Grundschule Langensteinbach | 23.09.2025
Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Freitag 74 neue Erstklässler in die Grundschule Langensteinbach aufgenommen.
Am Vortag ging ein gut besuchter ökumenischer Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche voraus.
Freitagnachmittags folgten dann in der Turnhalle und im Schulhof der Schule drei aufeinanderfolgende fröhliche Feierstunden für die Klassen 1a, 1b und 1c. Zuerst begrüßte Schulleiter Alexander Epting alle sehr herzlich und hieß die ABC-Schützen in der Schulgemeinschaft willkommen. Er wünschte ihnen viel Freude und Erfolg für die nun beginnende Schulzeit, zeigte Verständnis für ein komisches Gefühl im Magen und versprach ihnen begleitende Unterstützung.
Anschließend präsentierten die jeweiligen Klassen 2a, 2b und 2c das Theaterstück von der Geschichte des Löwen, der nicht schreiben konnte. Im Mittelpunkt steht der zufriedene König der Tiere, der gut brüllen kann. Eines Tages verliebt er sich in eine Löwendame, die gerne liest. Er weiß: Damen schreibt man Briefe! Doch schreiben kann der Löwe nicht. So bittet er den Affen um Hilfe und dieser schreibt einen Brief, in dem er der Löwin anbietet, auf Bäume zu klettern und Bananen zu essen. Das ist nicht im Sinne des Löwen. Erbost bittet er weitere Tiere um das Schreiben von Briefen. Doch auch hier wird er enttäuscht. Schließlich brüllt er sich seinen Frust aus dem Leib. Dies hört die Löwin und er gesteht ihr seine Liebe und dass er nicht schreiben kann. Es gibt ein Happy End, sie nimmt ihn an der Hand und lehrt ihn das Alphabet, beginnend mit A wie Anfang….
Untermalt wurden diese schönen Theaterstücke mit Liedern und einem Tanz.
Danach lernten die Erstklässler ihre Lehrerinnen kennen und durften mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Schirmer, Frau Kunz und Frau Grimm für eine 1. Schulstunde ins Klassenzimmer.
Den Familien und Gästen wurden in dieser Zeit vom Förderverein, im toll geschmückten Schulhof, Kaffee, Kuchen und kühle Getränke angeboten.
Am Abend gab es einen herrlichen Anblick, als die ABC-Schützen mit ihren bunten Schultüten und -ranzen beeindruckt und zufrieden und hoffentlich voller Vorfreude nach Hause gingen.
Die Schule bedankt sich sehr herzlich beim Förderverein und allen helfenden Eltern und wünscht den Erstklässlern einen guten Start.