Bürgerenergie

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Bürgerenergie | 01.09.2025

PV-Sightseeing-Radtour vom Arbeitskreis Bürgerenergie

Radeln Sie mit! - Besichtigungs- und Informationstour zu den Photovoltaik-Anlagen der BürgerEnergieGenossenschaft Durmersheim eG in Pfinztal.

Am 13.09.2025 starten wir um 16:30 Uhr in Langensteinbach am St. Franziskus Kindergarten. Wir freuen uns, viele Karlsbader Bürgerinnen und Bürger dabei begrüßen zu dürfen.

Wir besichtigen die Photovoltaik-Dachanlagen (PV-Dachanlagen), welche von Mitgliedern des Arbeitskreises BürgerEnergie Karlsbad (AK BürgerEnergie) für die BürgerEnergieGenossenschaft Durmersheim eG (BEG Durmersheim) in Karlsbad und Pfinztal umgesetzt wurden. Und wir bieten Ihnen Informationen zu den Projekten aus erster Hand. Gerne informieren wir Sie zudem zur BürgerEnergieGenossenschaft Durmersheim eG und zum Arbeitskreis BürgerEnergie Karlsbad.

Unsere Photovoltaik-Radelroute

- Die Tour startet um 16:30 Uhr in der Tulpenstraße 4, Kindergarten St. Franziskus, in Langensteinbach, bei der in Montage befindlichen, ersten PV-Dachanlage auf einem Gebäude der Gemeinde Karlsbad, die von der BEG Durmersheim geplant, errichtet und betreut wird. Auf dem Dach werden in absehbarer Zeit bis zu 90 kWp Sonnenstrom erzeugt. Hier erwarten Sie spannende Technik und aktuelle Informationen des Projektmanagements.

Entlang des darauffolgenden Routenabschnitts befinden sich die potenziellen Windenergieanlagen-Standorte Steinig und Rappenbusch (zwei der vier Windvorrangflächen in der Gemarkung Karlsbad) und die Windenergieanlagen-Planungen auf der Fläche Buchwald (Gemarkung Remchingen). In diese Projekte ist die BEG Durmersheim nicht involviert. Doch wir vom AK BürgerEnergie beobachten, wie sich die Projekte rund um die erneuerbaren Energien auf den Vorrangflächen für Wind- und Solarenergie entwickeln, soweit diese Informationen öffentlich zugänglich sind.

- Die PV-Dachanlage der Hagwaldhalle in Kleinsteinbach erreichen wir voraussichtlich gegen 17:05 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn hier viele Pfinztaler Bürgerinnen und Bürger zu uns stoßen, um die Pfinztaler-PV-Projekte kennenzulernen. Beim Projekt Hagwaldhalle können wir Ihnen einen Blick auf die Technik im Gebäude ermöglichen. Diese Anlage weist durch eine Modulleistung von 130 kWp Besonderheiten auf, die nicht mit den üblichen Dachanlagen Ihrer Eigenheime vergleichbar sind.

- Um etwa 17:45 Uhr erreichen wir das Jugendhaus in Berghausen. Wir sprechen hier über das ausgewogene Verhältnis zwischen dem Strombedarf im Gebäude und der Stromerzeugung auf dem Dach. Diese hohe Autarkie bringt der Gemeinde eine Kostenentlastung und stärkt somit die Sozialarbeit der Kommune. Die Technik können wir hier nicht besichtigen, aber besprechen.

- Die nächste Station ist das Bildungszentrum in Berghausen, etwa um 17:55 Uhr, dort findet gerade die Anlageplanung durch die aktiven Mitglieder des AK BürgerEnergie für die BEG Durmersheim statt.

- Danach führt die Route schon zur letzten Station. Über den Anstieg nach Wöschbach fahren wir zum Feuerwehrgebäude Wöschbach, Ankunft etwa 18:15 Uhr. Dort ist im Frühjahr 2025 die Dach-PV-Anlage in Betrieb gegangen. Eine Besonderheit dort ist die Ersatzstromversorgung, die im Katastrophenfall die Arbeit der Feuerwehr unterstützen soll. Wir machen eine Pause zur Einkehr beim Feuerwehrfest Wöschbach und fahren von dort um etwa 18:45 Uhr wieder zurück nach Langensteinbach zum Marktplatz. Um etwa 19:40 Uhr werden wir dort wieder eintreffen.

Wir freuen uns, Sie am 13.09.2025 begrüßen zu dürfen. Radeln Sie mit uns zu den Photovoltaikanlagen der Gemeinden Karlsbad und Pfinztal.

Aktuelle Informationen zu der Tour, z.B. bei Schlechtwetter, finden Sie unter https://www.beg-durmersheim.de/news

Sie können mit dem Arbeitskreis BürgerEnergie per Mail Kontakt aufnehmen,

buergerenergie@karlsbad.de.

Informationen zur BürgerEnergieGenossenschaft Durmersheim gibt es über www.beg-durmersheim.de

Erneuerbare Energien treiben uns an!

Ihr Arbeitskreis BürgerEnergie Karlsbad