Bürgerenergie

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Bürgerenergie | 08.09.2025

Erste Solaranlage aus Bürgerhand in Karlsbad

BEG Durmersheim hat mit Bau auf dem Dach der Kita St. Franziskus begonnen

Die Arbeit der im Herbst 2022 gestarteten Bürgerinitiative zur Förderung des Solarausbaus in Karlsbad zahlt sich endlich aus: Jetzt ist der Startschuss für das erste bürgerschaftliche Photovoltaik-Projekt gefallen. Auf dem Dach der Kindertagesstätte St. Franziskus in Langensteinbach wird aktuell eine Anlage mit einer stattlichen Leistung von 90 Kilowatt Peak installiert. 199 Solarmodule müssen dafür montiert werden. Der Sonnenstrom spart pro Jahr mehr als 30 Tonnen CO2 ein. Das Solarprojekt wird unter der Regie der BürgerEnergieGenossenschaft (BEG) Durmersheim realisiert. „Wir freuen uns sehr, dass die jahrelange Vorarbeit nun Früchte trägt und unser erstes Projekt in Karlsbad Wirklichkeit wird“, sagt BEG-Projektleiter Dieter Müller

Warum ist eine Durmersheimer BürgerEnergieGenossenschaft in Karlsbad tätig?

Das kam so: Aus der 2022 gegründeten Bürgerinitiative entstand zunächst der „Arbeitskreis Bürgerenergie“ (AK). Die Beteiligten wollten möglichst schnell viele Solarpanels auf die Karlsbader Dächer bringen. So zügig wie gedacht, ging es dann aber nicht. Zunächst war da die Frage zu klären: „Wie sollen die Projekte praktisch umgesetzt werden?“ Eine Bürgerenergiegenossenschaft musste her! Statt selbst eine zu gründen, entschloss sich der AK zu einer Kooperation mit der BürgerEnergieGenossenschaft (BEG) Durmersheim. Diese Entscheidung hat sich als Glücksgriff erwiesen, denn die Zusammenarbeit klappt sehr gut. Mehrere Mitglieder des Arbeitskreises sind inzwischen als aktive Helfer bei der BEG engagiert, so auch Projektleiter Dieter Müller.

Die Suche nach Dächern gestaltete sich allerdings schwieriger als erwartet. Der AK und die BEG setzten vor allem auf eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde, was sich letztlich als Erfolgsrezept erwies. In Gesprächen mit Bürgermeister Björn Kornmüller konnte eine Einigung erzielt werden. So hat die Gemeinde der BEG Durmersheim das Dach der Kita St. Franziskus via Pachtvertrag überlassen. Dort baut die BEG jetzt die Solaranlage und sorgt auch für deren Betrieb. Auf diese Weise konnte die Gemeinde den Solarausbau fördern, ohne den Haushalt der Kommune finanziell zu belasten. Auch um die Wartung und Versicherung kümmert sich die BEG

„Die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung hat sehr gut funktioniert“, lobt Müller und hebt insbesondere Joachim Guthmann, Leiter des Amts für Bau, Planung und Umwelt, sowie Gemeindetechniker Marco Becker hervor. Gemeinsam wurden auch Hindernisse überwunden, beispielsweise Ersatzziegel für das Kita-Dach zu finden, obwohl diese auf dem Markt nicht mehr erhältlich waren

Bürger können und sollen sich beteiligen

Das Wesen des Genossenschaftsmodells ist es, dass alle Solaranlagen der BEG mit Hilfe von Bürgergeld finanziert werden. „Unsere Projekte sind also eine echte bürgerschaftliche Gemeinschaftsleistung für den Klimaschutz“, unterstreicht Müller und hofft, dass viele Karlsbaderinnen und Karlsbader von der Möglichkeit Gebrauch machen, sich aktiv zu beteiligen. Das lohne sich auch finanziell. „Investoren können mit einer Rendite von drei bis vier Prozent für ihr Kapital rechnen“, betont der Projektleiter und beschreibt, wie genau Interessenten vorgehen müssen, um die Idee „Solaranlage aus Bürgerhand“ zu unterstützen: Wer in Karlsbad oder in der Umgebung wohnt, kann Anteile an der BEG erwerben – von 100 Euro bis 25.000 Euro ist alles möglich. Die Gewinne entstehen aus dem Verkauf des Solarstroms und fließen an die privaten Investoren zurück. Müller: „Einmal pro Jahr beschließt die Mitgliederversammlung die Höhe der Ausschüttung.“ Rund 50 BEG-Sonnenkraftwerke mit einer Leistung von über vier Megawatt Peak sind bereits am Netz.

Der Mitgliedsantrag findet sich auf der BEG-Website www.beg-durmersheim.de und ist auch per E-Mail erhältlich unter: mitgliedschaft@beg-durmersheim.de.

Eine offizielle Einweihungsfeier der Solaranlage St. Franziskus gemeinsam mit Bürgermeister Björn Kornmüller ist für Oktober geplant

Ausserdem können Sie die Solaranlage am Samstag, den 13.9., kennenlernen - im Rahmen einer Radtour zu weiteren BEG-Anlagen, siehe dazu unseren Bericht im letzten Mitteilungsblatt oder HIER:
Link zu BEG-News-Artikel
oder: https://beg-durmersheim.de/news/

Auch ohne mitzuradeln können Sie sich an diesem Samstag ab 16:30h aus erster Hand über alles informieren lassen, was Sie schon immer über Solaranlagen oder EnergieGenossenschaften wissen wollten.

Sie erreichen uns über mail: buergerenergie@karlsbad.de

Das Dach der Kindertagesstätte St. Franziskus bietet Platz für 199 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 90 Kilowatt Peak. Foto: BEG Durmersheim/Dieter Müller
Das Dach der Kindertagesstätte St. Franziskus bietet Platz für 199 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 90 Kilowatt Peak. Foto: BEG Durmersheim/Dieter Müller