Hundesportverein Karlsbad

Alle aktuellen Nachrichten rund um Karlsbad

Hundesportverein Karlsbad | 07.10.2025

Prüfungstag beim HSV Karlsbad: Teamarbeit bei Wind und Wetter

Beim Hundesportverein Karlsbad fand vergangenen Sonntag die Herbstprüfung statt, bei dem Mensch und Hund ihr Können unter Beweis stellten. Der Prüfungstag beim Hundesportverein Karlsbad begann früh um 7:45 Uhr mit dem Eintreffen der Teilnehmer. Um 8 Uhr wurden alle Anwesenden durch Prüfungsleiter Marco Schäfer sowie den Leistungsrichter offiziell begrüßt und vorgestellt. Den Anfang machte der theoretische Sachkundenachweis, den Gert Ahr, Simon Rothmann, Aaron Kammerer und Carmen Derfurth erfolgreich bestanden. Danach wurden alle Hunde per Chiplesegerät kontrolliert – die erste Hürde war damit geschafft.

Bild einfügen ( wenn möglich links seitlich vom Text)

Die erste praktische Prüfung verlangte Durchhaltevermögen: Bei strömendem Regen und matschigem Gelände zeigten Jenny Gegenheimer mit Baldur sowie Rainer Weber mit Alma starke Leistungen auf der Fährte. Jenny erreichte 81 Punkte in der Eigenfährte (FPr 1), Rainer sogar 89 Punkte in der Fremdfährte (FPr 3), die von Hans Wilging gelegt wurde. Nach dieser Herausforderung gab es eine verdiente Pause mit belegten Brötchen und heißem Kaffee. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an unseren Pächter Stefan und sein Team für die tolle Verpflegung. Im weiteren Verlauf standen die Unterordnungsprüfungen nach internationaler Prüfungsordnung auf dem Programm. Die Hunde absolvierten ein festgelegtes Laufschema, das die enge Zusammenarbeit mit ihren Hundeführerinnen und -führern sichtbar machte. Zusätzlich wurden die Ablage unter Ablenkung sowie ein Verkehrsteil geprüft, in dem das neutrale Verhalten der Hunde im Alltag bewertet wurde. Folgende Teams meisterten diese Disziplinen erfolgreich: Aaron Kammerer mit Sandro, Wolfgang Wiese mit Ben, Nachwuchshundeführerin Celina Kaucher mit Amiro, Heidi Becker mit Nala, Elli Rupp mit Jule, Barbara mit Elaine und Franziska Veit mit Asko. Birgit Steffen mit Winnie lief als Blindenhund außer Konkurrenz und trug zur Paargleichheit bei. Den Abschluss der praktischen Prüfungen bildete die Bewertung in der fortgeschrittenen Leistungsstufe IBGH 1. Hier überzeugte Annika Schöpfle mit Mira und erreichte beeindruckende 90 von 100 möglichen Punkten.

Nach Abschluss aller Prüfungen fand die Siegerehrung statt. Prüfungsleiter Marco Schäfer gratulierte allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und motivierte jene, die an diesem Tag nicht bestanden hatten, weiterhin engagiert mit ihren Hunden zu arbeiten. „Nach der Prüfung ist bekanntlich vor der Prüfung“, so Schäfer. Erste Vorsitzende Melanie Michalsky überreichte neben Urkunden auch kleine Leckereien für Zwei- und Vierbeiner. Leistungsrichter Reiner Angermann und seine Anwärterin Jennifer Weise wurden für ihre faire und sachliche Bewertung ausdrücklich gewürdigt. Als Zeichen der Anerkennung erhielten beide einen Präsentkorb überreicht.

Ein herzlicher Dank ging an die Trainer, die viele Teams vom Welpenalter bis zur Prüfungsreife begleiteten. Ohne ihren kontinuierlichen Einsatz wäre die Prüfung in dieser Form nicht möglich gewesen. Besonders erwähnt wurden Elvira Laupp, die den größten Anteil der Ausbildung übernommen hatte, sowie Tamara Katz, Annika Schöpfle, Sabine Ziegler, Jan Skoda, Pia Neugebauer, Simon Rothmann und Marco Schäfer. Auch hinter den Kulissen lief alles reibungslos: Annika Schöpfle und Sophia Grosch kümmerten sich um die Unterlagen, Stefan Rothweiler und Simon Wolfinger sorgten für Technik und Organisation.

Leistungsrichter Angermann lobte den HSV Karlsbad für die vorbildliche Vorbereitung und den gelungenen Ablauf. Mit einem erfolgreichen Prüfungstag und motivierten Teilnehmern blicken alle Beteiligten positiv auf die kommenden Herausforderungen und die weitere gemeinsame Arbeit mit ihren Hunden.

Rainer Weber mit seiner Alma bei der Fährte.
Rainer Weber mit seiner Alma bei der Fährte.