TTC Langensteinbach | 20.09.2025
Zum 25. Mal veranstaltete der TTC Langensteinbach das Ping-Pong-Café am Schelmenbusch – und das Jubiläum lockte 258 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Halle. Für uns als Spieler war es ein gelungener Auftakt, wieder vor heimischem Publikum antreten zu können.
Besonders erfolgreich waren unsere Spielerinnen und Spieler:
Die Ergebnisse zeigen die Stärke unseres Teams und den Einsatz jedes Einzelnen. Bürgermeisterstellvertreter Roland Rädle nahm die Siegerehrung vor und würdigte die Leistungen der Teilnehmer. Der TTC Langensteinbach blickt auf ein erfolgreiches Jubiläum zurück und freut sich bereits auf das nächste Ping-Pong-Café im September. (jh)
Kreisklasse B Staffel 2 | Spiel vom 19.09.2025
TTC Langensteinbach III – TTF Schwarz-Weiß Spöck II 9:2
Zum Auftakt der neuen Saison zeigte TTC Langensteinbach III eine überzeugende Leistung gegen Schwarz-Weiß Spöck II und gewann deutlich mit 9:2.
Verlauf & entscheidende Momente
Doppel:
Die Gastgeber starteten solide in die Partie. Jan-Philipp Stucky / Benjamin Fuchs setzten sich klar mit 3:0 durch, und auch Jannis Nürnberg / Lennard Rütten punkteten souverän. Lediglich Steffen Kallina / Yi Xie mussten sich nach einem spannenden Fünf-Satz-Match geschlagen geben – so stand es 2:1 nach den Doppeln.
Einzel:
Jan-Philipp Stucky eröffnete mit einem starken Sieg, musste sich aber später Frank Mayer beugen.
Benjamin Fuchs präsentierte sich stark und gewann beide Einzel.
Jannis Nürnberg und Steffen Kallina blieben ungeschlagen und sammelten wichtige Zähler.
Yi Xie und Lennard Rütten dominierten ihre Gegner jeweils klar mit 3:0.
Gesamtfazit
Mit der 2:1-Führung nach den Doppeln im Rücken spielte sich Langensteinbach in den Einzeln in einen regelrechten Flow. Trotz einzelner knapper Duelle gab es viele klare Siege, die am Ende zum verdienten 9:2-Erfolg führten. Spöck hielt in manchen Begegnungen gut dagegen, konnte die Partie aber insgesamt nicht drehen. (jh)
Krimi zum Saisonstart: Punkteteilung mit Oberacker
Damen Verbandsklasse Süd | Spiel vom 19.09.2025
SG Weingarten/Langensteinbach – TTC Oberacker 5:5
In einem spannenden Saisonauftaktspiel trennten sich die Damen der SG Weingarten/Langensteinbach und des TTC Oberacker leistungsgerecht 5:5. Mit 326:330 gespielten Bällen war die Partie denkbar knapp – ein echter Krimi zum Auftakt.
Verlauf & entscheidende Momente
Doppel:
Zum Auftakt sorgten Elke Schüßler und Carolin Haug mit einem klaren 3:0-Sieg über Dreher/Grimme für den perfekten Start.
Einzel:
Carolin Haug zeigte eine starke Leistung und gewann ihr erstes Einzel klar mit 3:0 gegen Grimme. Im abschließenden Duell gegen Weyhersmüller musste sie sich jedoch in vier Sätzen geschlagen geben.
Elke Schüßler präsentierte sich nervenstark: Sie siegte souverän gegen Dreher und Grimme jeweils 3:0, verlor jedoch ihr Match gegen Weyhersmüller knapp im Entscheidungssatz.
Leslie Lorenz punktete gegen Weyhersmüller in vier Sätzen, unterlag jedoch Dreher.
Heike Günther hatte es schwer, konnte aber mit einem Satzgewinn gegen Grimme aufhorchen lassen.
Gesamtfazit
Nach furiosem 4:0-Start sah die SG Weingarten/Langensteinbach schon wie der sichere Sieger aus. Doch Oberacker kämpfte sich zurück und erzwang mit drei Erfolgen in Serie den Ausgleich. Am Ende reichte es für beide Teams zu einem verdienten Punkt – ein leistungsgerechtes Unentschieden, das die Spannung der Saison gleich zu Beginn unterstreicht. (jh)
Aus Langensteinbacher Sicht könnte es nicht besser laufen. 10:0 Spiele und 30:1 Sätze, das ist pure Dominanz. Maximilian Hupfer, Paul Kreiser und Anton Kroher zeigen damit direkt, dass sie in dieser Saison um den Meistertitel spielen.
Auch wenn Eggenstein eher nicht zu den stärksten Gegnern in der Kreisliga zählt, zeigt dieser Auftakt, dass die Jugend 19 II auf keinen Fall zu unterschätzen ist. (ll)
Ein schwieriges Unterfangen war das für unsere neu gegründete Jugend 19 III am vergangenen Samstag bei PSK/Beierheim. Mit Silas Weingärtner und Bennet Arnold hatten wir gleich zwei Debütanten, die ihr erstes Ligaspiel jemals bestritten haben. Dennoch verkauften sich die beiden äußerst gut und konnten ihren Gegnern mehrere Sätze abzwacken. Dass es dann für keinen Sieg der beiden reichte, mag wohl am Heimvorteil der Karlsruher liegen, die nahezu alle knappen Sätze gewannen.
Für die zwei Langensteinbacher Punkte sorgten Onur Stoyanov und Finn Oettlin im Doppel sowie Onur im Einzel, der dem favorisierten Spieler Paul Vormstein keine Chance ließ. Bei seinem zweiten Einzel fand Onur jedoch kein Mittel gegen Pedro Gabriel, der mit einem unorthodoxen und sehr aggressiven Spielstil verdient gewann. Finn, eigentlich nur Ersatz in der Jugend 19 III, musste es direkt mit den deutlichen älteren und stärkeren Gegnern aufnehmen. Er verkaufte sich zwar sehr gut, für einen Sieg reichte es jedoch nicht.
Auch, wenn also am Ende ein 2:8 auf dem Papier steht, können die Jungs zufrieden sein. Am kommenden Samstag haben sie direkt die Möglichkeit, den ersten Sieg einzufahren. Bei den Gegnern von TG Eggenstein II könnte es ein enges Spiel werden. (ll)
Fr., 26.09.2025, 18:30 – SG-TS Durlach/Grötzingen vs. Jugend 13
Fr., 26.09.2025, 19:30 – TTV Ettlingenweier IV vs. Erwachsene IV
Fr., 26.09.2025, 20:30 – TTG Spöck vs. Erwachsene III
Sa., 27.09.2025, 13:00 – TG Eggenstein II vs. Jugend 19 III
Sa., 27.09.2025, 19:30 – TTV Ettlingenweier vs. Erwachsene I
Di., 30.09.2025, 18:45 – TTC Karlsruhe-Neureut II vs. Jugend 15
Di., 30.09.2025, 19:30 – TTV Ettlingenweier II vs. Erwachsene II
Di., 30.09.2025, 19:30 – SSC Karlsruhe vs. Erwachsene V
Sa., 04.10.2025, 10:00 – TTV Weinheim-West IV vs. Jugend 19 I
Sa., 04.10.2025, 17:00 – TTC Forchheim vs. Jugend 19 II
Fr., 10.10.2025, 18:00 – TTC Karlsruhe-Neureut II vs. Damen