schenkzeit | 23.09.2025
Unser 3. Aktiventreffen im Kalenderjahr 2025 am 06.09.25 fand im Rahmen eines Tagesausfluges nach Baden-Baden statt.
Pünktlich um 8 Uhr starteten die schenkzeit-Freunde und Mitglieder, mit dem routinierten Busfahrer Wolfgang in den Tag. Kurz noch ein paar Waldbronner Freunde am Albtal-Bahnhof in Busenbach eingeladen und schon ging es los.
Während der Fahrt berichteten unser Vorsitzender Jörg und seine Frau Bärbel (Geschäftsleitung) von den vielen Aktivitäten, Preisverleihungen und Berichten in den Printmedien sowie Ankündigungen von Kamerateams für Funk und Fernsehen. Dank der großen Öffentlichkeit, die uns gerade zu Teil wird, wächst schenkzeit sehr schnell. So stehen neben dem Albtal mit Karlsbad, Waldbronn und Ettlingen in nächster Zukunft, Außenstellen in Bruchsal, dem Stadtgebiet Karlsruhe und Baden-Baden auf der Agenda und kurz vor der Realisierung.
Der Drehtag am 16.09.25 für die Siegerehrung des Deutschen Pflegeinnovationspreises der Sparkassen-Finanzgruppe steht vor der Tür. Auch hier sind wir nominiert und zur Siegerehrung am Mittwoch, dem 29.10.25 nach Berlin eingeladen.
Der rege Austausch wurde nur kurz durch die Ankunft in Baden-Baden unterbrochen.
Vom Busbahnhof ging es fußläufig zum Café Böckeler, wo auf alle ein sensationelles Frühstück wartete.
Nach einem Bummel durch die „Lange Straße“ war das Casino der nächste Halt.
Die sehr engagierte Dozentin konnte bei der Führung die große Bedeutung von Jacques Bénazet im 19. Jahrhundert für die städtebauliche Entwicklung der Stadt Baden-Baden spannend und anschaulich vermitteln.
Auch für das nächste Ziel, die Lichtentaler Allee, war Herr Bénazet verantwortlich, als er mit der Parkanlage und vielen exotischen Bäumen und Pflanzen, um 1870 das mondäne Baden-Baden als Sommerhauptstadt Europas ausrief.
Als Überraschung hatten die Organisatoren einen Rikscha-Fahrdienst organisiert, der die 2,3 km lange Strecke vom Kurhaus bis zum Lichtentaler Kloster, für Alle die wollten, überbrückt hat.
Nach einem Zwischenstopp im Dahliengarten fand der Abschluss im Café Lumen statt, wo wir uns mit unserem Rikscha-Fahrer Gunter ausführlich austauschen konnten.
Nachdem sich Doris im Namen der Gruppe sehr herzlich für die Organisation bedankte, ging es auf die Heimfahrt nach Karlsbad.
Ein wunderschöner Tag (auch das bestellte Wetter wurde geliefert) ging es mit vielen Eindrücken und Erlebnissen sehr erfüllt zu Ende. Unsere Etablierten und unsere Neuen konnten sich austauschen und beschnuppern und sich gegenseitig stärken. Das zeigt, wie wichtig solche Teamveranstaltungen sind.
Wir freuen uns auf mehr und schon auf den Jahresausflug 2026.
Schon heute ein Terminhinweis: Am Dienstag, 25.11.25 findet unser 4. Aktiventreffen 2025 statt.