Karlsbad-Mutschelbach | 01.09.2025
Der Waldenserverein Palmbach e. V. informiert bzw. zeigt vom 23. August bis 14. September 2025 in der Waldenserkirche Karlsruhe-Palmbach die vom Hugenotten- und Waldenserpfad e. V. konzipierte internationale Wanderausstellung „Wurzeln schlagen – Menschen und Pflanzen im Exil“ und freut sich über Ihren Besuch.
Die Ausstellung (nach Anmeldung auch barrierefrei zugänglich; geöffnet täglich von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei; Führungen am 6.9., 16 Uhr und 12.09., 18 Uhr sowie ggf. nach Bedarf) präsentiert und interpretiert die Beiträge hugenottischer und waldensischer Glaubensflüchtlinge zur Kulturgeschichte von Acker- und Gartenbau, Ernährung und Kochkultur – auch jene aus Mutschelbach und Auerbach. Sie zeigt den Einfluss der europäischen Geschichte auf die Entwicklung der Kulturlandschaft sowie der Alltagskultur in Küche, Garten und Landwirtschaft. Für die Präsentation vor Ort wurde die Ausstellung um Aspekte der lokalen Geschichte ergänzt. Eine begleitende Fotoausstellung veranschaulicht die frühere Landwirtschaft in der Region und zeigt, wie die waldensischen Siedler das Leben im Ort nachhaltig prägten.
Hugenotten und Waldenser erfuhren im 17. Jahrhundert als protestantische Minderheiten im katholischen Frankreich unter König Ludwig XIV. (1638–1715) zunehmende Unterdrückung und Verfolgung. So kamen im Jahre 1699 die ersten vertriebenen Waldenser nach Auerbach. Im Frühjahr 1701 folgte dann die Ansiedlung von insgesamt 170 Waldensern in Untermutschelbach und Palmbach.
Die Abschlussveranstaltung findet am Sonntag, 14. September (10 Uhr Gottesdienst, 14 Uhr Führung auf dem Waldenserweg, Öffnungszeit der Ausstellung bis 20 Uhr) statt.
Weitere Informationen unter: www.hugenotten-waldenserpfad.eu und www.waldenserweg.de