn nur durch gemeinsames Engagement lässt sich eine zukunftsfähige Entwicklung der Ortskerne gestalten.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.karlsbad.de/innenstadt