Redaktionelle Berichte

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Redaktionelle Berichte | 16.09.2025

40 Jahre Heimatverein Karlsbad - ein buntes Fest für die ganze Familie!

Am Tag des offenen Denkmals feierte der Heimatverein Karlsbad, der aus dem am 14.11.85 gegründeten Heimatverein Ittersbach hervorging, sein 40.Jubiläum rund um das Heimatmuseum in Karlsbad-Ittersbach mit zahlreichen Gästen und Besuchern. Mit stimmungsvoller Klezmermusik eröffnete und begleitete Klaus Schäfer und Band den Festakt. Die Vorsitzenden Heidi Ochs und Günter Denninger begrüßten anschließend im geschmückten Festzelt die Gäste. Bürgermeister Björn Kornmüller, Ortvorsteher Michael Nowotny und Herr Sangestan von der Landesstelle für Museen Baden-Württemberg würdigten in Ihren Grußworten die Verdienste des Heimatvereins als Geschichts- und Kultureinrichtung sowie als Bildungs- und Begegnungsstätte. Sie dankten den in den Abteilungen Heimatmuseum, Ahnenforschung, Kleinkunstbühne Museumsscheune und Backhaus tätigen Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement.

Eine kurzweilige Geschichte des Vereins ergab sich aus den lebhaft geführten Interviews von Markus Gossenberger, langjähriger, ehemaliger Vorstand des Heimatvereins, mit dem Gemeindehistoriker Horst Sommer, dem Architekten Arno Rieger, sowie mit Walter Hofer und den „Urgesteinen des Vereins“: Jürgen Haffner, Klaus Kappler und Günter Rausch. Bereits 1979 bildete sich eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Feier zu „750 Jahre Ittersbach“, die im Jahre 1982 erfolgte. Für die Exponate der Ausstellung zur 750-Jahr Feier wurde anschließend ein Platz gesucht und so entstand der Wunsch nach einem Heimatmuseum. Zur Verwirklichung dieser Idee gründeten 13 Mitgliedern 1985 den Heimatverein. Mit viel Überzeugungsarbeit gelang es dem Gründungsvorstand und jahrelangen Vorsitzenden des Vereins, Dr. Wolfgang Becher, den damaligen Bürgermeister Alfred Seeger für die Idee zu gewinnen, die leerstehende Kochschule in ein Heimatmuseum umzubauen. Dieser gewann schließlich den Gemeinderat für das Bauvorhaben. Mit einer Investition der Gemeinde von ca. 750.000 Mark und fast noch mal dasselbe durch Arbeitsleistungen der Mitglieder, entstand das heutige Heimatmuseum und wurde am 11.11.1989 feierlich eröffnet.


Im Anschluss erfolgte die Ehrung der noch lebenden Gründungsmitglieder: Gerhard Becker, Doris Dennig, Jürgen Haffner, Karl-Heinz Kappler und Klaus Kappler erhielten jeweils ein Präsent und eine Ehrenurkunde.


Ein buntes Programm für die ganze Familie rundete das Tagesprogramm der Feier ab. Es gab u.a. Spiele im Kinderzelt, Most pressen, Vorführungen der Schmiedekunst, des Wollspinnens, der Imkerei, die Herstellung von Cremes und Salben, Goldschmiedearbeiten mit Herstellung einer Kette sowie fachkundige Erläuterung der verschiedenen Getreidearten und den daraus gewonnenen Mehlsorten durch die Müllerin im 2004 erbauten Backhaus. Zahlreiche Interessierte besuchten die Ausstellungen zur Ahnenforschung, den Feierabendziegeln und die farbenfrohe Plakatausstellung vergangener Veranstaltungen der Museumsscheune, die sich ca. 1991 als Kleinkunstbühne etablierte.
Die hervorragende Bewirtung erfolgte durch den Musikverein Edelweiß.
Bei Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen ließen die Besucher mit der Livemusik der Gruppe Paperlate entspannt das Fest im Museumsareal ausklingen. Text und Fotos: Heimatverein Karlsbad

Ehrung von Gründungsmitgliedern des Heimatvereins durch Heidi Ochs: v.l. Gerhard Becker, Karl-Heinz Kappler, Jürgen Haffner, Klaus Kappler und Doris Denning.
Ehrung von Gründungsmitgliedern des Heimatvereins durch Heidi Ochs: v.l. Gerhard Becker, Karl-Heinz Kappler, Jürgen Haffner, Klaus Kappler und Doris Denning.
Bürgermeister Björn Kornmüller mit den beiden Vorständen Heidi Ochs und Günter Denninger
Bürgermeister Björn Kornmüller mit den beiden Vorständen Heidi Ochs und Günter Denninger
Klaus Schäfer und Band umrahmten den Festakt musikalisch mit Klezmermusik
Klaus Schäfer und Band umrahmten den Festakt musikalisch mit Klezmermusik
Günter Rausch (links) wird von Markus Gossenberger interviewt.
Günter Rausch (links) wird von Markus Gossenberger interviewt.
Mitglieder des Gesamtvorstandes des Heimatvereins: V. l. Heidi Ochs, Jasmin Knöller, Felix Rieger, Gisela Stumm, Gabi Bornholdt, Wieland Mitschele, Walter Stoll, Günter Rausch, Gerhard Becker, Udo Blaschke und Günter Denninger
Mitglieder des Gesamtvorstandes des Heimatvereins: V. l. Heidi Ochs, Jasmin Knöller, Felix Rieger, Gisela Stumm, Gabi Bornholdt, Wieland Mitschele, Walter Stoll, Günter Rausch, Gerhard Becker, Udo Blaschke und Günter Denninger