WiFö vor Ort | 07.10.2025
Anlass genug für Bürgermeister Björn Kornmüller und Wirtschaftsförderer Tobias Brehm, die IFUTEC GmbH am heutigen Standort in der Draisstraße im Gewerbegebiet Schießhüttencenter zu besuchen und sich ein Bild von der technischen Entwicklung, den Fertigungskapazitäten und der Zukunftsausrichtung des Unternehmens zu machen.
Empfangen wurden die Gäste von Firmengründer Prof. Dr.-Ing. Eberhard Rauschnabel und seinem Sohn Felix Rauschnabel, die das Unternehmen gemeinsam mit einem hochqualifizierten Team von heute zwölf Mitarbeitenden führen. IFUTEC steht für „Ingenieurbüro für Umformtechnik“ – und der Name ist Programm.
„Wir entwickeln und realisieren Lösungen für Bauteile, bei denen klassische Verfahren an ihre Grenzen stoßen“, erklärte Eberhard Rauschnabel im Gespräch. „Dabei kombinieren wir jahrzehntelange Erfahrung mit modernster Technologie.“
Die Erfolgsgeschichte von IFUTEC ist eng verbunden mit technologischer Innovationskraft. Bereits 2002 wurde die Tochterfirma IPG gegründet, um Prototypen und Serienfertigung unter einem Dach zu bündeln. Der Einstieg in die Warmumformung 2004 sowie die spätere Übernahme der Maschinenbausparte Max Simmel mit dem Rollotronic-System legten die Basis für eine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Seitdem ist das Unternehmen stetig gewachsen – technologisch wie strukturell. Zu den Kernverfahren zählen heute Rundkneten, Rollieren, Axialformen, Gesenk- und Elektro-Stauchen – Prozesse, die in der Automobilindustrie beispielsweise bei der Fertigung von Fahrwerkskomponenten für Fahrzeuge wie den Ford Kuga oder Jaguar eine zentrale Rolle spielen.
Besonderes Augenmerk legt IFUTEC auf die kontinuierliche Modernisierung seiner Anlagen: 2022 wurde eine vollelektrische Elektro-Stauchanlage sowie zwei große FELSS Rundknetanlagen in Betrieb genommen. 2023 folgte die Übernahme einer 9-stufigen Transferanlage. Die frühere IPG wurde 2024 zur eigenständigen Gesellschaft TubeFormTec GmbH umfirmiert.
„Dass solch spezialisierte Produkte hier in Karlsbad entwickelt und gefertigt wird, macht deutlich, wie vielfältig und leistungsfähig unsere mittelständische Wirtschaftsstruktur ist“, betonte Bürgermeister Björn Kornmüller beim Rundgang mit Entwicklungsingenieur Holger Pegel. Dieser führte durch die unterschiedlichen Produktionshallen und gab Einblicke in die hochautomatisierten Fertigungslinien sowie die im Retrofit-Verfahren modernisierten Anlagen der Max Simmel Maschinenbau GmbH.
Mit einem hochspezialisierten Portfolio, wachsender technischer Infrastruktur und einer klaren Zukunftsvision ist IFUTEC nicht nur ein wichtiger Partner für die Industrie, sondern auch ein weiteres schönes Beispiel für die Innovationskraft „Made in Karlsbad“.
Weitere Informationen zu den Unternehmen finden Sie unter:
www.ifutec.de | www.max-simmel.de | www.tubeformtec.de