SV Langensteinbach | 22.09.2025
SVL - FC Nöttingen II 4:4
Der SVL empfing am siebten Spieltag als Tabellendritter den Vierten zum Nachbarschaftsduell. Unser Team startete furios und führte nach 25 Minuten bereits mit 3:0 durch ein Eigentor und zwei Tore von Aaron Horntrich. Doch noch vor der Pause verkürzten die Gäste auf 3:1 und kamen nach dem Seitenwechsel deutlich besser ins Spiel. Nach dem 3:2-Anschlusstreffer und einer Roten Karte gegen uns nutzte der Gegner die Überzahl zum 3:3-Ausgleich. In der 90. Minute kassierten wir sogar das 3:4 und mussten die Partie aus der Hand geben. Doch in der Nachspielzeit bewiesen wir Moral und retteten nach einer Ecke durch Yannick Frey das umjubelte 4:4. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Remis in einem wilden Spiel. Mit diesem Punkt behaupten wir Tabellenplatz drei nach sieben Spieltagen.
NK Croatia KA - SVL 2 7:1
Unsere Zweite tat sich schwer, die nötige Härte und Einsatzbereitschaft der A-Klasse anzunehmen und leistete sich zu viele einfache Fehler. Gegen den eher biederen Gegner kam man durch lange Bälle und verlorene Zweikämpfe immer wieder ins Hintertreffen. Vergebene Chancen und leichtfertig verschenkte Gegentore machten ein besseres Ergebnis unmöglich, ehe auch noch mehrere Fernschüsse einschlugen. Nun gilt es für Trainer Jan Rapp, die Mannschaft auf Kampf, Einsatz und das Niveau der Spielklasse einzustellen.
TSV Schöllbronn II - SVL III 2-3
Unsere junge Mannschaft zeigte sich beim Tabellenführer überraschend reif und clever, hielt in allen Bereichen stark dagegen und holte einen verdienten Sieg. Kapitän Tim Reichert erzielte erneut zwei Treffer und baute damit seine Führung in der Torschützenliste aus. Neuzugang David Reiling krönte seine starke Leistung mit dem entscheidenden Tor zum 2:3-Endstand. Mit Platz 4 nach drei Spielen kann sich die „Kindergarten“-Truppe mehr als sehen lassen.
Sonntag, 28.09.2025
15:00 Uhr SV Huchenfeld - SVL I
13:00 Uhr SG Neusatz/Rotensol - SVL III
Mittwoch, 01.10.2025
19:30 Uhr SVK Beiertheim - SVL II
A-Jugend
Im ersten Saisonspiel geriet das Team nach einer Unachtsamkeit früh mit 0:1 in Rückstand, glich aber per Elfmeter durch Luis Görnig zum 1:1 aus und ging noch vor der Pause durch Emanuel 2:1 in Führung. Die erste Halbzeit war insgesamt von Nervosität und schwachem Spielaufbau geprägt. Nach der Pause zeigte die Mannschaft deutlich mehr Wille, Kampf und Spielfreude. Ettlingen war spielerisch wie konditionell unterlegen, sodass das Ergebnis konsequent auf 6:2 ausgebaut wurde.
B-Jugend
Da im Vorfeld keine Testspiele möglich waren, startete das Team mit Ungewissheit, ging aber früh mit 2:0 in Führung, ehe der Gegner schnell zum 2:2 ausglich. Danach erspielte man sich durch schöne Kombinationen erneut eine Zwei-Tore-Führung, ließ jedoch kurz vor der Pause den Anschluss zum 3:4 zu. Direkt nach Wiederanpfiff fiel das 3:5, doch Karlsruhe kam durch Fehler im Aufbau und unsaubere Abwehrarbeit nochmals auf 4:5 heran. In der letzten halben Stunde vergab man zwar Chancen zur Entscheidung, verteidigte aber leidenschaftlich und brachte den knappen Sieg über die Zeit.
D-Jugend
Zum Auftakt der Hinrunde hatte man gegen die junge Mannschaft aus Kirchfeld zunächst Schwierigkeiten, fand aber mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel, ohne vor der Pause zwingend zu werden. Mit nur noch einem Auswechselspieler mobilisierten die Jungs in der zweiten Halbzeit alle Kräfte und dominierten klar. Lenny krönte die starke Mannschaftsleistung mit einem Hattrick und sicherte so den ersten Saisonsieg. Nun gilt es, diese Leistung auch gegen stärkere Gegner Woche für Woche abzurufen.
Es spielten: Romeo, Taira, Marius, Elias, Amelie, Lenny, Sammy, Marijan, Fran, Abudi
E-Jugend
Die E2 zeigte sich in Malsch hochmotiviert, einsatzfreudig und kombinierte mit tollen Zuspielen über das ganze Feld. Gegen die erste Mannschaft des Gastgebers gelang ein 10:0-Sieg, ehe auch Malsch II mit 11:2 klar geschlagen wurde. Im letzten Spiel feierte das Team mit einem 13:0 gegen den Karlsruher FV sogar den höchsten Erfolg des Tages. Alle Spieler erhielten viel Einsatzzeit und überzeugten mit starker Leistung und großem Teamgeist.
Es spielten: Alessio, Gabriel, Jonathan, Leo, Lian, Lukas, Matteo, Thore und Valentin,
F-Jugend
Im 3-gegen-3 Spieltag zeigte unsere F1-Mannschaft von Anfang an Ihren Siegeswillen und drückte mit starken Einzelaktionen, spielerischen Aktionen und mannschaftlicher Geschlossenheit dem Gegner ihren Stempel auf. Mann merkten den Jungs an, das sie nach der langen Sommerpause wieder richtig Bock auf Fussball hatten. Drei Spiele, drei Siege, 35 zu 10 Tore.
Es spielten: Malik (11), Luca (7), Deniz (2), Georg (8), David (5), Jonas (1)
Auch unsere F2 spielte im 3vs3 Spielmodus. Dabei gelang ein Sieg gegen Pfaffenrot, die anderen 4 Spiele gingen leider (zum Teil knapp und uglücklich) verloren. Schlussendlich kann man sagen, dass einige gute Aktionen dabei waren und sich auch jeder in die Torschützenliste eintragen konnte.
Es spielten: Paula (5), Louis (2), Luis (2), Max (5), Clemens (1) und Fabian (1)