Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
TSV Auerbach | 22.09.2025 – 06.10.2025
Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert
TSV Auerbach – ASC Grünwettersbach 2:2 (2:2)
Erster Punktgewinn
Das erste Lebenszeichen der laufenden Saison sendete der TSV im Heimspiel gegen die ambitionierten und bisher ungeschlagenen Gäste aus dem Bergdorf. Zwar begann die Partie alles andere als optimal, denn der umtriebige Philipoff stellte bereits nach vier Minuten nach einem Auerbacher Ballverlust im Aufbauspiel auf 0:1. Zuvor hätte Wernert gegen seinen Ex-Verein auch die Führung für den TSV besorgen können, entschied sich statt des Abschlusses aber für die Ablage auf Pfeiffer, dessen Schuss geblockt wurde (2.). Kurz darauf war alles wieder auf null gestellt, als Balzer einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum brachte, wo Pitz goldrichtig stand und für den schnellen Ausgleich sorgte (7.). Fünf Minuten darauf zeichnete sich Baier im TSV-Kasten mit einer starken Parade gegen Philipoff aus. Auf der anderen Seite probierte sich Pitz mit einem Lupfer über Geppert, der jedoch neben den rechten Pfosten ging, wo auch Offterdinger einen Schritt zu spät kam, um den Ball über die Linie zu drücken (13.). Wernert prüfte Geppert in der Folge, wobei der ASC-Keeper zur Ecke klären konnte (15.), und der ASC vergab eine aussichtsreiche Möglichkeit am zweiten Pfosten kläglich (17.). Wenig später zielte Pfeiffer aus der Drehung knapp am Pfosten vorbei (19.), bevor sich die Partie langsam beruhigte. Die neuerliche Gästeführung besorgte abermals Philipoff in der 34. Minute, nachdem der zweite Ball nach einer Klärungsaktion wieder zum ASC sprang. Doch auch diesmal hielt deren Führung nicht allzu lange, denn Pitz wurde im gegnerischen Strafraum von Geppert unsanft von den Beinen geholt und Kapitän Balzer verwandelte vom Punkt aus souverän zum neuerlichen Ausgleich (36.). Nur Augenblicke später hätte der TSV sogar in Führung gehen können, leider brachten aber weder Erismann noch Pfeiffer den Ball an Geppert vorbei (37.). Kurz vor dem Pausenpfiff bewies Baier gegen Lehmann nach einer falsch entschiedenen Ecke für die Gäste nochmal sein Können. Bereits in der Nachspielzeit konnte Philipoff aus einer Unstimmigkeit keinen Profit schlagen und so blieb es zur Pause beim 2:2.
In der zweiten Hälfte gehörte die erste Chance dem TSV, doch Wernert verpasste eine Pitz-Hereingabe am langen Pfosten (51.). Das Spiel blieb in der Folge absolut offen, auch nachdem sich die Gäste in der 62. Minute durch die Ampelkarte gegen Kapitän Kurtolli selbst dezimierten. Dem TSV tat die numerische Überlegenheit jedoch nicht so gut wie erhofft und er hatte Glück, dass Philipoff nach Angriff über rechts den langen Pfosten um Zentimeter verfehlte (67.). Wenig später hatten allerdings die Gäste Glück, als ein mehr als grenzwertiger Körpereinsatz von Lehmann gegen Wernert im Sechzehner nicht mit einem Strafstoßpfiff geahndet wurde (71.). Eine Viertelstunde vor Schluss lief Pitz nach langem Ball von Erismann auf Geppert zu, wurde im letzten Moment aber noch abgegrätscht, sodass nur ein Eckball dabei heraussprang, der nichts weiter einbrachte. In den wilden Schlussminuten scheiterte zunächst Bretzinger für Grünwettersbach am rechten Pfosten (86.), doch auch dem TSV stand in Person von Schnepf das Aluminium im Weg (89.). Bereits tief in der Nachspielzeit hätte abermals Schnepf eine starke Vorarbeit von Guthmann mit dem späten Siegtreffer vergolden können, doch der Abschluss strich um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei und der Lucky Punch blieb aus (90.+5). So bleibt am Ende zwar „nur“, andererseits „immerhin“ ein Punkt, den sich die TSV-Elf dank ihrer Moral absolut verdient hat. Wenn nun noch die Chancenverwertung stimmt, sollte der erste „Dreier“ nicht mehr lange auf sich warten lassen.
TSV Auerbach II – ASC Grünwettersbach II 1:3 (1:3)
Vermeidbare Niederlage
Im Vorspiel der Reserven musste unsere Zweite eine bitte Heimniederlage einstecken. Zwar kamen die Balzer-Buben gut ins Spiel und hätten in den Anfangsminuten direkt in Führung gehen können, doch ASC-Keeper Blettinger rettete gegen Kröbel nach schönem Diagonalball von Striebel zur Ecke (6.). Auf der Gegenseite zielte Spielertrainer Firnkes nach einer Überzahlsituation ein wenig zu weit links (11.), bevor Issa eine Zeigerumdrehung später von der schlechten Zuordnung der Auerbacher profitierte und auf 0:1 stellte. Das 0:2 besorgte Felix Schmidt mit Hilfe des Innenpfostens in Minute 25. Die TSV-Reserve steckte allerdings nicht auf und kam durch Wagner zum nächsten Abschluss, der aus der Distanz den rechten Winkel verfehlte (29.). Nach einer Wagner-Ecke von der rechten Seite setzte Bodemer einen Kopfballversuch noch links vorbei (35.), aber kurz darauf sollte die gleiche Kombination zum Erfolg führen. Wagner brachte eine weitere Ecke von rechts in die Mitte, wo Bodemer relativ blank stand und die Kugel zum Anschlusstreffer über die Linie spitzelte (37.). Nur Sekunden nach seiner Einwechslung hatte David Bossert den Ausgleich auf dem Fuß, setzte den Abschluss aber etwas zu hoch an (41.). Noch sollte es das aber nicht gewesen sein. Zunächst pfiff der junge Unparteiische einen Foulelfmeter für den ASC, den Schorer bravourös gegen Meier parierte (45.+2). Umso ärgerlicher, dass die Gäste mit ihrem nächsten Angriff noch vor dem Pausenpfiff auf 1:3 davonzogen (45.+3).
Die zweite Hälfte brauchte ein bisschen Anlaufzeit, um an Fahrt aufzunehmen. Nach knapp 20 Minuten sorgte Innenverteidiger Guthmann mit einem scharf vors Tor gezogenen Freistoß aus dem rechten Halbfeld für das erste Ausrufezeichen, doch leider war am zweiten Pfosten niemand, der den Ball hätte über die Linie drücken können. Der ASC hatte durch Hinderer die Riesenmöglichkeit zum 1:4, wobei der Ball vom Pfosten abprallte und direkt TSV-Schlussmann Schorer in die Arme fiel (71.). Die Schlussphase wurde dann recht wild, weil dem jungen Unparteiischen zunehmend die Linie entglitt. Zunächst verweigerte er einen Strafstoßpfiff für den TSV nach glasklarem Foul an Pfeifer im Sechzehner (78.). Und den Anschlusstreffer zum 2:3 durch Schraud pfiff er zurück, weil der ASC-Keeper angeblich zuvor gefoult worden war (89.). Zwischenzeitlich hätte auch Kröbel aus 14 Metern treffen können, jagte den Ball frei vor dem Gehäuse aber über die Latte (84.). So gehen die Punkte allesamt an den Gegner, wenngleich in Hälfte zwei durchaus der Wille auf den Turnaround erkennbar war.
Vorschau
Donnerstag, 25.09.2025
19:30 Uhr: TSV Oberweier – TSV Auerbach 2 (Nachholspiel)
Sonntag, 28.09.2025
13 Uhr: SSV Ettlingen 2 – TSV Auerbach 2
15 Uhr: SSV Ettlingen – TSV Auerbach
Jugend
E-Jugend-Heimspieltag
Am ersten Spieltag der neuen Saison trat unsere E-Jugend im heimischen Pneuhage-Stadion an. Die Mannschaft zeigte dabei sehr unterschiedliche Gesichter. Im ersten Spiel gegen Alem. Bruchhausen 2 tat sich unser Team sehr schwer. Zu sehr früher Uhrzeit waren die Jungs und Mädels noch nicht richtig wach. Nach dem frühen Rückstand konnte wir zwar noch den Ausgleich erzielen, doch im weiteren Verlauf ließen Einsatzbereitschaft und vor allem die Konzentration deutlich nach. Fehlende Entschlossenheit im Torabschluss, sowie Zweikampfverhalten und das Ignorieren der Traineranweisungen führten dazu, dass das Spiel klar verloren wurde. Gegner im nächsten Spiel war der SV Bad Herrenalb 3, dort lief es deutlich besser. Gegen einen schwächeren Gegner wurde endlich Fußball gespielt. Nach überragendem Start ins Spiel mit vier Toren am Stück schlichen sich aber auch hier einige Fehler ein. Nach diesen zwischenzeitlichen Nachlässigkeiten in der Abwehr konnte sich die Mannschaft am Ende souverän durchsetzen. Im dritten Spiel gegen den SV Hohenwettersbach 2 zeigte die Mannschaft viel Kampfgeist, endlich auch über die gesamte Spielzeit. Zwar wurden erneut sehr gute Chancen ausgelassen, dennoch überzeugte die Mannschaft mit Einsatz und Spielfreude und verdiente sich so den Sieg.
Fazit: Ein durchwachsener Auftakt mit Höhen und Tiefen. Während die erste Partie klar misslang, steigerte sich das Team anschließend deutlich und zeigte, dass es in der Lage ist, guten Fußball zu spielen, wenn Einsatz und Konzentration stimmen. Darauf gilt in den nächsten Wochen aufzubauen.
Besonderer Dank gilt den Eltern, die bei Auf- und Abbau des Spielfeldes/Kuchenverkaufs geholfen haben, sowie denjenigen die tatkräftig beim Verkauf unterstützt haben.
Es spielten Mattis (Tor), Finn (Tor), Aliyah, Ibi, Leon (7 Tore), Samy (1 Tor), Skyler, Samuel (3 Tore), Max, Jayden, Louis
F-Jugendspieltag in Ittersbach
Unsere F-Jugend startete am Sonntag mit dem ersten Spieltag der neuen Saison beim VfR Ittersbach. Unsere Jungs durften in gleich 7 Partien à 10 Minuten zeigen, was sie im Training gelernt haben. Im Spielmodus 3 gegen 3 auf 4 Mini-Tore ging es in vielen Spielen munter hin und her. So wurden in den stets fair geführten Spielen reichlich Tore geschossen und bereits tolle Kombinationen gezeigt. Das gilt selbstverständlich auch für die anderen Teams in unserer Staffel. So hatten sicher alle Kinder, Trainer, Betreuer und auch die zahlreichen Fans ihren Spaß. Lob auch an die Kollegen aus Ittersbach für die gut organisierte Durchführung des Spieltags. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen mit noch mehr Fußball unserer Kleinen und das Wiedersehen am kommenden Samstag zum 2. Spieltag!
Für unseren TSV waren am Ball: Noah, Matti (1 Tor), Matteo (6 Tore), Lukas (7 Tore), Finn (1 Tor), Jonas (6 Tore), Nico (5 Tore), Marlon (5 Tore) und Milo (7 Tore)
Bambini-Turnier in Stupferich
Auf dem Jubiläumssportfest der SG Stupferich zeigten die jüngsten Kicker des TSV Auerbach tolle Spielzüge, schossen viele Tore und hatten sichtlich großen Spaß. Die Organisation war bestens – alles lief reibungslos. Am Ende freuten sich alle Kinder über eine Medaille zur Erinnerung. Ein rundum gelungenes Turnier!
Es spielten: Jonas 22 Tore, Marlon 11 Tore, Nael 8 Tore, Silian 2 Tore, Luis und Liam