TSV Auerbach (Archiv)

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

TSV Auerbach | 28.09.2025 – 12.10.2025

www.tsv-auerbach.de

Unser Hauptsponsor IN-Software GmbH präsentiert

SSV Ettlingen – TSV Auerbach 2:1 (0:1)

TSV verliert Kellerduell

Der gewünschte Befreiungsschlag im Duell mit einem direkten Konkurrenten gelang beim Gastspiel in Ettlingen nicht und so konnte der Punktgewinn von letzter Woche leider nicht vergoldet werden. Ohne Rapp, Nolte, Pitz, Pfeiffer und Schnepf hatte das Auerbacher Trainerteam alle Hände voll zu tun, eine schlagkräftige Startformation aufzubieten. Zunächst schien das aber gelungen zu sein, denn die TSV-Elf machte von Beginn an Druck und erspielte sich erste Chancen. Ein Freistoß von Balzer flog in der 5. Minute knapp am linken Pfosten vorbei und einen Abschluss von Erismann konnten die Hausherren noch zur Ecke lenken (11.). Diese brachte Balzer auf den zweiten Pfosten, wo Guthmann zum frühen 0:1 anschrieb (12.). Der SSV hatte lange keine passende Antwort parat, ehe sich Baier nach einer knappen halben Stunde das erste Mal auszeichnen musste. Wenige Minuten später hatten die Gastgeber Glück, dass der Unparteiische nach einem Foul an Erismann Gnade vor Recht ergehen ließ und den Übeltäter trotz eigentlich offensichtlicher Notbremse nur mit gelb verwarnte anstatt ihn zum Duschen zu schicken (34.). Den folgenden Balzer-Freistoß köpfte Guthmann an die Latte. Die nächste Möglichkeit ging auf das Konto von Gartner, der an alter Wirkungsstätte in SSV-Keeper Jentner seinen Meister fand. Letzterer entschärfte dann auch den Nachschuss von Guthmann (38.). Kurz vor dem Pausenpfiff hielt Baier einen Foulelfmeter von Bechtel, womit wir die knappe Führung mit in die Kabine nahmen.

Zu Beginn der zweiten Hälfte machte es fast den Anschein als seien die drei Punkte in den Köpfen der Auerbacher Spieler bereits eingetütet gewesen, doch die Ettlinger hatten etwas dagegen und legten los wie die Feuerwehr. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel jagte Taheri den Ball noch über den Winkel (47.), wenig später fiel der Ausgleich aber doch. Der nächste unnötig verursachte Strafstoß wurde von Sandro Steffen unhaltbar für Baier in den linken Winkel gehämmert und es stand 1:1 (52.). Auerbacher Ballbesitz war in der Folge Mangelware, der SSV drängte unser Team in die eigene Hälfte und belohnte sich für seine Bemühungen mit dem 2:1 durch Grässer (68.). Zuvor hatte sich auch der TSV einmal kurz nach vorne gewagt, doch ein schöner Spielzug über Luca Balzer, Erismann und den eingewechselten Baier brachte keinen Erfolg. Nach der Ettlinger Führung dauerte es auch noch etwas, bis sich die TSV-Elf geschüttelt hatte. In der Schlussphase intensivierte sie ihre offensiven Bemühungen dann nochmal. Ein 20-Meter-Freistoß von Balzer strich knapp am linken Pfosten vorbei (80.), nach einer Offterdinger-Ecke wurde es im Strafraum gefährlich (82.), ein abgefälschter Abschluss von Balzer war ebenfalls etwas zu weit links platziert (86.) und die größte Möglichkeit unseres Kapitäns war ein Freistoß tief in der Nachspielzeit, bei der nochmal die Latte im Weg stand (90.+8). Wieder stehen wir nach dem Schlusspfiff also mit leeren Händen da und dank der Siege der direkten Konkurrenz ist der Sturz auf den letzten Tabellenplatz die bittere Realität.

SSV Ettlingen II – TSV Auerbach II 4:0 (4:0)

Keine Chance beim Ligaprimus

Die erwartbar schwere Aufgabe beim Tabellenführer erwies sich für die ersatzgeschwächte Auerbacher Reserve als unlösbar und so ging das Spiel verdientermaßen an Ettlingen. Dabei stand das Ergebnis wie schon vergangene Woche auch heute bereits zur Halbzeit fest. Ein Eigentor (9.), ein Konter nach eigener Ecke (18.), ein Kopfball nach Freistoß von rechts (34.), und ein schön kombinierter Treffer (37.) sorgten bereits nach 37 Minuten für klare Verhältnisse. Nach vorne ging im ersten Abschnitt auf Auerbacher Seite so gut wie nichts, sodass sich die Balzer-Elf keine nennenswerte Möglichkeit herausspielte.

Den zweiten Durchgang eröffnete Bonavia dann zumindest mit dem ersten Auerbacher Torschuss, dem es aber leider an Druck und Präzision mangelte (48.). Rodriguez hätte sich für Ettlingen auch noch gerne in die Torschützenliste eingetragen, ihm stand jedoch der linke Innenpfosten im Weg, bevor Schorer die Gefahr endgültig bannen konnte (54.). Schwab hatte eine weitere Möglichkeit, scheiterte mit rechts aber an der Reaktion von SSV-Schlussmann Link, der zur Ecke klärte. Diese brachte Schwab auf den langen Pfosten, wo Kronenwett seinen Kopfball ein Stückchen zu weit links platzierte (68.). Mehr gab es an Torraumszenen in einer unspektakulären zweiten Hälfte nicht zu bestaunen und so bleiben die Punkte verdientermaßen allesamt am Baggerloch.

Vorschau

Sonntag, 05.10.2025

13 Uhr: TSV Auerbach 2 – FV Malsch 2

15 Uhr: TSV Auerbach – FV Malsch

Donnerstag, 09.10.2025

19:30 Uhr: TSV Oberweier – TSV Auerbach 2 (Nachholspiel)

Jugend

Am vergangenen Samstag fand für die F-Jugend des TSV Auerbach der 2. Spieltag in Völkersbach statt. Dieses Mal wurde mit der Formation 4+1 auf die großen Tore gespielt. Mit einer eindrucksvollen Bilanz von drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und bewies erneut ihren Teamgeist und ihre fußballerische Entwicklung. Auch auf das Torverhältnis von 17:9 Toren können unsere Jungs stolz sein. Erfreulich war, dass sich mehrere Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Auch die Defensive, unterstützt von unseren sicheren Torhütern, zeigten eine solide Leistung. Selbst bei der einzigen Niederlage des Spieltages blieb die Mannschaft kämpferisch und ließ sich nicht unterkriegen. Die mitgereisten Eltern, Fans und das Trainerteam konnten stolz auf die Leistung der Kinder sein.

Wir bedanken uns beim SV Völkersbach für einen rundum gelungenen Spieltag. Bereits kommenden Samstag geht die Reise weiter zur SpVgg Söllingen zum 3. Spieltag. Wir freuen uns!

Es spielten: Noah, Matti, Elias (3 Tore), Matteo (1 Tor), Jonas (4 Tore), Marlon (1 Tor), Maximilian, Nico (2 Tore) und Lukas (6 Tore)

Am zweiten Spieltag der E-Jugend durfte unsere Mannschaft erneut im heimischen Pneuhage-Stadion antreten. Bei bestem Fußballwetter standen drei Partien auf dem Programm. Gegen den SV Langensteinbach entwickelte sich von Beginn an ein umkämpftes Spiel. Unsere Mannschaft zeigte sich dem starken Gegner meist ebenbürtig und konnte auch selbst gefährliche Akzente setzen. Trotz großem Einsatz ging die Partie nach einem wechselvollen Verlauf verdient verloren. Dennoch zeigten alle Spieler, dass sie auf Augenhöhe agieren können. Im zweiten Spiel wartete mit der ersten Mannschaft des SV Spielberg ein weiterer starker Gegner. Nach dem frühen Rückstand gelang unserer Mannschaft zwar der Ausgleich, doch mit zunehmender Spieldauer setzten sich die Gäste durch. Besonders gegen Ende der Partie machten sich konditionelle Probleme bemerkbar, sodass die Partie am Ende verloren ging. Das Ergebnis fiel jedoch um ein bis zwei Tore zu hoch aus, da unsere Spieler über weite Phasen mit großem Kampfgeist überzeugten. Im letzten Spiel des Tages traf unsere Mannschaft auf die zweite Vertretung des SV Spielberg. Hier war die Ausgangslage eine andere, denn der Gegner agierte deutlich schwächer. Zunächst passten wir uns jedoch zu sehr an und fanden nur schwer ins Spiel. Nach der Führung kam die Mannschaft dann aber immer besser ins Rollen. Es folgten sehenswerte Spielzüge, schöne Tore und starke Abwehraktionen. Am Ende brachte die nachlassende Kondition noch einmal unnötige Spannung, dennoch wurde das Spiel verdient gewonnen.

Fazit: Am zweiten Spieltag stehen zwei Niederlagen gegen starke Gegner und ein verdienter Sieg zu Buche. Besonders erfreulich war jedoch die spielerische Entwicklung: Jeder steigerte sich gegenüber letzter Woche und zeigte, dass wir mit viel Kampfgeist und Einsatz gegen jeden Gegner bestehen können.

Es spielten: Mattis (Tor/3 Tore), Finn (Tor), Ibi (1 Tor), Leon (4 Tore), Lias, Louis, Max, Samuel