Bürgerenergie | 16.09.2025
Bis zu 12 Karlsbader und Pfinztaler Bürgerinnen und Bürger haben am Samstag PV-Facts und Background Informationen bekommen und diskutiert. Die inspirierende Radtour zu den PV-Anlagen der BEG-Durmersheim eG in den beiden Gemeinden wurde von den Aktiven des Arbeitskreis Bürgerenergie Karlsbad organisiert. Der zuständige Projektleiter der BEG-Durmersheim eG Michael Treubert berichtete aus der Praxis, von den ersten Planungschritten bis zur Inbetriebnahme der Anlage. Die Technik und die gesetzliche Rahmenbedingungen für PV-Anlagen standen im Mittelpunkt des Praxisgesprächs. Da der erzeugte Strom ins Netz eingespeist, in Batterien gespeichert und direkt zur Nutzung im Gebäude verfügbar ist, variiert die Technik-Ausstattung von Anlage zu Anlage erheblich. Jede Anlage ist auf die räumlichen Gegebenheiten der Gebäude, auf die Nutzer und die potenzielle Leistungsfähigkeit der Module angepasst. Der Klimamanager der Gemeinde Pfinztal Hermann Ringelschwendner ermöglichte einen Blick in den „Maschinenraum“ einer PV-Anlage. Wir danken allen Teilnehmern, besonders Herrn Treubert und Herrn Ringelschwendner, für diese gelungene Veranstaltung.
Michael Treubert projektiert für die BEG-Durmersheim eG PV-Anlagen im Raum Pfinztal, so wie es auch der mitradelnde Jürgen Fink im übrigen BEG-Gebiet tut - und Dieter Müller bei der Anlage KiGa St. Franziskus. Andere Aktive des Arbeitskreises und Mitglieder der BEG sind mit dem Monitoring dieser Anlagen betraut und kümmern sich um die Wartung der Anlagen. Weitere Mitglieder des Arbeitskreises sind stärker mit der Dachflächen-Akquise betraut oder mit der Kommunikation. Diese ehrenamtliche Team-Arbeit ist insgesamt auf das Ziel ausgerichtet, mehr Sonnenstrom zu produzieren, um die CO2-Belastung aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Der Arbeitskreis Bürgerenergie freut sich über jeden neuen Aktiven, der sich einbringen möchte.
Die PV-Projekte auf den Dächern von kommunalen Gebäuden, gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen oder Gewerbetrieben werden von der BEG-Durmersheim eG finanziert, errichtet, bewirtschaftet und betreut. Mit dem erwirtschafteten Sonnenstrom werden Gewinne realisiert. Die PV-Dach-Anlagen werden unter Verwendung von Mitgliederanteilen finanziert, die jeweils zwischen 100 Euro bis 25000 Euro liegen können. Auf die Mitgliederanteile entfällt jährlich eine Gewinnausschüttung. Wie hoch diese ausfällt wird in der Generalversammlung einmal jährlich zur Abgestimmung gebracht. Mitgliederanteile in der BEG Durmersheim eG sind ein wunderbares Geschenk zu jedem Anlass und in jedem Alter. Selbstverständlich kann jederzeit ein Mitgliedsanteil aufgestockt werden.
Eine Mitgliedschaft lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da mehr Strom aus regenerativer Energie gewonnen werden kann, die CO2-Belastung in der Luft gesenkt wird und mehr nachhaltig erzeugter Strom der Region zur Verfügung steht. Jedes Mitglied ermöglicht Wachstum bei der Stromproduktion aus regenerativen Quellen und partizipiert von den Gewinnen der BürgerEnergieGenossenschaft Durmersheim eG.
Mehr zum Thema Mitgliedschaft können Sie auf der BEG-Durmersheim Homepage, www.beg-durmersheim.de, nachlesen.
Unser nächster Termin:
20.09.2025: Der Arbeitskreis Bürgerenergie ist voraussichtlich auf dem Straßenfest Reutäcker der Karlsbader Selbständigen anzutreffen.
Machen Sie mit!
Erneuerbare Energien treiben uns an!
Ihr Arbeitskreis Bürgerenergie Karlsbad
mail: buergerenergie@karlsbad.de