Förderverein Haus Conrath

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Förderverein Haus Conrath | 15.09.2025

Vielen Dank!

Wir bedanken uns recht herzlich bei den vielen Gästen, die am Tag des offenen Denkmals das Haus Conrath besucht haben, um die Ölgemälde von Hermann Schmidt zu besichtigen. Wir hatten die historischen Ortsansichten ausgestellt und angeboten, sie gegen eine Spende zu verschenken. Von der Resonanz waren wir selbst überrascht: Bereits vormittags um 11 Uhr, noch bevor unser „Museumscafé“ öffnete, waren viele Langensteinbacher/innen im Haus Conrath – man hatte den Eindruck, es finde ein Heimattreffen statt. Eifrig wurden die Bilder diskutiert und Zugereiste, zu denen auch der Verfasser dieser Zeilen gehört, wissen jetzt, in welchem Haus die Großeltern des jetzigen Bürgermeisters wohnten, wo die „Oberdörfer Brück“ ist, dass das Haus von Knodels ursprünglich das Haus von Gebhards ist und vieles mehr.

Spannende Diskussionen über die Bilder
Spannende Diskussionen über die Bilder

Besonders hat uns gefreut, dass unser Ziel, die 14 Ölgemälde in gute Hände abzugeben, gelungen ist. Wir hatten ja schon berichtet, dass die Bilder, ursprünglich von Hermann Schmidt als Vermächtnis der Gemeinde Karlsbad übergeben, eine bewegte Geschichte hinter sich haben. Einen passenden Ort zur Präsentation hatten sie bislang nicht gefunden Sie waren in der Gefahr, in Vergessenheit zu geraten; der Weg auf irgendeinen Flohmarkt oder zur Entsorgung war nicht weit.


Jetzt haben alle Gemälde – bis auf zwei Ausnahmen – einen guten Ort gefunden: In privaten Haushalten als Erinnerungsstück oder als heimatgeschichtliche Dokumente.

Auch das Wetter hatte es gut mit uns gemeint und so konnten viele Gespräche in unserem „Museumscafé“ bei Kaffee und Kuchen fortgesetzt werden.

Nochmals vielen Dank an alle, die die Aktion zu einem Erfolg werden ließen!


Unsere nächste Veranstaltung


Samstag, 27. September 2025, 19.30 Uhr im Haus Conrath


LITERARISCHE LESUNG


JOSEPH ROTH: Die Legende vom heiligen Trinker

Es liest Lars Behrens; mit einer Einführung von Henning Gorriahn


Joseph Roth, geboren am 2. September 1884 als Sohn jüdischer Eltern in Ostgalizien, war ein österreichischer Journalist und Schriftsteller. Er gilt als einer der wichtigsten deutschsprachigen Erzähler in der ersten Hälfte des 20. Jhdts.


Seine Novelle „Die Legende vom heiligen Trinker“ hat Roth als sein „Testament“ bezeichnet; sie wurde erst nach seinem Tod veröffentlicht.

In realistischer, manchmal ironischer, aber immer wohlwollender Art beschreibt er in seiner Parabel den Zwiespalt eines Menschen, einen Weg zwischen moralischen Idealen und den eigenen Unzulänglichkeiten zu finden.


Lars Behrens, vielen bekannt von unseren Literarischen Spaziergängen in Langensteinbach, wird uns eine gestraffte Version des Werkes vortragen und erlebbar machen. Henning Gorriahn wird uns vorab eine Einführung geben, die die Hintergründe der Novelle und die Person von Joseph Roth beleuchtet.


www.haus-conrath.de


1. Vorsitzender Frank Engling, email: frankengling_Hausconrath@gmx.de

Vermietungen: Rebecca Engling, Tel. 0157 3574 0606, email: info@haus-conrath.de

Informationen zur Vermietung und der aktuelle Belegungsplan auf unserer Homepage www.haus-conrath.de/Vermietung/

Kartenvorverkauf: Buchhandlung LETTERA GmbH, Weinbrennerstraße 3, Langensteinbach, Tel.: 07202/942240

Spendenkonto Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen, IBAN DE20 6605 0101 0001 1431 48 (Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt; Spendenbescheinigungen werden ausgestellt).