Heimatverein Karlsbad

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Heimatverein Karlsbad | 15.09.2025

Jubiläumsfest: Selbst die Sonne feierte mit!

Wir freuen uns, dass unser Fest zum 40jährigen Bestehen des Heimatverein Karlsbad, am Tag des offenen Denkmals, so gut von der Bevölkerung angenommen wurde und wir unseren Beitrag zu diesem bundesweiten Aktionstag leisten durften.

Nach dieser erfolgreichen Veranstaltung gilt unser Dank allen Mitwirkenden, Unterstützern und Sponsoren, den Vorführenden, Ausstellern, Musikern und insbesondere dem Musikverein Edelweiß, der uns an diesem Tag sehr gut bewirtet hat.

Wir danken Herrn Bürgermeister Kornmüller, Herrn Ortsvorsteher Nowotny und Herrn Sangestan von der Landesstelle für Museen Baden-Württemberg für Ihre anerkennenden Grußworte, mit denen sie die Leistungen des Heimatvereins respektvoll würdigten.

Zu guter Letzt, gilt unser Dank der Gemeinde Karlsbad und ihrer Verwaltung, ohne deren Unterstützung es unser Heimatmuseum, die Museumsscheune, das Backhaus und das Museumsareal nicht geben würde.

Ein herzliches Dankeschön auch an alle, die hier – aus Platzgründen – nicht namentlich genannten Helfer und Unterstützer.

Auf ein baldiges Wiedersehen!

Bürgermeister Bjön Kornmüller zusammen mit den Vorständen Heidi Ochs und Günter Denninger. Der Festakt wurde durch Klaus Schäfer und Band musikalisch mit Klezmer Musik begleitet.
Bürgermeister Bjön Kornmüller zusammen mit den Vorständen Heidi Ochs und Günter Denninger. Der Festakt wurde durch Klaus Schäfer und Band musikalisch mit Klezmer Musik begleitet.
Ehrung der Gründungsmitglieder: v.l.n.r.: Heidi Ochs, Gerhard Becker, Karl-Heinz Kappler, Jürgen Haffner, Klaus Kappler, Doris Dennig u. Günter Denninger
Ehrung der Gründungsmitglieder: v.l.n.r.: Heidi Ochs, Gerhard Becker, Karl-Heinz Kappler, Jürgen Haffner, Klaus Kappler, Doris Dennig u. Günter Denninger
Günter Rausch an der Obstpresse und Oliver Walch sorgten für leckeren Apfelsaft!
Günter Rausch an der Obstpresse und Oliver Walch sorgten für leckeren Apfelsaft!
Abteilungsleiter Wieland Mitschele (links i. Bild) präsentierte Informationen zur Ahnenforschung. Im Hintergrund historische Plakate unserer Kleinkunstbühne "MUSEUMSSCHEUNE" mit Abteilungsleiterin Gisela Stumm.
Abteilungsleiter Wieland Mitschele (links i. Bild) präsentierte Informationen zur Ahnenforschung. Im Hintergrund historische Plakate unserer Kleinkunstbühne "MUSEUMSSCHEUNE" mit Abteilungsleiterin Gisela Stumm.
Lebhaftes Interesse bestand an den Führungen durch das Heimatmuseum mit Jasmin Knöller und Abteilungsleiterin Gabi Bornholdt
Lebhaftes Interesse bestand an den Führungen durch das Heimatmuseum mit Jasmin Knöller und Abteilungsleiterin Gabi Bornholdt
Blick in den Eingangsbereich mit der Imkerin Gisela Kleinsorge und der Kräuterecke der Naturparkapotheke mit Tabea Erdmann
Blick in den Eingangsbereich mit der Imkerin Gisela Kleinsorge und der Kräuterecke der Naturparkapotheke mit Tabea Erdmann
Fabian Weber und Gehilfe der Schmiede TATA in Aktion beim Schmieden
Fabian Weber und Gehilfe der Schmiede TATA in Aktion beim Schmieden
Müllerin Frau Beck von der Mühle Beck erklärte im Backhaus sachkundig die verschiedenen Getreidearten und die daraus erzeugten Mehlsorten zum Backen
Müllerin Frau Beck von der Mühle Beck erklärte im Backhaus sachkundig die verschiedenen Getreidearten und die daraus erzeugten Mehlsorten zum Backen
Eric Becker zeigte die Herstellung von verschiedenen Ketten, darunter auch die aufwändige Königskette
Eric Becker zeigte die Herstellung von verschiedenen Ketten, darunter auch die aufwändige Königskette
Sabine Dann beim fingerfertigen Spinnen an ihrem Spinnrad
Sabine Dann beim fingerfertigen Spinnen an ihrem Spinnrad
Günter Gartner erläuterte den Besuchern die Entstehung und Bedeutung der Feierabendziegel
Günter Gartner erläuterte den Besuchern die Entstehung und Bedeutung der Feierabendziegel